Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wasserplatz, der

Wasserplatz, der [Adelung-1793]

Der Wasserplatz , des -es, plur. die -plätze, in de Seefahrt, ein bequemer Platz an der Küste, wo sich ein Schiff mit süßem Wasser versorgt.

Wörterbucheintrag zu »Wasserplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1411.
Hürdenlager, das

Hürdenlager, das [Adelung-1793]

Das Hürdenlager , des -s, plur. die -läger, ein mit Hürden umschlossener Platz, so fern er einer Herde Schafe zum Lager dienet, oder gedienet hat.

Wörterbucheintrag zu »Hürdenlager, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1330.
Thiergarten, der

Thiergarten, der [Adelung-1793]

Der Thiergarten , des -s, plur. die -gärten, ein Garten, d.i. eingeschlossener Platz, in welchem wilde vierfüßige Thiere unterhalten werden.

Wörterbucheintrag zu »Thiergarten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 580.
Musterplatz, der

Musterplatz, der [Adelung-1793]

Der Musterplatz , des -es, plur. die -plätze, derjenige Platz, welcher zur Musterung der Truppen bestimmt ist, auf welchem die Truppen gemustert werden.

Wörterbucheintrag zu »Musterplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 334.
Wolfsgarten, der

Wolfsgarten, der [Adelung-1793]

Der Wolfsgarten , des -s, plur. die -gärten, eben daselbst, ein eingeschlossener Platz in einem Walde, Wölfe darin zu fangen.

Wörterbucheintrag zu »Wolfsgarten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1604.
Afterhaufen, der

Afterhaufen, der [Adelung-1793]

Der Afterhaufen , des -s, plur. ut nom. sing. in den Bergwerken, ein Platz, wo das After auf einen Haufen geschüttet worden.

Wörterbucheintrag zu »Afterhaufen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 178.
Platzhalter, der

Platzhalter, der [Adelung-1793]

Der Platzhalter , des -s, plur. ut nom. sing. S. 2 Platz 3.

Wörterbucheintrag zu »Platzhalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 790-791.
Bleichplatz, der

Bleichplatz, der [Adelung-1793]

Der Bleichplatz , des -es, plur. die -plätze, ein Platz zum Bleichen. S. 1 Bleiche 3.

Wörterbucheintrag zu »Bleichplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1064.
Pflanzschule, die

Pflanzschule, die [Adelung-1793]

Die Pflanzschule , plur. die -n, ein Platz, auf welchem junge Pflanzen, ingleichen junge Bäume gezogen werden, welche hernach an den Ort ihrer Bestimmung verpflanzet werden; der Pflanzgarten, Nieders. Queekschole, Quekerije. Ingleichen figürlich, ein Ort; wo junge Leute zu ihrer ...

Wörterbucheintrag zu »Pflanzschule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 735.
Wasserbecken, das

Wasserbecken, das [Adelung-1793]

Das Wasserbècken , des -s, plur. ut nom. sing. 1. Ein Becken, oder bewegliches flaches Gefäß, zum Wasser. 2. Ein vertiefter Platz, worin das Wasser eines Springbrunnen aufgefangen wird, Franz. Bassin.

Wörterbucheintrag zu »Wasserbecken, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1402.
Forstgeräume, das

Forstgeräume, das [Adelung-1793]

Das Forstgeräume , des -s, plur. ut nom. sing. ein ausgeräumter, d.i. von Holz befreyeter und zu Wiesen gemachter Platz, welchen ein Forstbedienter als ein Stück seiner Besoldung genießt.

Wörterbucheintrag zu »Forstgeräume, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 251.
Fleischmarkt, der

Fleischmarkt, der [Adelung-1793]

Der Fleischmarkt , des -es, plur. die -märkte, ein öffentlicher Platz, auf welchem Fleisch von geschlachteten zahmen Thieren verkauft wird, und welcher gemeiniglich die Fleischbank heißt.

Wörterbucheintrag zu »Fleischmarkt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 201.
Handelsplatz, der

Handelsplatz, der [Adelung-1793]

Der Handelsplatz , des -es, plur. die -plätze, eine Stadt, in welcher eine blühende Handlung im Großen, und ein ansehnliches Wechselgeschäft getrieben wird. S. Platz.

Wörterbucheintrag zu »Handelsplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 950.
Hundszwinger, der

Hundszwinger, der [Adelung-1793]

Der Hundszwinger , des -s, plur. ut nom. sing. ein Zwinger, d.i. an den Seiten verwahrter und oben offener Platz, Hunde, und besonders Jagdhunde darin zu halten.

Wörterbucheintrag zu »Hundszwinger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1326.
Pfenniglinse, die

Pfenniglinse, die [Adelung-1793]

Die Pfênniglinse , plur. die -n, eine Art der gewöhnlichen Feldlinsen mit platt gedruckten in der Mitte ein wenig erhabenen Samen; Französische Linsen.

Wörterbucheintrag zu »Pfenniglinse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 723.
Trockenplatz, der

Trockenplatz, der [Adelung-1793]

Der Trockenplatz , des -es, plur. die -plätze, ein freyer Platz, die Wäsche daselbst zu trocknen, im gemeinen Leben der Obersachsen Treugeplatz.

Wörterbucheintrag zu »Trockenplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 687.
Füllengarten, der

Füllengarten, der [Adelung-1793]

Der Füllengarten , des -s, plur. die -gärten, ein eingezäunter Platz, welcher zur Weide für die Füllen dienet; in den gemeinen Mundarten ein Fohlengarten.

Wörterbucheintrag zu »Füllengarten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 350.
Scheibenbirn, die

Scheibenbirn, die [Adelung-1793]

Die Scheibenbirn , plur. die -en, eine Art schmackhafter, strohgelber und rother Birnen, welche platt wie eine Scheibe ist, und im August reifet.

Wörterbucheintrag zu »Scheibenbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1393.
Hopfengarten, der

Hopfengarten, der [Adelung-1793]

Der Hopfengarten , des -s, plur. die -gärten, ein Garten, d.i. eingeschlossener Platz, worin Hopfen gebauet wird. S. Hopfenberg.

Wörterbucheintrag zu »Hopfengarten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1281.
Kleidermarkt, der

Kleidermarkt, der [Adelung-1793]

Der Kleidermarkt , des -es, plur. die -märkte, ein Platz, auf welchem mit alten Kleidern gehandelt wird; der Trödelmarkt.

Wörterbucheintrag zu »Kleidermarkt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1617.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon