Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anhetzer, der

Anhetzer, der [Adelung-1793]

Der Anhêtzer , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Anhetzerinn, plur. die -en, eine Person, welche jemanden zu etwas anhetzet.

Wörterbucheintrag zu »Anhetzer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 318.
Bankfrau, die

Bankfrau, die [Adelung-1793]

Die Bankfrau , plur. die -en, bey einigen Bäckerzünften, eine Frau, welche an ihrer Statt das Brot in der Bank verkauft.

Wörterbucheintrag zu »Bankfrau, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 718.
Bèrghèrr, der

Bèrghèrr, der [Adelung-1793]

Der Bèrghèrr , des -en, plur. die -en, der Landesherr derjenigen Gegend, in welcher sich ein Bergwerk befindet.

Wörterbucheintrag zu »Bèrghèrr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 870.
Ausfluth, die

Ausfluth, die [Adelung-1793]

* Die Ausfluth , plur. die -en, nur im Bergbaue, eine Rinne, welche das Aufschlagewasser abführet.

Wörterbucheintrag zu »Ausfluth, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 591.
Blutbirn, die

Blutbirn, die [Adelung-1793]

Die Blutbirn , plur. die -en, eine Art Birnen, mit einer rauhen grauen Schale, und einem rothen Fleische.

Wörterbucheintrag zu »Blutbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1092.
Banzbirn, die

Banzbirn, die [Adelung-1793]

* Die Banzbirn , plur. die -en, eine Art dicker Birnen, welche gleichsam einen Bansen oder Bauch haben.

Wörterbucheintrag zu »Banzbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 723.
Beschwèr, die

Beschwèr, die [Adelung-1793]

Die Beschwèr , plur. die -en, S. das folgende.

Wörterbucheintrag zu »Beschwèr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 907-908.
Backbirn, die

Backbirn, die [Adelung-1793]

Die Backbirn , plur. die -en, gebackene Birnen; ingleichen Birnen, die gut zum Backen sind.

Wörterbucheintrag zu »Backbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 682.
Bandfrau, die

Bandfrau, die [Adelung-1793]

Die Bandfrau , plur. die -en, eine gemeine Frau, welche mit Bändern handelt.

Wörterbucheintrag zu »Bandfrau, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 712.
Blendung, die

Blendung, die [Adelung-1793]

Die Blêndung , plur. die -en, S. Blenden.

Wörterbucheintrag zu »Blendung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1066.
Ārt (2), die

Ārt (2), die [Adelung-1793]

2. Die Ārt , plur. die -en. 1. Die Ähnlichkeit einzelner Dinge in wesentlichen Eigenschaften, und solche Dinge zusammen genommen. Dinge von Einer Art. Es gibt vielerley Arten von Thieren, oder der Thiere, oder Thiere. Die Tulpen sind eine Art von ...

Wörterbucheintrag zu »Ārt (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 439-441.
Besatzung, die

Besatzung, die [Adelung-1793]

Die Besatzung , plur. die -en. 1. * Von dem Verbo besitzen, welches in einigen Oberdeutschen Mundarten ehedem besatzen lautete, so viel als Besitz, oder Besitzung, in welcher Bedeutung dieses Wort aber nur in den Hallischen Salzwerken üblich ist, wo es auch ...

Wörterbucheintrag zu »Besatzung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 890.
Atlaß (1), der

Atlaß (1), der [Adelung-1793]

1. Der Átlaß , des Átlasses, plur. die Átlasse, oder der Atlánt, des -en, plur. die -en, ein Wort, zu welchem die fabelhafte Geschichte von dem alten Könige Atlaß in ...

Wörterbucheintrag zu »Atlaß (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 458.
Arzenēy, die

Arzenēy, die [Adelung-1793]

Die Árzenēy , plur. die -en, ein körperliches Mittel, die Gesundheit des thierischen, und besonders des menschlichen Körpers zu erhalten oder wieder herzustellen. Eine Arzeney bereiten, eingeben, einnehmen. Eine Arzeney wider das Fieber, wider die Gicht, wider die Schwindsucht. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Arzenēy, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 444.
Auflösung, die

Auflösung, die [Adelung-1793]

Die Auflösung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Auflösens in allen Bedeutungen des Verbi, ohne Plural; ingleichen die Art und Weise, wie selbiges geschiehet, mit dem Plural. Die Auflösung eines Knotens, eines Thieres, bey den Jägern, eines mineralischen ...

Wörterbucheintrag zu »Auflösung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 510.
Ārt (1), die

Ārt (1), die [Adelung-1793]

1. Die Ārt , plur. die -en, von dem Verbo ären, pflügen. 1) Das Pflügen. Die erste Art, die zweyte Art thun, zum ersten, zum zweyten Mahle pflügen. Jeder Anspänner muß vier Arten verrichten, vier Mahl zur Frohne pflügen. ...

Wörterbucheintrag zu »Ārt (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 439.
Bedeutung, die

Bedeutung, die [Adelung-1793]

Die Bedeutung , plur. die -en. 1) In dem thätigen Sinne des Verbi, die Handlung des Bedeutens; obgleich sehr selten, und ohne Plural. 2) Von der mittlern Gattung des Zeitwortes. (a) Die Anzeige einer künftigen Sache, und die Sache selbst ...

Wörterbucheintrag zu »Bedeutung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 781.
Blutronne, die

Blutronne, die [Adelung-1793]

* Die Blutronne , oder die Blutrunst, plur. die -en, ein größten Theils veraltetes Wort, welches nur noch in den Statuten besonderer Gegenden vorkommt. 1) Das Rinnen oder Fließen des Blutes nach einer gewaltsamen Verwundung; ohne Plural. 2) Dergleichen fließende, ...

Wörterbucheintrag zu »Blutronne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1098-1099.
Ausladung, die

Ausladung, die [Adelung-1793]

Die Ausladung , plur. die -en. Von der ersten Bedeutung des Verbi. 1) Das Hervorragen eines Theiles an einem Ganzen vor dem andern; besonders in der Baukunst, das Hervorragen eines Gesimses vor dem andern, ohne Plural; der Vorsprung, der Auslauf ...

Wörterbucheintrag zu »Ausladung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 608-609.
Assistent, der

Assistent, der [Adelung-1793]

† Der Assistếnt , des -en, plur. die -en, ein ganz unnöthiges Wort aus dem Lat. assistens und assistere, einen Gehülfen, Beystand, und in manchen Fällen auch einen Nachgeordneten zu bezeichnen. Eben so überflüssig sind assistīren, ...

Wörterbucheintrag zu »Assistent, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 454.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon