Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aufstülpen

Aufstülpen [Adelung-1793]

Aufstülpen , verb. reg. act. 1) Die Stülpe in die Höhe biegen. Einen Hut aufstülpen, aufkrämpen, aufstutzen. Die Stiefeln aufstülpen. An einigen Orten sagt man auch, den Ärmel aufstülpen, für aufstreifen. Eine kleine aufgestülpte, ...

Wörterbucheintrag zu »Aufstülpen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 545.
Abhub, der

Abhub, der [Adelung-1793]

Der Abhub , des -es, plur. car. von abheben, ... ... in der Wäsche von den Erzen abgehoben wird, welches vermittelst der Abhubkiste geschiehet. An einigen Köpfen nennet man die Speisen, welche von der herrschaftlichen Tafel abgetragen werden, den ...

Wörterbucheintrag zu »Abhub, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Behelflich

Behelflich [Adelung-1793]

Behêlflich , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... Einwendung. S. Behelf. 2) * Geneigt andern zu helfen; doch nur in einigen Mundarten, für behülflich. So auch die Behelflichkeit.

Wörterbucheintrag zu »Behelflich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 813.
Abzehenten

Abzehenten [Adelung-1793]

Abzèhenten , verb. reg. act. im gemeinen Leben an einigen Orten, 1) den Zehenten von etwas völlig entrichten, absolute und ohne Nennwort. 2) Mit Ertheilung des Zehenten abfinden. Die Drescher, die Schnitter, den Pfarrer abzehenten. So auch die Abzehentung.

Wörterbucheintrag zu »Abzehenten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 137-138.
Auslichten

Auslichten [Adelung-1793]

* Auslichten , verb. reg. act. licht, helle machen ... ... Bäume licht, oder helle machen. Einen Wald auslichten. Ein stark ausgelichtetes Holz. An einigen Orten ist dafür ausläutern und ausleuchten üblich. Daher die Auslichtung.

Wörterbucheintrag zu »Auslichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 614.
Ausmärgeln

Ausmärgeln [Adelung-1793]

Ausmärgeln , verb. reg. act. im gemeinen Leben, gleichsam ... ... berauben, an Kräften und Vermögen erschöpfen. Ein Pferd ausmärgeln. Ein ausgemärgelter Acker. In einigen Gegenden ist dafür von den Äckern und Feldern ausmagern üblich. Daher die Ausmärgelung. ...

Wörterbucheintrag zu »Ausmärgeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 617.
Auftreffen

Auftreffen [Adelung-1793]

Auftrèffen , verb. reg. neutr. (S. Treffen,) mit haben, auf etwas treffen, d.i. stoßen, oder es berühren; nur in einigen Fällen. Der Mühlstein trifft auf einer Ecke auf, wenn er nicht horizontal liegt ...

Wörterbucheintrag zu »Auftreffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 547.
Ausschauen

Ausschauen [Adelung-1793]

Ausschauen , verb. reg. neutr. welches in Oberdeutschland für aussehen und hinaus sehen üblich ist, und nur zuweilen von einigen Hochdeutschen gebraucht wird. Oft schaut sie vergebens In die Finsterniß aus, ...

Wörterbucheintrag zu »Ausschauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 632.
Abschenken

Abschenken [Adelung-1793]

* Abschènken , verb. reg. act. das bestimmte Maß Getränkes austheilen. Besonders an einigen Höfen, den Cavaliers, welche dem Hofe folgen, auf Reisen etwas zum Schlaftrunke reichen, welches der Abschank genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Abschenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 90.
Anmerklich

Anmerklich [Adelung-1793]

* Anmêrklich , adj. et adv. welches von einigen für anmerkenswerth, merkwürdig gebraucht wird, eine anmerkliche Begebenheit, aber im Hochdeutschen beynahe veraltet ist.

Wörterbucheintrag zu »Anmerklich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 339-340.
Auswipfeln

Auswipfeln [Adelung-1793]

Auswipfeln , verb. reg. act. der Gipfel oder Wipfel berauben, im Forstwesen. Die Bäume auswipfeln. Daher die Auswipfelung. An einigen Orten sagt man auch, Wein, Bier auswipfeln, durch ausgehängte Fichtenwipfel feil biethen. ...

Wörterbucheintrag zu »Auswipfeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 669.
Atzel, das

Atzel, das [Adelung-1793]

Das Atzel , plur. die -n. 1) Ein Nahme, welcher in einigen gemeinen Mundarten auch der Älster gegeben wird; S. dieses Wort. 2) So viel als Assel, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Atzel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 460-461.
Anklingeln

Anklingeln [Adelung-1793]

Anklingeln , verb. reg. neutr. an die Klingel ziehen, besonders um dadurch ein Zeichen zum Aufmachen der Hausthür zu geben, wofür man an einigen Orten, z.B. in Thüringen, sagt, anschellen.

Wörterbucheintrag zu »Anklingeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 324.
Bassa, der

Bassa, der [Adelung-1793]

Der Bassa , plur. die Bassen, aus dem Türkischen, den Statthalter einer Türkischen Provinz zu bezeichnen, da es denn bey einigen auch Pascha lautet. Figürlich, ein stolzer, despotischer Beamter.

Wörterbucheintrag zu »Bassa, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 743.
Abschauern

Abschauern [Adelung-1793]

† Abschauern , verb. reg. act. vermittelst einer Scheidewand absondern, nur in einigen Gegenden. In Niedersachsen abscheren. S. auch Abkleiden.

Wörterbucheintrag zu »Abschauern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 89.
Ausrieseln

Ausrieseln [Adelung-1793]

Ausrieseln , verb. reg. neutr. mit seyn, heraus rieseln, rieselnd ausfallen; wofür in einigen Gegenden ausröhren und ausrühren üblich ist.

Wörterbucheintrag zu »Ausrieseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 627.
Ausreitern

Ausreitern [Adelung-1793]

* Ausreitern , verb. reg. act. in einigen Gegenden für aussieben, S. 2 Reiter und Ausräden.

Wörterbucheintrag zu »Ausreitern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 626.
Āusmachen

Āusmachen [Adelung-1793]

... Bedeutungen nur im gemeinen Leben vorkommt, in einigen figürlichen aber auch von edlerm Gebrauche ist. 1. Mit einiger Bemühung ... ... Daher dasjenige, womit ein Kleid besetzt ist, besonders an dessen Extremitäten, von einigen auch die Ausmachung genannt wird. Einen Sattel mit Sammet oder Leder ausmachen, ...

Wörterbucheintrag zu »Āusmachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 616-617.
Anlage, die

Anlage, die [Adelung-1793]

Die Anlage , plur. die -n, von dem Verbo anlegen ... ... zu bezeichnen. 1. Die Handlung des Anlegens, ohne Plural, doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen des Verbi; besonders die Vertheilung einer Abgabe auf die einzelnen Glieder ...

Wörterbucheintrag zu »Anlage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 329.
Ansatz, der

Ansatz, der [Adelung-1793]

Der Ansatz , des -es, plur. die -sätze, von ... ... . 1. Die Handlung des Ansetzens, so wohl des Neutrius, als auch in einigen Bedeutungen des Activi; ohne Plural. Besonders, 1) * der Angriff, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Ansatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 352-353.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon