Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grell

Grell [Adelung-1793]

Grêll , -er, -este, adj. et adv. ein ... ... . Grelle Augen haben, glänzende, lebhafte Augen. Ein grelles Feuer, welches sehr hell brennt. Ein grelles Licht, in der Mahlerey, ein allzu lebhaftes Licht. Grelle Farben ...

Wörterbucheintrag zu »Grell«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 795-796.
Brennen

Brennen [Adelung-1793]

... Flammenfeuer zur Nahrung dienen. Das Holz, das Licht brennt. Das Haus brennt. Die ganze Stadt brannte. Der Busch brennt mit Feuer, 2 ... ... . Die Sonne brennet heute sehr heftig. Siedendes Wasser brennt auch. Ihm brennt die Stelle unter den Füßen, er äußert eine ...

Wörterbucheintrag zu »Brennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1183-1186.
Lichterloh

Lichterloh [Adelung-1793]

Lichterloh , adv. welches nur im gemeinen Leben üblich, und aus der R.A. mit lichter Lohe zusammen gezogen ist. Das Feuer brennt lichterloh, mit lichter, heller Lohe, d.i. Flamme.

Wörterbucheintrag zu »Lichterloh«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2053.
Durchbrennen

Durchbrennen [Adelung-1793]

Dúrchbrênnen , verb. irreg. neutr. (S. Brennen,) mit dem Hülfsworte haben, brennend durch etwas dringen. Das Feuer brennt durch. Es hat durchgebrannt.

Wörterbucheintrag zu »Durchbrennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1586.
Licht

Licht [Adelung-1793]

Licht , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... hell. Die lichte Sonne, die helle Sonne, im Theuerd. Das Feuer brennt nicht licht. In lichten Brand stecken, Opitz. 2) Von einem fremden Lichte ...

Wörterbucheintrag zu »Licht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2048-2049.
Meinen

Meinen [Adelung-1793]

Meinen , verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst ... ... Mensch mit sich meinen kann, Gell. Die Sonne meint es gut, sie brennt fast gar zu sehr, Gell. Wo es auch in der passiven ...

Wörterbucheintrag zu »Meinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 159-161.
Rathsam

Rathsam [Adelung-1793]

Rathsam , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... rathsamer Mensch. Rathsam mit einer Sache umgehen. Bey Tische rathsam vorlegen. Das Licht brennt rathsam. Im gemeinen Leben auch räthlich. 2) Von 3 Rath 1 1) ...

Wörterbucheintrag zu »Rathsam«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 955-956.
Hell (2)

Hell (2) [Adelung-1793]

2. Hêll , -er, -este, zusammen gezogen hellste, adj ... ... und darin gegründet; im Gegensatze dessen was dunkel ist. Das Licht, das Feuer brennt nicht hell. Ein helles Licht. Die hellen Sterne. Es ist sternenhell, wenn ...

Wörterbucheintrag zu »Hell (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1099-1100.
Herr, der

Herr, der [Adelung-1793]

Der Hêrr , des -en, zusammen gezogen Herrn, plur. ... ... wohin auch die im gemeinen Leben üblichen R.A. gehören: Herren-Feuer wärmt und brennt; Herren-Gunst währet nicht lange; große Herren haben lange Hände; mit großen ...

Wörterbucheintrag zu »Herr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1131-1133.
Anbrennen

Anbrennen [Adelung-1793]

Anbrênnen , ein Verbum, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I ... ... irregulärer Conjugation, ich brannte an, angebrannt. 1) Anfangen zu brennen. Das Feuer brennt an, will nicht anbrennen. Ingleichen figürlich, in biblischen Redensarten. Der Zorn des ...

Wörterbucheintrag zu »Anbrennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 273.
Licht, das

Licht, das [Adelung-1793]

Das Licht , des -es, plur. die -er, Diminut ... ... echte Steine erklären. Der Ofen geht zu Lichte, im Hüttenbaue, wenn er helle brennt. (b) In engerer Bedeutung. α) Das durch die Sonnenstrahlen bey ...

Wörterbucheintrag zu »Licht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2049-2052.
Feuer, das

Feuer, das [Adelung-1793]

Das Feuer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... durch Licht und Wärme, als auch durch seine verzehrende Kraft kenntlich macht. Das Feuer brennt. Es brennt wie Feuer. Feuer schlagen, anschlagen, durch den Schlag des Stahles an den ...

Wörterbucheintrag zu »Feuer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 127-129.
Stuhl, der

Stuhl, der [Adelung-1793]

Der Stuhl , des -es, plur. die Stühle, Diminut. ... ... Gegenden heißt das Holzwerk eines Hauses bis unter das Dach, der Stuhl. Ein Haus brennt alsdann bis auf den Stuhl ab, wenn nur das Dach abbrennt. ...

Wörterbucheintrag zu »Stuhl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 471-473.
Verbrennen

Verbrennen [Adelung-1793]

Verbrênnen , verb. irreg. & regul. S. Brennen, welches ... ... das einfache brennen üblicher ist. In Holland verbrennt man Torf in den Kaminen, besser brennt. S. Ver 1 a) und Verbrand. 2. Durch Brennen, als ein ...

Wörterbucheintrag zu »Verbrennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1004.
Stelle, die

Stelle, die [Adelung-1793]

Die Stêlle , plur. die -n, ... ... befindet. Seine Stelle behaupten, verändern. Sich auf eines andern Stelle setzen. Ihm brennt die Stelle unter den Füßen, oder die Stelle brennt unter ihm, sagt man von jemanden, der sich in einem hohen Grade ...

Wörterbucheintrag zu »Stelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 347-348.
Brunst, die

Brunst, die [Adelung-1793]

Die Brunst , plur. die Brünste. 1. Der Zustand, ... ... daß ich dich, du höchstes Gut, In reiner Brunst betrachte, Can. Brennt, ihr Lampen heilger Brunst, Gryph. S. Inbrunst; als auch, ...

Wörterbucheintrag zu »Brunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1224-1225.
Rost (3), der

Rost (3), der [Adelung-1793]

3. Der Rost , des -es, plur. die Röste, ... ... gesetzet. Auf den Feuerherden, in den Öfen und allen Anstalten, wo man Feuer brennt, hat man gleichfalls Röste, welche entweder aus bloß einfachen parallelen, oder auch ...

Wörterbucheintrag zu »Rost (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1167-1168.
Mittagssonne, die

Mittagssonne, die [Adelung-1793]

Die Mittagssonne , plur. car. der Schein oder Glanz der Sonne um die Mittagszeit; zum Unterschiede von der Morgen- und Abendsonne. Ein Zimmer hat die ... ... . Ingleichen in der dichterischen Schreibart. Komm unter mein schattiges Dach, denn die Mittagssonne brennt schon, Geßn.

Wörterbucheintrag zu »Mittagssonne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon