Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beyspiel, das

Beyspiel, das [Adelung-1793]

Das Beyspiel , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Angels. Bisplla, Bispel, ein Gleichniß, scheinet älter zu seyn. Kero übersetzt Kap. 27 Exempel oder Beyspiel in der zweyten Bedeutung durch Keleisanit, welches dem ...

Wörterbucheintrag zu »Beyspiel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 990-991.
Erstling, der

Erstling, der [Adelung-1793]

Der Êrstling , des -es, plur. die -e, das ... ... Das Erstling von der ersten Frucht auf deinem Felde, 2 Mos. 23, 19; Kap. 34, 26. Das Erstling deines Korns, deines Mosts, deines Öhls, 5 ...

Wörterbucheintrag zu »Erstling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1945.
Gehorsam, der

Gehorsam, der [Adelung-1793]

Der Gehōrsam , des -es, plur. car. 1) Die ... ... ebend. Der Gehorsam des Glaubens, in der Deutschen Bibel, Röm. 1, 5, Kap. 16, 26, die Genehmhaltung und Bewilligung des erkannten Guten. Der thätige Gehorsam ...

Wörterbucheintrag zu »Gehorsam, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 503.
Gefährde, die

Gefährde, die [Adelung-1793]

Die Gefährde , plur. die -n, eine im Hochdeutschen größten ... ... eben dieselbe Bedeutung. Unfallo redt das mit geferdt, mit Arglist, Theuerd. Kap. 55. Und wer euch antast mit geferde, H. Sachs. ...

Wörterbucheintrag zu »Gefährde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 469.
Ansiedel, das

Ansiedel, das [Adelung-1793]

* Das Ansiedel , des -s, plur. ... ... einem Orte niederläßt. In der ersten Bedeutung kommt dieses Wort in dem Schwabenspiegel, Kap. 139. vor. Und sint diu kint alliu uzgestiurt, ez sien sun ... ... v. Anses, und ebend. Comment. ad I. Feud. Alem. Kap. 64, 7.

Wörterbucheintrag zu »Ansiedel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 370-371.
Erdreich, das

Erdreich, das [Adelung-1793]

Das Êrdreich , des -es, plur. inus. 1) Das ... ... Erdboden. Finsterniß bedecket das Erdreich, Es. 60, 2. Vier Örter des Erdreichs, Kap. 11, 12. Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden das Erdreich besitzen ...

Wörterbucheintrag zu »Erdreich, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1882.
Getümmel, das

Getümmel, das [Adelung-1793]

Das Getümmel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... , 14. Da ward das Getümmel und das Laufen in der Philister Lager größer, Kap. 14, 19. Vor dem Getümmel ihrer starken Rosse, so daher traben, ...

Wörterbucheintrag zu »Getümmel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 645.
Beynahme, der

Beynahme, der [Adelung-1793]

Der Beynahme , des -ns, plur. die -n, ein ... ... kommt schon bey dem Kero, aber von einem Vornahmen, praenomine, vor, Kap. 2. Ein Beynahme, welchen jemand aus Spott oder Verachtung bekommt, heißt im ...

Wörterbucheintrag zu »Beynahme, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 987.
Einwiegen (2)

Einwiegen (2) [Adelung-1793]

2. Einwiegen , verb. reg. act. in den Schlaf ... ... schön wiegte sie ihn ein, und legte ihn neben sich, B. 1, Kap. 11, V. 83; entweder von dem Verbo schweben, oder auch als ...

Wörterbucheintrag zu »Einwiegen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1761.
Dank (1), der

Dank (1), der [Adelung-1793]

1. * Der Dank , des -es, ... ... In den dannken sach er hergon Gegen im den tewerlichen Held, Theuerd. Kap. 18. Die Nacht hett er manchen dannck, Theuerd. Kap. 68. Vermuthlich hat man dieses Wort nachher veralten lassen, um die ...

Wörterbucheintrag zu »Dank (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1384.
Grußzeit, die

Grußzeit, die [Adelung-1793]

Die Grūßzeit , plur. die -en, bey den Jägern, ... ... dieser Zusammensetzung ist dunkel. Ohne Zweifel gehöret hierher auch folgende Stelle aus dem Theuerdanke Kap. 33: Es ist ein Hirsch von hin nicht ferr Der hat ...

Wörterbucheintrag zu »Grußzeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 842.
Abenteuer, das

Abenteuer, das [Adelung-1793]

... That; in welcher Bedeutung es sehr oft im Theuerdank vorkommt. Z.B. Kap. 115. Darumb sol ein yeder Man Sich kheiner abenthewer understan Aus Hochfart und eyteler eer. Und Kap. 57. Noch so wil ich mein abenthewer Versuchen gegen dem ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteuer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 26-27.
Hausgenoß, der

Hausgenoß, der [Adelung-1793]

Der Hāusgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, Fämin ... ... dein Tagelöhner, dein Hausgenoß, 3 Mos. 25, 6. Noch des Priesters Hausgenoß, Kap. 22, 10; auch nicht, wenn er bey dem Priester im Hause wohnet ...

Wörterbucheintrag zu »Hausgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1028.
Fohre (2), die

Fohre (2), die [Adelung-1793]

2. Die Fohre , oder Föhre, plur. ... ... Holz, Föhrenholz. Röthliche Widderfell, Dachsfell, Förnholz, 2 Mos. 25, 5. Kap. 35, 7, 24. Machet eine Lade von Forn-Holz, Kap. 25, 10. 5 Mos. 10, 3, und in andern Stellen ...

Wörterbucheintrag zu »Fohre (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 237-238.
Degen (2), der

Degen (2), der [Adelung-1793]

2. * Der Dêgen , des -s, plur. ut ... ... in der komischen Schreibart gebraucht wird. Aber Tewrdank der tegen rein, Theuerd. Kap. 83. Die alten kühnen Degen, Logau. Ihr Vater ist ...

Wörterbucheintrag zu »Degen (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1433.
Geschmeiß, das

Geschmeiß, das [Adelung-1793]

Das Geschmeiß , des -es, plur. inus. oder die ... ... , und was die Kefer lassen, das frisset das Geschmeiß, Joel 1, 4; Kap. 2, 25. Nach einer noch weitern Figur, 3) schlechtes oder liederliches ...

Wörterbucheintrag zu »Geschmeiß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 615.
Blutronne, die

Blutronne, die [Adelung-1793]

* Die Blutronne , oder die Blutrunst, plur. die -en, ein größten Theils veraltetes Wort, welches nur noch in den ... ... allez daz, damit man den Lip nicht verunurket und Blutruns git, Schwabensp. Kap. 165. S. Blutrünstig und Rinnen.

Wörterbucheintrag zu »Blutronne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1098-1099.
Augenlied, das

Augenlied, das [Adelung-1793]

Das Augenlied , des -es, plur. die -er, die ... ... den Plural einige Mahl, als Ps. 11, 4; Sprichw. 4, 25; Kap. 30, 13; Jerem. 9, 18, Augenliede gemacht, vermuthlich auf Veranlassung ...

Wörterbucheintrag zu »Augenlied, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 563.
Graus (2), der

Graus (2), der [Adelung-1793]

2. † Der Graus , des -es, ... ... Die Scheffleut bald aus großem Graus Zogen all ire kleider aus, Theuerd. Kap. 32. Solher val der bracht im kein graus, Theuerd. Kap. 68, keinen Schrecken. Panduren überfiel ein ungewohnter Graus, Zachar ...

Wörterbucheintrag zu »Graus (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 790-791.
Gauchheil, das

Gauchheil, das [Adelung-1793]

Das Gauchheil , des -es, plur. inus. eine größten ... ... den Biß toller Hunde wird unter andern auch im Reinecke Fuchs, Th. 2, Kap. 24, gedacht. Weil sie in Augenkrankheiten gleichfalls heilsam seyn soll, heißt sie ...

Wörterbucheintrag zu »Gauchheil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 435.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon