Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rogenstein, der

Rogenstein, der [Adelung-1793]

Der Rogenstein , des -es, plur. die -e, in ... ... ehedem für versteinerten Fischrogen gehalten worden; Oolithus. Sind die Körner größer, wie Erbsen, so wird ein solcher Stein Erbsenstein, Pisolithes, genannt.

Wörterbucheintrag zu »Rogenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1142.
Gericht (1), das

Gericht (1), das [Adelung-1793]

1. Das Gericht , des -es, plur. die -e ... ... wird; Diminut. das Gerichtchen, Oberd. Gerichtlein. Ein Gericht Fische, Fleisch, Gemüse, Erbsen, Bohnen u.s.f. Eine Mahlzeit von sechs Gerichten. In engerer Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Gericht (1), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 584.
Mohrenkraut, das

Mohrenkraut, das [Adelung-1793]

Das Mohrenkraut , des -es, plur. inus. in den Gärten, ein zaseriges Sommergewächs, welches aus Mohrenland oder Äthiopien herstammet, einen viereckigen, ... ... treibt, und weiße Blumen in Gestalt der Mönchskappen trägt. Der Same, welcher den Erbsen gleichliegt paarweise in den Hülsen.

Wörterbucheintrag zu »Mohrenkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 83