Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Armuth, das

Armuth, das [Adelung-1793]

Das Ármuth , des -es, plur. car. 1) ... ... armuati uuiht irbarmeti, oder ihn der Armuth in etwas jammert, B. 4, Kap. 2. In der veralteten figürlichen Bedeutung für Elend, Gefahr, kommt Armuati ...

Wörterbucheintrag zu »Armuth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 436.
Durchziehen

Durchziehen [Adelung-1793]

Durchziehen , verb. irreg. S. Ziehen. Dúrchziehen ... ... Jos. 18, 6. Ich habe das Land umher durchzogen, Hiob 1, 7. Kap. 2, 2. Wenn die Seele alle Gebiethe der Natur durchzogen hat, Dusch ...

Wörterbucheintrag zu »Durchziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1615-1616.
Geräth, das

Geräth, das [Adelung-1793]

... Altars) Geräthe sollt du von Erz machen, Kap. 27, 3. Auch alle Geräthe der Wohnung zu allerley Amt, V ... ... 19. Der Tisch mit all seinem Geräth, den Leuchter mit seinem Geräth, Kap. 30, 27. Leinen Geräth, Wäsche, leinen Zeug; ja ehedem rechnete ...

Wörterbucheintrag zu »Geräth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 576.
Auferstehen

Auferstehen [Adelung-1793]

... ) Ein heftiges Wetter auferstundt, Theuerd. Kap. 32. Als ein Unwillen auferstanden ist, in einer Österreichischen Urkunde ... ... gebraucht Ottfried auch auserstehen, uz fon themo grabe irstuant, B. 5, Kap. 9, 2, und Ulphilas usstandan. Erstehen ist auch noch heut ...

Wörterbucheintrag zu »Auferstehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 485-486.
Gürtel, der

Gürtel, der [Adelung-1793]

Der Gürtel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... ein Gurt war genannt worden. Aaron und seine Söhne sollt du mit Gürteln gürten, Kap. 29, 9. Ihr sollt nicht Gold noch Silber noch Erz in euren ...

Wörterbucheintrag zu »Gürtel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 850.
Basalt, der

Basalt, der [Adelung-1793]

Der Basált , des -es, plur. von mehrern Arten, ... ... er gemeiniglich zu Probiersteinen gebraucht wird. Indessen nennet Isidor B. 16. Orig. Kap. ihn wirklich Basanites, erkläret ihn aber, durch genus marmoris ferrei coloris ...

Wörterbucheintrag zu »Basalt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 742.
Geißel, die

Geißel, die [Adelung-1793]

Die Geißel , plur. die -n, eine Peitsche, auch ... ... Last, Sir. 33, 25. Der gern die Ochsen mit der Geißel treibt, Kap. 33, 26. Und er machte eine Geißel aus Stricken, Jos. 2, ...

Wörterbucheintrag zu »Geißel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 511-512.
Gezeug, das

Gezeug, das [Adelung-1793]

Das Gezeug , des -es, plur. inus. nur noch in den gemeinen Sprecharten, ein Werkzeug, noch mehr aber als ein Collectivum ... ... (das) zum Hause des Herren gehörte, nehmlich einen goldenen Altar u.s.f. Kap. 7, 48. S. Gezäh.

Wörterbucheintrag zu »Gezeug, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 677-678.
Gebrechlich

Gebrechlich [Adelung-1793]

Gebrêchlich , -er, -ste, adj. et adv. welches ... ... Mos. 21, 19. Ist das Dankopfer blind, oder gebrechlich, u.s.f. Kap. 22, 22. In engerm Verstande werden lahme, und mit einem Bruche behaftete ...

Wörterbucheintrag zu »Gebrechlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 456.
Abherkommen

Abherkommen [Adelung-1793]

* Abherkommen , ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Verbum für herab kommen. ... ... her und hin zusammen gesetzten Nebenwörter umkehret. So heißt es z.B. im Theuerdank Kap. 95. Gebt uns den fremden Man außer, für heraus. So ...

Wörterbucheintrag zu »Abherkommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 54.
Gehörn, das

Gehörn, das [Adelung-1793]

Das Gehörn , des -es, plur. die -e, bey den Jägern, die Stangen mit ihren Enden an den Hirschen und Rehböcken, welche bey den erstern ... ... das Geweih heißen; als ein Collectivum. Ein Hirschen von schön gehueren, Theuerd. Kap. 6.

Wörterbucheintrag zu »Gehörn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 503.
Gedanke, der

Gedanke, der [Adelung-1793]

Der Gedanke , des -n, plur. ... ... im Oberdeutschen nicht selten. Die Nacht hett er manchen Dannck, Theuerd. Kap. 68. In solchen Dannkchen reyt er weg, Theuerd. Kap. 68. Ottfried gebraucht dafür auch Thahti. In einigen, besonders ...

Wörterbucheintrag zu »Gedanke, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 461-462.
Brunnen, der

Brunnen, der [Adelung-1793]

Der Brunnen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Theuerd. kommt Brunn für den Urin vor: Ihr habt seinen Brunnen beschawet, Kap. 67. S. Brunzen. Daß indessen das Vorwörtchen be in diesem Worte ...

Wörterbucheintrag zu »Brunnen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1222-1223.
Element, das

Element, das [Adelung-1793]

Das Elemênt , des -es, plur. die -e, aus ... ... die Kraft der Elemente, Weish. 7, 17. Die Elemente gingen durch einander, Kap. 19, 17. Die Elemente aber werden für Hitze zerschmelzen, 2 Petr. ...

Wörterbucheintrag zu »Element, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1788.
Geleise, die

Geleise, die [Adelung-1793]

... t. Gen im nach auf dem guten Gleyt, Kap. 20. So geet das gleit, Kap. 20. Theuerdank ging mit sorgsamkeit Auf der platten das pöß geleyt, Kap. 20. Ingleichen, der Eindruck der Füße in dem Boden, die ...

Wörterbucheintrag zu »Geleise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 531.
Einfalt, die

Einfalt, die [Adelung-1793]

Die Einfalt , plur. car. 1. ... ... In Einfältigkeit wandeln, 2 Cor. 1, 12. Reichlich in aller Einfältigkeit geben, Kap. 7, 12. Reich seyn mit aller Einfältigkeit, Kap, 9, 11. Die Einfältigkeit des Herzens, Ephes. 6, 5. S ...

Wörterbucheintrag zu »Einfalt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1696-1697.
Fächser, der

Fächser, der [Adelung-1793]

Der Fchser , des -s, plur. ut nom. sing ... ... unsere Senker sind. In der Deutschen Bibel z.B. Es. 5, 7; Kap. 16, 8; Kap. 17, 10; Nahum 2, 3 lautet dieses Wort oft Fäser oder Feser ...

Wörterbucheintrag zu »Fächser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 6-7.
Gelübde, das

Gelübde, das [Adelung-1793]

Das Gelübde , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... engerer von einem Eide. In glübd hab ich sie gnomen gar, Theuerd. Kap. 91. In einigen Gegenden, z.B. in Meißen, ist ...

Wörterbucheintrag zu »Gelübde, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 541-542.
Gebirge, das

Gebirge, das [Adelung-1793]

Das Gebirge , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... weiche Steinart. In eben diesem Verstande heißt es schon im Theuerdank ohne vorgesetztes ge, Kap. 69: Das Pyrg was faul und het kein Hab. Anm. ...

Wörterbucheintrag zu »Gebirge, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 452.
Bereiten (2)

Bereiten (2) [Adelung-1793]

2. Bereiten , verb. irreg. act. (S. Reiten,) ... ... reit Auf diesem prawnen türckhen mein Darouf mügt ir beritten seyn, Theuerd. Kap. 61. Daher die Bereitung in den beyden ersten Bedeutungen.

Wörterbucheintrag zu »Bereiten (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 860.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon