Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eibe, die

Eibe, die [Adelung-1793]

Die Eibe , plur. die -n, oder der Eibenbaum, ... ... Eyenbaum u.s.f. im Angels. Iv, im Engl. Yew, Yew-tree, im Dän. Ibenholt, im Franz. l'If, im mittlern Latein ...

Wörterbucheintrag zu »Eibe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1661.
Achse, die

Achse, die [Adelung-1793]

Die Achse , (sprich Akse) plur. die -n. 1 ... ... Eax, Nieders Asse, Dän Ay, Russ, Oss, Engl. Axel-tree, Schwed. Axel, Ital. Asse, haben mit dem ...

Wörterbucheintrag zu »Achse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 147-148.
Büche, die

Büche, die [Adelung-1793]

Die Bǖche , oder Būche, plur. die -n, ein ... ... im Schwed. Bok, im Dän. Bog, im Engl. Beech - tree, im Franz. Feau, Fau, Foyard, Fouteau, im Pohlnischen, Böhmischen ...

Wörterbucheintrag zu »Büche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1237.
Hohlunder, der

Hohlunder, der [Adelung-1793]

Der Hohlunder , des -s, plur. doch nur von mehrern ... ... scheinet. Die letzte Sylbe der ist nach dem Frisch das veraltete Dree, Englisch Tree, ein Baum; die kann aber auch die bloße Ableitungssylbe -er seyn.

Wörterbucheintrag zu »Hohlunder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1258-1259.
Wachholder, der

Wachholder, der [Adelung-1793]

Der Wáchholder , des -s, plur. doch nur von mehrern ... ... Hohlunder, als eine Zusammensetzung von hohl und dem veralteten Der, Dru, Engl. tree, ein Baum, männlichen Geschlechts ist, so ist es auch der Wachholder, ...

Wörterbucheintrag zu »Wachholder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1321.
Lärche (2), die

Lärche (2), die [Adelung-1793]

2. Die Lärche , plur. die -n, oder der ... ... Rothbaum, in Schlesien Löhrbaum, Franz. Larege oder Meleze, Engl. Larch-tree, im mittlern. Lat. Laresus, Griech. λαριξ, im Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Lärche (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1908.
Vogelbeere, die

Vogelbeere, die [Adelung-1793]

Die Vogelbêêre , plur. die -n, eine Art rother in ... ... genannt wird; in Preußen Quitschen, in Osnabrück. Queeckbeeren, Engl. Quickbeam, Quicken-tree, in noch andern Gegenden Speyerling, wegen des sauren zusammen ziehenden Geschmackes, in ...

Wörterbucheintrag zu »Vogelbeere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1219.
Strauch (3), der

Strauch (3), der [Adelung-1793]

3. Der Strauch , des -es, plur. die Sträuche, ... ... Struuk. Wachter leitet es von dem Gothischen Triu, ein Baum, Engl. Tree, her. Allein die verworrene straubige Gestalt ist ohne Zweifel der Stammbegriff, daher ...

Wörterbucheintrag zu »Strauch (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 426-427.
Pfefferbaum, der

Pfefferbaum, der [Adelung-1793]

Der Pfefferbaum , des -es, plur. die -bäume, ein ... ... , welche die Gestalt eines Baumes hat; Vitis arborea L. Engl. Pepper-tree. Der wilde Pfefferbaum, Rhus continia L. ist eine Art des Sumachs ...

Wörterbucheintrag zu »Pfefferbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 714.
Dattelpflaume, die

Dattelpflaume, die [Adelung-1793]

Die Dattelpflaume , plur. die -n, die Frucht eines ausländischen Baumes, welcher in Virginien, Indien und Italien wächset, und Früchte bringet, die den Datteln und Pflaumen ... ... Plaqueminier, oder Piaqueminier, Engl. the Pishamin, Persimon, oder Pitchumon Tree.

Wörterbucheintrag zu »Dattelpflaume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10