Uns , die dritte und vierte Endung des persönlichen Fürwortes der ... ... Fürwort lautet schon bey dem Kero uns, bey dem Ottfried ons, und im Dativo mit einer veralteten Endung unsih, bey dem Ulphilas gleichfalls uns, im Holländischen ons, im Angelsächsischen und Englischen ohne n ...
... Tinte und Feder her. Ha, Vater Bevern, riefen wir, Uns, uns Patronen her! Gleim. Zuweilen beziehet sich der Begriff der Annäherung ... ... Sache in der Nähe des Redenden ist oder geschiehet. Sie standen alle um uns her. Er ging neben ... ... verwechselt werden. Komm zu mir herauf, gehe hinaus, komm zu uns herüber, sind vollkommen richtig; ...
... Geschlechtern unverändert bleibt: Nomin. wir; Genit. unser; Dat. uns: Accusat. uns. Man gebraucht ihn: 1. wenn mehrere in der ... ... befehlen euch hiermit, ich. Und so auch durch die übrigen Casus: uns ist hinterbracht worden u.s.f. Man hält ... ... auch nicht in der dritten anreden will. Wie befinden wir uns? für, wie befindest du dich ...
... Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines ... ... noch ganze Jahre zu diesem Glücke nöthig sind, ebend. Oft sahen wir uns nur zu ganzen Stunden an, Gell. Ihr Jungfraun deckt mit ...
Warm , wärmer, wärmste, adj. et adv. ein Wort, ... ... überhaupt einen mittlern Grad derjenigen Empfindung ausdruckt, welche das Feuer und dessen Theilchen in uns erwecken, zum Unterschiede von heiß, einem höhern Grade, und kalt, der völligen ...
Nütz , -er, -este, adj. et adv. brauchbar, und in weiterer Bedeutung nutzbar, nützlich. Und sind uns doch sehr nütze Leute gewesen, 1 Sam. 25, 15, sehr nützliche. Der Krämer nützer Schwur und ihr genießlich Lügen, Logau. Den ...
... Was jeglichem noth war, das gab er, Apostelg. 4, 35. Wenn uns Hülfe noth seyn wird, Ebr. 4, 16. Geduld ist euch noth ... ... Hier aber ist es noth den Unterschied zu machen, Opitz. Daß uns Gott Dieß alles geben wird, was zu dem Leben ...
Êtwas , ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung bemerken will, ...
... Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey- uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1 ... ... viel. Zuweilen auch mit der dritten Endung der Person. Ihm, gleich uns, Glauben beyzumessen, d.i. eben so wie uns. Zuweilen hat er zwar gleich dir gezweifelt, eben so wie du. ...
Dulden , verb. reg. act. 1) Überhaupt, mit Gelassenheit leiden oder ertragen. Er duldet alles Unglück willig und gern. Man verfolget uns, so dulden wir, 1 Cor. 4, 12. Besonders Widerwärtigkeiten mit Gelassenheit ...
... . Sie bethet uns oft um das Mittagsessen, Gell. sie bringt uns durch ihr übel angebrachtes Bethen oft um das Mittagsessen, lässet sich nur ... ... Er fleht, er bethete mit aufgehobner Hand, Vom Himmel Ruh für uns, und Sieg für seine Feinde, Weiße, nur ...
... dritten und vierten Endung der Person. Kinade uns, Kero, erbarme dich unser. Ginado min, Ottfr. Du ... ... es nur noch im gemeinen Leben in den R.A. gehöret wird, gnad uns Gott! Gott erbarme sich unser! Den Gott gnade, dem Gott gnade, ...
Leeren , verb. reg. act. leer machen; am häufigsten ... ... die Gläser leeren, sie austrinken. Erfülle, was der Krieg geleert, Erfüll uns die Provinzen, Raml. Indeß der Überfluß auf jede seiner Spuren Ein ...
Abgèben , verb. irreg. act. S. Geben. 1 ... ... . (1) Von sich geben, einem andern übergeben, besonders von Dingen, welche uns anvertrauet worden, oder von uns andern anvertrauet werden. Der Brief ist richtig abgegeben worden. Wo ist der Brief ...
Weiland , ein großen Theils veraltetes unabänderliches Bestimmungswort, welches in gedoppelter Gestalt ... ... . 1. Als ein Adverbium der vergangenen Zeit, für vor diesem, ehedem. Der uns weiland verfolgete, Gal. 1, 23. Wir waren auch weiland unweise, Tit. ...
Hungern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... unpersönliches Zeitwort, mit der vierten Endung der Person. Es hungert mich. Es hat uns sehr gehungert. Uns hungert noch nicht. Mich hungert nach Brot. Da sie hungerte, Nehem. 9 ...
Absehen , verb. irreg. act. S. Sehen. 1) ... ... das Gesicht davon abwenden, und zwar so wohl in eigentlicher als figürlicher Bedeutung. Lasset uns von diesem Gegenstande absehen. Wenn ich auch davon absehe, es nicht in Betrachtung ...
Prêssen , verb. reg act. in einem hohen Grade drücken, und besonders zusammen drücken. 1. Eigentlich. Das Kleid, die Schuhe pressen uns, wenn sie die Theile des Leibes sehr zusammen drücken. Etwas in einen engen ...
Aufseyn , verb. irreg. neutr. (S. Seyn,) welches ... ... seyn, im Gegensatze des Liegens; und zwar, 1) sich aufmachen, aufbrechen. Laßt uns aufseyn und gen Bethel ziehen, 1. Mos. 35, 3. So waren ...
Draußen , ein Nebenwort des Ortes, welches aus dar außen zusammen gezogen ist, und den Ort außerhalb des Ortes, wo wir uns befinden, besonders außerhalb des Hauses, andeutet. Er ist nicht in dem Hause, ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro