Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Appellatiōn, die

Appellatiōn, die [Adelung-1793]

Die Appellatiōn , plur. die -en, aus dem Latein. Appellatio, in den Rechten, die Beschwerde über die Ungerechtigkeit eines niedern Richters bey einem höhern, ... ... und Bescheltung, Berufung, Abberufung, Gezug, Mittel- und Hauptfahrt u.s.f. für Appellation.

Wörterbucheintrag zu »Appellatiōn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 415.
Appellīren

Appellīren [Adelung-1793]

Appellīren , verb. reg. neutr. mit haben, aus dem Lat. appellare. 1) In den Rechten, S. Appellation. 2) Figürlich ist im gemeinen Leben nach Speyer appelliren, oder kürzer appelliren ...

Wörterbucheintrag zu »Appellīren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 415.
Rechtsmittel, das

Rechtsmittel, das [Adelung-1793]

Das Rêchtsmittel , des -s, plur. ut nom. sing. ein in den Rechten oder Gesetzen gegründetes Mittel. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, ein in den Gesetzen verordnetes Mittel, eine Rechtssache zu erlangen, dergleichen z.B. die Appellation ist.

Wörterbucheintrag zu »Rechtsmittel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1009.
Abschiedsbrief, der

Abschiedsbrief, der [Adelung-1793]

Der Abschiedsbrief , des -es, plur. die -e. 1 ... ... den Rechten an einigen Orten ein Schreiben oder Bericht, welchen der Unterrichteter nach geschehener Appellation an den Oberrichter ertheilet, Apostoli, Litterae dimissoriae. Ingleichen, ein schriftliches Zeugniß ...

Wörterbucheintrag zu »Abschiedsbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 92.
Beruf, der

Beruf, der [Adelung-1793]

Der Beruf , des -es, plur. inus. 1. Die ... ... Lebensart. Daher Berufsarbeit, Berufsgeschäfte, der Berufsgefährte, ein College. Anm. Beruf, für Appellation, in den Rechten, ist im Hochdeutschen nicht, wohl aber im Oberdeutschen üblich. ...

Wörterbucheintrag zu »Beruf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 886-887.
Summarisch

Summarisch [Adelung-1793]

Summārisch , adj. & adv., aus dem spätern Lat. ... ... summarische Prozeß, wenn eine Sache bloß nach Maßgabe der Hauptumstände ohne Schriftwechsel, Aufschub, Appellation u.s.f. untersucht und abgethan wird. Summarisch verfahren, auf solche Art. ...

Wörterbucheintrag zu »Summarisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 500.
Zugrecht, das

Zugrecht, das [Adelung-1793]

Das Zugrêcht , des -es, plur. inusit. ein nur in den Rechten einiger, besonders Oberdeutschen Gegenden übliches Wort. 1. Das Recht ... ... Appelationes von niedern Gerichten anzunehmen, von Zug, Bezug, welches im Oberdeutschen ehedem für Appellation üblich war. Das Zugrecht haben.

Wörterbucheintrag zu »Zugrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1755.
Schub (2), der

Schub (2), der [Adelung-1793]

2. Der Schub , des -es, plur. die Schübe, ... ... gebraucht wurde, ist Schub in einigen Oberdeutschen Gegenden, besonders im Österreichischen, noch die Appellation. Daher das Schubamt, ein Appellations-Gericht, der Schubschreiber, derjenige, welcher die ...

Wörterbucheintrag zu »Schub (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1668-1669.
Rechtfertigung, die

Rechtfertigung, die [Adelung-1793]

Die Rêchtfêrtigung , plur. die -en, das Hauptwort des vorigen ... ... in den Urtheilen der Appellations-Gerichte, besonders in Sachsen, heißt: daß die eingewandte Appellation zu Recht beständig und zu gebührender Rechtfertigung an uns erwachsen, so scheinet es ...

Wörterbucheintrag zu »Rechtfertigung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1005-1006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9