Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pfetzen

Pfetzen [Adelung-1793]

* Pfêtzen , verb. reg. act. welches nur in der Deutschen Bibel für das im Hochdeutschen gewöhnlichere fetzen vorkommt. Ihr sollt ... ... eurem Leibe reißen, noch Buchstaben an euch pfetzen, 3 Mos. 19, 28; Kap. 21, 5. S. Fetzen.

Wörterbucheintrag zu »Pfetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 730.
Geißeln

Geißeln [Adelung-1793]

Geißeln , verb. reg. act. mit der Geißel hauen und schlagen. Pilatus ließ Jesum geißeln, Matth. 27, 26. Sie werden euch geißeln in ihren Schulen, Kap. 10, 17. So auch die Geißelung.

Wörterbucheintrag zu »Geißeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 512.
Endelich

Endelich [Adelung-1793]

* Êndelich , oder Êndlich, adj. et adv. welches ... ... Endelichen bringen Überfluß, Sprichw. 21, 5. Ein Mann endelich in seinem Geschäfte, Kap. 22, 29. Maria ging über das Gebirge endelich, Luc. 1, 39 ...

Wörterbucheintrag zu »Endelich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1806-1807.
Betrüben

Betrüben [Adelung-1793]

Betrüben , verb. reg. act. trübe machen. 1) * ... ... verging Das sich ein großer windt anfing Der das meer betrübet, Theuerd. Kap. 32. Diese Bedeutung ist im Hochdeutschen veraltet, doch hört man noch ...

Wörterbucheintrag zu »Betrüben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 947.
Veralten

Veralten [Adelung-1793]

Veralten , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert ... ... 50, 9. Ihre Kleider und Schuhe veralteten nicht, 5 Mos. 8, 4. Kap. 29, 5. Ein veralteter Greis. Die Hoffnung ist veraltet und kahl, ...

Wörterbucheintrag zu »Veralten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 986-987.
Dargeben

Dargeben [Adelung-1793]

Dargêben , verb. irreg. act. (S. Geben,) welches ... ... zu erkennen dargeben, Weish. 6, 24. Durch solche dargegebene und zugeschickte Wachteln, Kap. 16, 3. Welche Menschen ihre Seelen dargegeben haben, für den Nahmen unsers ...

Wörterbucheintrag zu »Dargeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1396-1397.
Posaunen

Posaunen [Adelung-1793]

Posaunen , verb. reg. act. et neutr. im letztern ... ... gleich in der Deutschen Bibel mehrmahls vorkommt, z.B. Offenb. 8, 6; Kap. 9, 1, 13. Ingleichen figürlich, mit starker, lauter Stimme reden, ...

Wörterbucheintrag zu »Posaunen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 811.
Durchhin

Durchhin [Adelung-1793]

Durchhín , ein im Oberdeutschen übliches, im Hochdeutschen aber ungewöhnliches Nebenwort des ... ... sollt die Riegel mitten an den Bretern durchhin stoßen, 2 Mos. 26, 28. Kap. 36, 33. Das grüne Gras, an dem fürüber fleust Das ...

Wörterbucheintrag zu »Durchhin«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1593.
Vertagen

Vertagen [Adelung-1793]

Vertagen , verb. regul. act. welches im Hochdeutschen veraltet, ... ... gewissen Tag bestimmen oder verlegen. Durch solches ward der Kampf vertagt. Theuerd. Kap 77. 2. Den bestimmten Tag, oder Termin versäumen, und hernach versäumen ...

Wörterbucheintrag zu »Vertagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1158.
Cēdern

Cēdern [Adelung-1793]

Cēdern , adj. et adv. von Cedern, dazu gehörig. ... ... 11 ist im Deutschen ungebräuchlich. Cederne Bolen, Hohel. 8, 9. Cederne Balken, Kap. 1, 17. Cederne Breter, 1 Kön. 7, 2-12 u.s ...

Wörterbucheintrag zu »Cēdern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1316.
Gestrenge

Gestrenge [Adelung-1793]

Gestrênge , -r, -ste, adj. et adv. für ... ... ist ein scharfsichtiger und gestrenger Richter. Dasselb Wetter was gestreng und hart, Theuerd. Kap. 72. 2) Fest, haltbar, stark, im Oberdeutschen. Ein Dorf dadurch ...

Wörterbucheintrag zu »Gestrenge«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 638-639.
Habe, die

Habe, die [Adelung-1793]

... Das Geleyt Was scharf, stickel an (ohne) all hab, Theuerd. Kap. 40. S. Gehäbig. 2) Derjenige Theil, wobey man ein ... ... , 1. Mos. 12, 5. Denn ihre Habe war groß, Kap. 13, 6. Daß ihr eine bessere – Habe im ...

Wörterbucheintrag zu »Habe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 874-875.
Fahr, die

Fahr, die [Adelung-1793]

* Die Fahr , plur. die - ... ... vorkommt. Sich in Fahr geben, Sir. 3, 26. In Fahr leben, Kap. 13, 18. Ohne Fahr plündern, 1 Macc. 4, 18. In Fahr seyn, Kap. 4, 42. See- lenfahr, 2 Sam. 18, 13. Lebensfahr, ...

Wörterbucheintrag zu »Fahr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 14.
Verspeyen

Verspeyen [Adelung-1793]

Verspeyen , verb. regul. & irreg. act. S. ... ... Sie werden ihn verspotten und verspeyen, Marc. 10, 34. Und verspeyeten ihn, Kap. 15, 19. Er wird verspeyet werden, Luc. 8, 32. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Verspeyen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1143.
Männiglich

Männiglich [Adelung-1793]

* Männiglich , ein im Hochdeutschen veraltetes unabänderliches ... ... , welches noch im Oberdeutschen üblich ist. Menigklich euch deßhalb Lob gicht, Theuerd. Kap. 95. Menigklich nam groß frewd ab der erlichen Tat, ebend. Kap. 82. Einige Hochdeutsche Kanzelleyen haben es noch beybehalten. Kund und zu wissen ...

Wörterbucheintrag zu »Männiglich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 62.
Fleischern

Fleischern [Adelung-1793]

Fleischern , adj. et adv. welches nur im gemeinen Leben, ... ... Oberdeutschlandes, üblich ist, von Fleisch. Ein fleischernes Herz, Ezech. 11, 19. Kap. 36, 26. Fleischerne Tafeln des Herzens, 2 Cor. 3, 3. ...

Wörterbucheintrag zu »Fleischern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 199.
Verschaffen

Verschaffen [Adelung-1793]

Verschaffen , verb. regul. act. 1. * Hervor bringen, ... ... verschaffte einen großen Fisch, Jonä zu verschlingen, Jon. 2, 1. Eben daselbst Kap. 4, 6f. verschaffte Gott einen Kürbis, einen Wurm, einen Ostwind. Welcher ...

Wörterbucheintrag zu »Verschaffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1114-1115.
Durstig (2)

Durstig (2) [Adelung-1793]

2. * Durstig , -er, -ste, adj. et adv. muthig, kühn, herzhaft, verwegen. Durstig in ritterlicher that, Theuerd. Kap. 75. Der Strick wird seine Fersen halten, und die Durstigen, kühne Räuber ...

Wörterbucheintrag zu »Durstig (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1621-1622.
Verein, der

Verein, der [Adelung-1793]

Der Verein , des -es, plur. die -e, ein ... ... Verbindung, Bund. Wie sy dann ein Verein Zusammen hetten gemacht, Theuerd. Kap. 24. Im Deutschen Staatsrechte kennt man die churfürstlichen Vereine oder die Churvereine ...

Wörterbucheintrag zu »Verein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1024.
Thäter, der

Thäter, der [Adelung-1793]

Der Thäter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... weitesten Verstande. Seyd Thäter des Worts, Jac. 1, 22f. Thäter des Gesetzes, Kap. 4, 11. Außer den Zusammensetzungen Gutthäter, Wohlthäter, Wunderthäter u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Thäter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 566.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon