Jétzt , ein Nebenwort der Zeit, die gegenwärtige Zeit zu bezeichnen. ... ... jetzund, die Niedersächsische jetto. Im Engl. ist yet, im Angels. get, geta, und im Böhm. gesste, noch. Was die verlängerte Form ...
Angehen , verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches ... ... Dichter war es für ankommen, sich nähern, sehr gebräuchlich. Der schone sumer get uns an Des ist vil manig vogel blide, Heinrich von Veldig ...
3. Fahren , verb. irreg. ich fahre, du fährest ... ... , Gell. ihn ableget. Wenn sie Julchen wollen fahren lassen, ebend. Laß diese Get anken Fahren. Die Gelegenheit fahren lassen, entwischen lassen. Nur die häufigen biblischen ...
Die Geiße , plur. die -n, eine nur im Oberdeutschen ... ... , bey dem Willeram Geizzo, im Angels, Gat, im Schwed. Get, im Dän. Geed, im Türk. Geitzi, im spätern Griech. ...
Frêventlich , -er, -ste, adj. et adv. wie ... ... t. Sehest iemand tougen zuo dir gan So sprich vil lise wer get da Vnd ouh niht frevenliche gar, wo es laut, kühn, ...