Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (362 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schiefer (2), der

Schiefer (2), der [Adelung-1793]

... Sich einen Schiefer in den Fuß treten. Daher die eben daselbst üblichen figürlichen R.A. einen Schiefer auf jemanden haben, einen Groll, einen Unwillen. Einen Schiefer im Herzen haben, gleichsam einen Splitter, d.i. ein heimliches, kränkendes Anliegen, ein verwundetes Herz haben. In ...

Wörterbucheintrag zu »Schiefer (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1444.
Achselträger, der

Achselträger, der [Adelung-1793]

... Hoiken, einer veralteten Art Mäntel, und der R.A. den Hoiken auf beyden Schultern tragen. Die Oberdeutschen druckten den Begriff ... ... solchen Häuchlers ehedem durch Paidenthalbner, eigentlich Beidenhalbner, aus, der auf beyden Halben, d.i. Seiten, oder auch, der es mit jedem von beyden Theilen ...

Wörterbucheintrag zu »Achselträger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 362