Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Singen

Singen [Adelung-1793]

Singen , verb. irregul. ich singe, du singest oder singst ... ... singen und dichten gebraucht. Swas ich singe und swas ich sage Sone wil si doch niht troesten mich vil seuden man, Heinrich von Morunge. ...

Wörterbucheintrag zu »Singen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 101-103.
Umsonst

Umsonst [Adelung-1793]

Umsónst , adverb. 1. Eigentlich, ohne Lohn, ohne Vergeltung. ... ... Wort habe ehedem ohnsonst, unsonst gelautet, und die letzte Hälfte sey das alte Sone, bey dem Ulphilas Sauns, Vergeltung. Was diese Ableitung einiger Maßen bestätiget ...

Wörterbucheintrag zu »Umsonst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 818-819.
Sohn, der

Sohn, der [Adelung-1793]

Der Sohn , des -es, plur. die -söhne, Diminut ... ... Sunu, bey dem Kero, Ottfried u.s.f. Sun, im Nieders. Söne, bey dem Ulphilas Sunus, im Angels. Sune, in den Slavonischen ...

Wörterbucheintrag zu »Sohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 127-128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3