Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rath (3), der

Rath (3), der [Adelung-1793]

3. Der Rath , des -es, plur. die Räthe, ... ... den folgenden Zusammensetzungen lautet dieses Wort allemahl Raths-, so oft ein Raths-Collegium darunter verstanden wird. In den andern Bedeutungen pflegt es das s nur selten anzunehmen.

Wörterbucheintrag zu »Rath (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 949-952.
Dorn (1), der

Dorn (1), der [Adelung-1793]

1. Der Dorn , des -es, plur. die Dörner ... ... nähere Bestimmung gebraucht, so werden dadurch die gemeinsten Arten dieser mit Dörnern besetzten Sträuche verstanden. Dornen und Disteln soll er (der Acker) dir tragen, 1 Mos. ...

Wörterbucheintrag zu »Dorn (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1524-1526.
Handwerk, das

Handwerk, das [Adelung-1793]

Das Handwêrk , des -es, plur. die -e. 1 ... ... . Zuweilen werden auch nur die versammelten Ältesten und Vorgesetzten unter dem Nahmen des Handwerkes verstanden. Der Plural lautet bey vielen Handwerker; allein dieses Wort gehöret unstreitig zu ...

Wörterbucheintrag zu »Handwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 960-961.
Schranke, die

Schranke, die [Adelung-1793]

Die Schranke , plur. die -n, oder der Schranken, ... ... , Fechtplatz, Rennplatz u.s.f. welche ehedem am häufigsten unter dem Worte Schranken verstanden wurden. In den Schranken laufen, 1 Cor. 9, 24, um die ...

Wörterbucheintrag zu »Schranke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1642.
Majestät, die

Majestät, die [Adelung-1793]

Die Majestǟt , plur. die -en, aus dem Lat. ... ... ; Br. Jud. v. 8; wo auf eine ungewöhnliche Art obrigkeitliche Personen überhaupt verstanden werden. Jetzt gebraucht man es nur noch in den Titeln der Kaiser und ...

Wörterbucheintrag zu »Majestät, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 35-36.
Cornūt, der

Cornūt, der [Adelung-1793]

Der Cornūt , des -en, plur. die -en, bey den Buchdruckern, ein Lehrling, der nach vollendeten Lehrjahren zwar los gesprochen worden, aber noch kein Gesell ... ... und dessen Anhängern, um das Jahr 1405 gebraucht wird, und welches du Fresne nicht verstanden hat.

Wörterbucheintrag zu »Cornūt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1351.
Nasehorn, das

Nasehorn, das [Adelung-1793]

Das Nasehorn , des -es, plur. die -hörner, ein ... ... Form auch in den folgenden Zusammensetzungen üblich ist, wenn gleich nur eine einzige Nase verstanden wird. Sie rühret von der Oberdeutschen Abänderung die Nase, der Nasen u.s ...

Wörterbucheintrag zu »Nasehorn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 436.
Mobilien, die

Mobilien, die [Adelung-1793]

Die Mobīlien , (viersylbig,) sing. inus. in weiterer Bedeutung ... ... . In engerer Bedeutung wird aller Hausrath oder alles Hausgeräth unter dem Nahmen der Mobilien verstanden, wofür man auch wohl den Französischen Ausdruck Meublen, Möbeln, ( Meubles ) ...

Wörterbucheintrag zu »Mobilien, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 253.
Pfund (3), das

Pfund (3), das [Adelung-1793]

3. Das Pfund , des -es, plur. die -e ... ... und Wandel durch ganz Deutschland üblich ist, und allemahl unter dem Worte Pfund schlechthin verstanden wird, ist ein weit kleineres Gewicht, aus welchem alle größere Gewichte zusammen gesetzet ...

Wörterbucheintrag zu »Pfund (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 758-761.
Seele (2), die

Seele (2), die [Adelung-1793]

2. Die Seele , plur. die -n, Diminutiv. welches ... ... der Ehe ist die Gleichheit der Gemüther, eben ders. In einer mehr eigentlichen Bedeutung verstanden die ältern Philosophen unter der Seele der Welt oder der Weltseele ein geistiges Vermögen ...

Wörterbucheintrag zu »Seele (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 11-13.
Spiel (2), das

Spiel (2), das [Adelung-1793]

2. Das Spiel , des -es, plur. die -e ... ... Spiele ergeben seyn. 2. Noch öfter werden darunter besonders durch ihre Regeln bestimmte Arten verstanden. Glücksspiele. Das Kartenspiel, Bretspiel, Schachspiel, Würfelspiel, Kegelspiel, Pfänderspiel, Hombre-Spiel ...

Wörterbucheintrag zu »Spiel (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 196-198.
Hagestolz, der

Hagestolz, der [Adelung-1793]

Der Hagestolz , des -en, plur. die -en, ein ... ... Famulus, Hagistolt . Die gemeinste Meinung ist, daß durch Hagestolzen solche Personen verstanden werden, welche auf ihren Hag, oder Hof, stolz sind. Diecmann in ...

Wörterbucheintrag zu »Hagestolz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 899-900.
Heinz (2), der

Heinz (2), der [Adelung-1793]

2. Der Heinz , des -en, plur. die -en ... ... Bey einigen heißt er der faule Heinrich, vermuthlich, weil man das Wort Heinz nicht verstanden, und es irrig für den verkürzten eigenthümlichen Nahmen gehalten. Anm. Frisch führet ...

Wörterbucheintrag zu »Heinz (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1085.
Alabaster, der

Alabaster, der [Adelung-1793]

Der Alabáster , des -s, plur. doch nur von mehrern ... ... obgleich die Alten eine ganz andere Steinart, und gemeiniglich weißen Marmor unter diesem Nahmen verstanden. An den Orten, wo der Alabaster gebrochen wird, bekommt derselbe von seiner ...

Wörterbucheintrag zu »Alabaster, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 192.
Widersinn, der

Widersinn, der [Adelung-1793]

Der Wídersinn , des -es, plur. inusit. 1. Die ... ... oder Bedeutung einer Rede. Die meisten Anspielungen sind mit der Zeit dem Buchstaben nach verstanden worden, durch diesen Widersinn sind viele Irrthümer in die Wissenschaften gekommen. 3. ...

Wörterbucheintrag zu »Widersinn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1524.
Mutter (3), die

Mutter (3), die [Adelung-1793]

3. Die Mutter , plur. die Mütter, Diminut. das ... ... das Wort in dieser Bedeutung von ältern Mundarten empfangen, und dessen wahre Bedeutung nicht verstanden, es nach der bey ihnen üblichen Benennung der Mutter, mater, gemodelt ...

Wörterbucheintrag zu »Mutter (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 341-342.
Niederlage, die

Niederlage, die [Adelung-1793]

Die Niederlage , plur. die -n, von dem Zeitworte niederlegen ... ... oft ist es streitig, ob unter diesem Worte das Stapelrecht oder nur das Krahnrecht verstanden werden müsse, S. diese Wörter. In Wien ist die Niederlage das Befugniß ...

Wörterbucheintrag zu »Niederlage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 495-496.
Gericht (2), das

Gericht (2), das [Adelung-1793]

2. Das Gericht , des -es, plur. die -e ... ... von den Gerichten aufgehoben. Wo oft nur einige von einem Gerichte dazu abgeordnete Personen verstanden werden. 2) In engerer Bedeutung heißt bey dem Kammergerichte zu Wetzlar ein Gericht ...

Wörterbucheintrag zu »Gericht (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 584-586.
Unterschied, der

Unterschied, der [Adelung-1793]

Der Unterschied , des -es, plur. die -e, von ... ... anderes, wo doch diese andere Eigenschaft, dieser andere Umstand allemahl nach Maßgebung des Zusammenhanges verstanden werden muß, indem im eigentlichsten Verstande alle Dinge von einander unterschieden sind. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Unterschied, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 923-924.
Verständniß, das

Verständniß, das [Adelung-1793]

Das Verständniß , des -sses, plur. die -e, auch ... ... Buch der Weisen 1501. Da öffnete er ihnen das Verständniß, daß sie die Schrift verstanden, Luc. 24, 45. Werdet nicht Kinder an dem Verständniß, 1 Cor. ...

Wörterbucheintrag zu »Verständniß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1147-1148.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon