Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Küchenschilling, der

Küchenschilling, der [Adelung-1793]

Der Kǘchenschilling , des -es, plur. die -e, an den Höfen, eine Strafe der Pagen, da sie von einem Küchenbedienten einen feyerlichen Product auf den Hintern bekommen. Siehe Schilling.

Wörterbucheintrag zu »Küchenschilling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1812-1813.
Grubentscherper, der

Grubentscherper, der [Adelung-1793]

Der Grubentschêrper , des -s, plur. ut nom. sing. eben daselbst, ein großer Messer, welches die Bergleute neben der Grubentasche führen, und in der Grube gebrauchen. Siehe Tscherper.

Wörterbucheintrag zu »Grubentscherper, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 823.
Manna-Schwingel, der

Manna-Schwingel, der [Adelung-1793]

Der Manna-Schwingel , des -s, plur. inus. siehe eben daselbst.

Wörterbucheintrag zu »Manna-Schwingel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 59.
Holzeinschläger, der

Holzeinschläger, der [Adelung-1793]

Der Holzeinschläger , des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Holzaufsetzer.

Wörterbucheintrag zu »Holzeinschläger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1270.
Schleppenträger, der

Schleppenträger, der [Adelung-1793]

Der Schlêppenträger , des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Schleppe.

Wörterbucheintrag zu »Schleppenträger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1524.
Schlangenträger, der

Schlangenträger, der [Adelung-1793]

Der Schlangenträger , des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Schlangenmann.

Wörterbucheintrag zu »Schlangenträger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1506.
Kirschschneller, der

Kirschschneller, der [Adelung-1793]

Der Kirschschnêller , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Kirschfink.

Wörterbucheintrag zu »Kirschschneller, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1591.
Fleischscharren, der

Fleischscharren, der [Adelung-1793]

Der Fleischscharren , des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Fleischbank.

Wörterbucheintrag zu »Fleischscharren, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 201.
Handwerksmeister, der

Handwerksmeister, der [Adelung-1793]

Der Handwêrksmeister , des -s, plur. ut nom. sing. der ein Handwerk als Meister treibet und ausübet; ein Handwerksmann, Handwerker. In engerer Bedeutung an einigen Orten, der Meister oder Vorgesetzte eines ganzen Handwerkes, siehe Handwerksälteste.

Wörterbucheintrag zu »Handwerksmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 961.
Kammer-Consulent, der

Kammer-Consulent, der [Adelung-1793]

Der Kámmer-Consulếnt , des -en, plur. die -en, siehe Kammer-Advokat.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Consulent, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1483.
Probier-Scherben, der

Probier-Scherben, der [Adelung-1793]

Der Probier-Schêrben , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Probier-Näpfchen.

Wörterbucheintrag zu »Probier-Scherben, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 843.
Himmelsschlüssel, der

Himmelsschlüssel, der [Adelung-1793]

Der Himmelsschlüssel , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Schlüsselblume.

Wörterbucheintrag zu »Himmelsschlüssel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1179.
Freytagsgroschel, das

Freytagsgroschel, das [Adelung-1793]

Das Frēytagsgrôschel , des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Almosengröschel.

Wörterbucheintrag zu »Freytagsgroschel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 301.
Kirchenvorsteher, der

Kirchenvorsteher, der [Adelung-1793]

Der Kirchenvorsteher , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Kirchenältester.

Wörterbucheintrag zu »Kirchenvorsteher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1587.
Schwefelhölzchen, das

Schwefelhölzchen, das [Adelung-1793]

Das Schwêfelhölzchen , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Schwefelfaden.

Wörterbucheintrag zu »Schwefelhölzchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1728.
Pfannenstieglitz, der

Pfannenstieglitz, der [Adelung-1793]

Der Pfannenstieglitz , des -es, plur. die -e, siehe das folgende.

Wörterbucheintrag zu »Pfannenstieglitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 709.
Figuren-Schneider, der

Figuren-Schneider, der [Adelung-1793]

Der Figuren-Schneider , des -s, plur. ut nom. sing. Siehe Figur 2.

Wörterbucheintrag zu »Figuren-Schneider, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 150.
Kanzelley-Director, der

Kanzelley-Director, der [Adelung-1793]

Der Kanzelley-Dirếctor , des -s, plur. die -toren, siehe Kanzelley 2.

Wörterbucheintrag zu »Kanzelley-Director, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1495.
Kanzelleyverwalter, der

Kanzelleyverwalter, der [Adelung-1793]

Der Kanzelleyverwalter , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Kanzelley 2.

Wörterbucheintrag zu »Kanzelleyverwalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1496.
Kreispfennigmeister, der

Kreispfennigmeister, der [Adelung-1793]

Der Kreispfênnigmeister , des -s, plur. ut nom. sing. siehe Kreis-Casse und Pfennigmeister.

Wörterbucheintrag zu »Kreispfennigmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400