Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erseufzen

Erseufzen [Adelung-1793]

Erseufzen , verb. reg. 1) Als ein Neutrum, mit ... ... , für das einfache seufzen, doch nur im Oberdeutschen Tobias erseufzte tief, als er ungerechte Vorwürfe anhören mußte, Tob. 2, 1. Susanna erseufzte, Hist. Sus. ...

Wörterbucheintrag zu »Erseufzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1939.
Büßen

Büßen [Adelung-1793]

Büßen , verb. reg. welches in dreyfacher Gattung üblich ist. ... ... die Obrigkeit sündigt, müssen die Unterthanen büßen. Bey ihnen kann man das Vergnügen über ungerechte Schmeicheleyen hart genug büßen. Wenn jemand schuldig ist, so laß die Schuld ...

Wörterbucheintrag zu »Büßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1278-1279.
Regnen

Regnen [Adelung-1793]

Rêgnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... den ganzen Tag geregnet. Es wird bald regnen. Gott läßt regnen über Gerechte und Ungerechte, Matth. 5, 45. Zu Sodom regnete es Feuer und Schwefel, es ...

Wörterbucheintrag zu »Regnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1028.
Ungerecht

Ungerecht [Adelung-1793]

Ungerêcht , -er, -este, adj. et adv. der ... ... der Billigkeit nicht gemäß. Einen ungerechten Verdacht wider jemanden haben, einen unbilligen, ungegründeten. Ungerechte Ansprüche machen. Eine ungerechte Sache haben. 2) Fertigkeit besitzend, die Erfüllung seiner sittlichen Pflichten zu unterlassen; ...

Wörterbucheintrag zu »Ungerecht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 861.
Haushälter, der

Haushälter, der [Adelung-1793]

Der Haushälter , (im Oberd. Haushalter,) des -s, plur. ... ... Geschlechtes ist, auch Ausgeberinn, Beschließerinn, Altfrau, u.s.f. genannt wird. Der ungerechte Haushalter, Luc. 16. Wir sind Haushalter über Gottes Geheimnisse, 1 Cor. ...

Wörterbucheintrag zu »Haushälter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1029.
Ungerechtigkeit, die

Ungerechtigkeit, die [Adelung-1793]

Die Ungerêchtigkeit , plur. die -en. 1) Der Zustand, ... ... : ohne Plural. Die Ungerechtigkeit eines Verdachtes. Die Ungerechtigkeit eines Richters. 2) Eine ungerechte Handlung, in der zweyten Bedeutung gleichfalls nur in der biblischen Schreibart, wo alle ...

Wörterbucheintrag zu »Ungerechtigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 861.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6