Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bügeleisen, das

Bügeleisen, das [Adelung-1793]

Das Bügeleisen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... die bogenweise gekrümmte Wäsche damit zu plätten. Ja in einigen Gegenden wird ein jedes Platt- oder Plätteisen ein Bügeleisen genannt. S. Bügelmesser. 2) Eine Art Hufeisen ...

Wörterbucheintrag zu »Bügeleisen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1247.
Tangelholz, das

Tangelholz, das [Adelung-1793]

Das Tangelholz , des -es, plur. die -hölzer. 1. Eine Holzart, deren Stämme statt der eigentlichen Blätter mit Tangeln bekleidet ... ... der Taxus, der Eibenbaum und der Wachholder. 2. Ein mit solchen Holzarten bewachsener Platz oder Bezirk, ein Gehölz von Tangelholz.

Wörterbucheintrag zu »Tangelholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 529.
Bleiche (1), die

Bleiche (1), die [Adelung-1793]

1. Die Bleiche , plur. die -n. 1) Die ... ... mit allen dazu gehörigen Nebenarbeiten; auch ohne Plural. Die Bleiche verstehen. 3) Der Platz, wo gewisse Körper gebleichet werden, ein Bleichplatz, eine Bleichstätte. Eine Bleiche anlegen ...

Wörterbucheintrag zu »Bleiche (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1063.
Marketender, der

Marketender, der [Adelung-1793]

Der Marketênder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... ; Marketenderey treiben. Ingleichen das Gezelt des Marketenders, der den Marketendern im Lager angewiesene Platz. Ohne Zweifel aus dem Ital. Mercadante oder Mercatante, Franz. ...

Wörterbucheintrag zu »Marketender, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 75-76.
Waffenplatz, der

Waffenplatz, der [Adelung-1793]

Der Waffenplatz , des -es, plur. die -plätze, überhaupt ... ... und Kriegesgeräthschaften daselbst zusammen ziehet. In engerer Bedeutung ist es in Festungen ein geräumiger Platz in dem verdeckten Wege, die Truppen daselbst zu versammeln.

Wörterbucheintrag zu »Waffenplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1331.
Amphitheāter, das

Amphitheāter, das [Adelung-1793]

Das Amphitheāter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... heut zu Tage, theils ein stufenweise erhöhetes Gerüst, große Feierlichkeiten darin vorzustellen, und Platz für die Zuschauer zu haben, theils eine ländliche Gegend, wo sich eine sanfte ...

Wörterbucheintrag zu »Amphitheāter, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 346