Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kernsack, der

Kernsack, der [Adelung-1793]

Der Kêrnsack , des -es, plur. die -säcke, ein kleiner Sack mit Kernen von allerley Steinobste, welchen man heiß macht, um das Bett in Ermangelung eines Bettwärmers damit zu wärmen.

Wörterbucheintrag zu »Kernsack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1556.
Beutel (1), der

Beutel (1), der [Adelung-1793]

... -s, plur. ut nom. sing. Diminutivum das Beutelchen, ein kleiner Sack, etwas darin zu verwahren, besonders Geld darin aufzubehalten, und bey sich ... ... Beutel lautet im Nieders. Büdel, Büel. Pytel ist im Böhmischen ein Sack. Es ist vermuthlich mit dem vorigen verwandt, ...

Wörterbucheintrag zu »Beutel (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 957-958.
Von

Von [Adelung-1793]

... oft umkehren und in die vorige fünfte Bedeutung versetzen lassen. Er ist von kleiner Person. Ein Vogel von schönen Federn. In manchen Fällen lassen sie sich bloß durch den Genitiv ausdrucken. Er ist kleiner Person, schöner Gestalt. (8) In manchen Fällen dienet dieses Vorwort ...

Wörterbucheintrag zu »Von«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1237-1246.
Masche, die

Masche, die [Adelung-1793]

Die Másche , plur. die -n, Diminut. das Mäschchen, ... ... auf dem Rheine die Ledermasche genannt. In der Lausitz ist Maschel oder Muschel ein kleiner von Bast geflochtener Sack, welcher wie ein Handkorb am Arme getragen wird, wo es aber auch zu ...

Wörterbucheintrag zu »Masche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 90-91.
Trommel, die

Trommel, die [Adelung-1793]

... . Bey den Uhrmachern ist die Trommel ein kleiner horizontaler Cylinder, über welchen die Gewichtschnur auf und nieder gehet. Bey den ... ... Nachts mit einem Lichte auf den Teichen gefangen werden, als auch derjenige leinene Sack mit einem Reifen auf dem Boden, worin die gefangenen Hühner nach Hause ...

Wörterbucheintrag zu »Trommel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 690-691.
Pfund (3), das

Pfund (3), das [Adelung-1793]

... welche ein Pfund vorstellen. Alle Pfunde im Sack sind seine Werke, Sprichw. 16, 11. Wenn man ein Pfund als ... ... nach Apotheker-Gewicht, welches in den Apotheken üblich ist, ist um 4 Unzen kleiner, und hält nur 12 Unzen oder 24 Loth. 4) Ehedem pflegte ...

Wörterbucheintrag zu »Pfund (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 758-761.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6