Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brätling, der

Brätling, der [Adelung-1793]

Der Brätling , des -es, plur. die -e, in ... ... Milch, daher er an einigen Orten auch Süßling heißt. Weil dieser Schwamm auch roh gegessen werden kann, so wird er im Wendischen Srowenka, im Böhmischen Syrowinky ...

Wörterbucheintrag zu »Brätling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1160.
Kohlrübe, die

Kohlrübe, die [Adelung-1793]

Die Kohlrübe , plur. die -n, eine dem Kohlrabi ähnliche ... ... Erde, hervor raget, sondern in derselben befindlich ist, und wie Rüben gekocht und gegessen wird; Napo-Brassica Bauh . Beyde Nahmen werden im gemeinen Leben häufig ...

Wörterbucheintrag zu »Kohlrübe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1687-1688.
Fisch (2), der

Fisch (2), der [Adelung-1793]

2. Der Físch , des -es, plur. die -e ... ... von Fischen nähren, z.B. die Wasserhühner, daher solche auch in der Fasten gegessen werden können; im Gegensatze des Fleisches in engerm Verstande. Anm. Fisch, ...

Wörterbucheintrag zu »Fisch (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 167.
Raute (2), die

Raute (2), die [Adelung-1793]

2. Die Raute , plur. die -n, der Nahme ... ... einheimisch, und stärket durch ihre Bitterkeit den Magen, daher sie auch roh auf Butterbrot gegessen wird. Wegen der Ähnlichkeit in dem Stamme und Blättern führen noch mehrere Gewächse ...

Wörterbucheintrag zu »Raute (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 986.
Bilchmaus, die

Bilchmaus, die [Adelung-1793]

Die Bilchmaus , plur. die -mäuse, eine Art großer Haselmäuse ... ... Nüssen und Getreide, und werden in den Ländern, wo sie sich aufhalten, auch gegessen. Man pfleget sie auch Gebirgmäuse, Zieselmäuse, Biliche, und in einigen ältern Mundarten ...

Wörterbucheintrag zu »Bilchmaus, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1014.
Rübesamen, der

Rübesamen, der [Adelung-1793]

Der Rübesamen , des -s, plur. car. eine Art Kohles, mit einer spindelförmigen rübenartigen Wurzel, welcher nur um des Samens willen gebauet wird, indem derselbe ... ... so wie das junge Kraut der Pflanze unter dem Nahmen des Rübsensalates als ein Salat gegessen wird.

Wörterbucheintrag zu »Rübesamen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1184-1185.
Linse (2), die

Linse (2), die [Adelung-1793]

2. Die Linse , plur. die -n, Diminut. das ... ... runde Frucht eines Schotengewächses, welches in Frankreich einheimisch ist, und von Menschen und Vieh gegessen wird; Ervum Lens L. Auch das Gewächs selbst wird im Plural allein ...

Wörterbucheintrag zu »Linse (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2077.
Abendbrot, das

Abendbrot, das [Adelung-1793]

† Das Abendbrot , des -es, plur. inusit. eine ... ... isset, hat man ein gedoppeltes Abendbrot. Das erste, welches Nachmittags um drey Uhr gegessen wird, heißt in Niedersachsen das kleine Abendbrot, Halbabendbrot, ingleichen Vesperbrot, im Hannöverischen ...

Wörterbucheintrag zu »Abendbrot, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 22.
Goldapfel, der

Goldapfel, der [Adelung-1793]

Der Goldapfel , des -s, plur. die -äpfel. 1) Eine Art goldfarbener Äpfel; die Gold-Renette, Engl. und ... ... wächset, und deren Frucht, welche den Äpfeln gleichet, in Italien wie die Gurken gegessen wird; Liebesapfel, Solanum Lycopersicum L.

Wörterbucheintrag zu »Goldapfel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 744.
Finnfisch, der

Finnfisch, der [Adelung-1793]

Der Fínnfisch , des -es, plur. die -e, eine ... ... schmäler, dünner und geschwinder. Man fänget ihn um Norwegen, wo sein Fleisch auch gegessen wird. Die Finne ist drey bis vier Fuß hoch. S. 4 Finne. ...

Wörterbucheintrag zu »Finnfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 162.
Schaubrot, das

Schaubrot, das [Adelung-1793]

Das Schaubrot , des -es, plur. die -e, nur in der Deutschen Bibel und bey den ältern Juden, Brote von feinem Mehle, welche in der ... ... Tempel zur Schau vor dem Angesichte Gottes liegen mußten, und hernach von den Priestern gegessen wurden.

Wörterbucheintrag zu »Schaubrot, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1379.
Nachessen, das

Nachessen, das [Adelung-1793]

Das Nachêssen , des -s, plur. ut nom. sing. ein Essen, d.i. Gericht, welches nach einem Hauptgerichte, besonders nach dem Fleische, aber noch ... ... dem Braten aufgetragen wird. Im Niedersächsischen ist Nakost eine Speise, welche nach der Suppe gegessen wird.

Wörterbucheintrag zu »Nachessen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 370.
Hahnenkamm, der

Hahnenkamm, der [Adelung-1793]

Der Hahnenkamm , des -es, plur. die -kämme. 1 ... ... Gabelkraut. 7) Das Meierkraut, welches von gemeinen Leuten als ein Gemüse wie Spinat gegessen wird, S. Meierkraut; und vielleicht noch andere Pflanzen mehr.

Wörterbucheintrag zu »Hahnenkamm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 903.
Muschel (2), die

Muschel (2), die [Adelung-1793]

2. Die Múschel , plur. die -n, Diminut. das ... ... welche länglich rund sind, ihre Vergliederung mitten in dem Gebäude haben, und größten Theils gegessen werden können, und daher zum Unterschiede von andern Arten auch Küchenmuscheln heißen; ...

Wörterbucheintrag zu »Muschel (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 322-323.
Heuschrecke, die

Heuschrecke, die [Adelung-1793]

Die Heuschrêcke , plur. die -n, Diminut. das Heuschreckchen, ... ... über sechzig Arten derselben, welche aber größten Theils in Asien einheimisch sind, wo sie gegessen werden, und von welchen die eine Art Gryllus cristatus L. oft große ...

Wörterbucheintrag zu »Heuschrecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1165.
Miesmuschel, die

Miesmuschel, die [Adelung-1793]

Die Mīesmúschel , plur. die -n, die Niederdeutsche und Holländische Benennung der gemeinen zweyschaligen Muschel mit violetter Schale; Mytulus Musculus ... ... Speise, maßen, mießen, essen, (S. Muß,) weil sie in vielen Gegenden gegessen werden, daher einige sie auch Küchenmuscheln nennen.

Wörterbucheintrag zu »Miesmuschel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 201.
Himmelsmehl, das

Himmelsmehl, das [Adelung-1793]

Das Himmelsmêhl , des -es, plur. inus. ein aufgelöseter oder verwitterter Gyps, welcher zuweilen gefunden, noch öfter aber von Überschwemmungen zurück gelassen, und von dem ... ... welches vom Himmel gefallen, gehalten wird, auch wohl, obgleich zu dessen großem Schaden, gegessen worden.

Wörterbucheintrag zu »Himmelsmehl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1179.
Preiselbeere, die

Preiselbeere, die [Adelung-1793]

Die Preiselbêêre , plur. die -n, ein Nahme einer doppelten ... ... angenehmen, säuerlichen und erfrischenden Geschmack haben, und daher in Zucker eingemacht und zum Braten gegessen werden; Vaccinium Vitis Idea L. rothe Heidelbeere, auf dem Harze Kronbeere, ...

Wörterbucheintrag zu »Preiselbeere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 832-833.
Pfefferschwamm, der

Pfefferschwamm, der [Adelung-1793]

Der Pfêfferschwamm , des -es, plur. die -schwämme, 1 ... ... sehr häufig auf den Wiesen und in den Wäldern, und wird von gemeinen Leuten gegessen, ist aber doch verdächtig. Ohne Zweifel ist es dieser Schwamm, welchen man ...

Wörterbucheintrag zu »Pfefferschwamm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 715.
St. Barbenkraut, das

St. Barbenkraut, das [Adelung-1793]

Das St. Barbenkraut , oder St. Barbarakraut, des -es, plur. inusit. eine Pflanze mit Schoten, welche Linne zu den Arten des Hederichs rechnet, ... ... und Wegen und wird auch Winterkresse genannt, weil die junge Pflanze als ein Kohl gegessen werden kann.

Wörterbucheintrag zu »St. Barbenkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon