Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amtsschösser, der

Amtsschösser, der [Adelung-1793]

Der Amtsschösser , des -s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher die Einkünfte eines Amtes zu berechnen hat, und entweder unter dem Amtmanne stehet, oder in kleinen Ämtern zugleich die Stelle eines Amtmannes vertritt. S. Schösser.

Wörterbucheintrag zu »Amtsschösser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 258.
Lehen-Propst, der

Lehen-Propst, der [Adelung-1793]

Der Lēhen-Prōpst , Lehn-Propst, des -es, plur. die -Pröpste, der Propst, d.i. Vorgesetzte, eines Lehenhofes, welcher die Stelle des Lehenherren in demselben vertritt; der Lehenrichter oder Lehnsrichter. S. Propst.

Wörterbucheintrag zu »Lehen-Propst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1976.
Waisenmutter, die

Waisenmutter, die [Adelung-1793]

Die Waisenmutter , plur. die -mütter, eine weibliche, gemeiniglich bejahrte Person, welche in einem Waisenhause die Stelle der Mutter vertritt; zum Unterschiede von dem Waisenvater.

Wörterbucheintrag zu »Waisenmutter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1352.
Amtsverwalter, der

Amtsverwalter, der [Adelung-1793]

Der Amtsverwalter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... besorget, und oft Amtsrentverwalter genannt wird. 2) Der die Stelle eines adeligen Amtmannes vertritt, daher demselben untergeordnet ist, und vermuthlich zu den Zeiten aufgekommen ist, da ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsverwalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 259.
Bèrghauptmann, der

Bèrghauptmann, der [Adelung-1793]

Der Bèrghauptmann , des -es, plur. die -leute, der vornemste Bediente in den Bergwerken, der des Landesherren Stelle vertritt, und gemeiniglich noch den Oberberghauptmann über sich hat. Auf dem Harze sagt man ...

Wörterbucheintrag zu »Bèrghauptmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 870.
Floßverwalter, der

Floßverwalter, der [Adelung-1793]

Der Flōßverwalter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Floßbedienter, der bey kleinern Flößen die Stelle eines Floßmeisters vertritt, an andern Orten aber demselben beygesellet ist, und alsdann die Einnahmen und Ausgaben ...

Wörterbucheintrag zu »Floßverwalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 221.
Meistergesell, der

Meistergesell, der [Adelung-1793]

Der Meistergesêll , des -en, plur. die -en, bey den Handwerkern, ein Gesell, welcher bey einer Handwerkswitwe die Stelle des Meisters vertritt.

Wörterbucheintrag zu »Meistergesell, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 167-168.
Gartenmeister, der

Gartenmeister, der [Adelung-1793]

Der Gartenmeister , des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Klöstern, einer von den Brüdern, welcher die Stelle eines Gärtners vertritt.

Wörterbucheintrag zu »Gartenmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 423.
Stellvertreter, der

Stellvertreter, der [Adelung-1793]

Der Stêllvertrêter , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Stellvertreterinn, eine Person, welche einer andern Stelle vertritt; in einigen Fällen der Statthalter, Platzverweser, Franz. Lieutenant.

Wörterbucheintrag zu »Stellvertreter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 351.
Hahnengeschrey, das

Hahnengeschrey, das [Adelung-1793]

Das Hahnengeschrey , des -es, plur. die -e, das ... ... in der Nacht gegen den Morgen, wo es den Landleuten die Stelle einer Uhr vertritt; Gallicinium, im gemeinen Leben das Hahnenschrey, Marc. 13, 35. Bey ...

Wörterbucheintrag zu »Hahnengeschrey, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 902.
Tafelschneider, der

Tafelschneider, der [Adelung-1793]

Der Tafelschneider , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... den Schneidern, ein Gesell, welcher nach Absterben eines Meisters dessen Stelle in der Werkstätte vertritt; weil er an dessen Statt Kleider auf der Tafel zuschneidet. Bey den Schustern ...

Wörterbucheintrag zu »Tafelschneider, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 516.
Gerichtshalter, der

Gerichtshalter, der [Adelung-1793]

Der Gerichtshalter , des -s, plur. ut nom. sing. der die Stelle eines Richters vertritt, besonders in kleinen Gerichtsbezirken, auf Dörfern u.s.f. Justitiarius, Gerichtsverwalter.

Wörterbucheintrag zu »Gerichtshalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 587-588.
Forstverwalter, der

Forstverwalter, der [Adelung-1793]

Der Forstverwalter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Forstbedienter, der, wo kein Oberforstmeister ist, dessen Stelle vertritt. In großen Forsten ist er dem Oberforstmeister untergeordnet. S. Forst-Inspector.

Wörterbucheintrag zu »Forstverwalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 253.
Landesverwalter, der

Landesverwalter, der [Adelung-1793]

Der Landesverwalter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... in einigen Ländern, z.B. in Krain, derjenige, welcher die Stelle des Landeshauptmannes vertritt, und auch wohl der Landesverweser genannt wird; der Vice-Landeshauptmann.

Wörterbucheintrag zu »Landesverwalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1884.
Oberst-Lieutenant, der

Oberst-Lieutenant, der [Adelung-1793]

Der Oberst-Lieutenant , des -s, plur. die -s, ... ... den Kriegsvölkern, welcher unmittelbar auf den Obersten folget, und in seiner Abwesenheit dessen Stelle vertritt, daher er im Oberdeutschen ehedem auch der Unteroberste genannt wurde.

Wörterbucheintrag zu »Oberst-Lieutenant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 567.
Kreisnachgeordnete, der

Kreisnachgeordnete, der [Adelung-1793]

Der Kreisnachgeordnete , des -n, plur. die -n, eben daselbst, derjenige welcher in Abwesenheit des Kreisobersten dessen Stelle vertritt.

Wörterbucheintrag zu »Kreisnachgeordnete, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1771.
N

N [Adelung-1793]

N , der vierzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der dritte unter ... ... Sumpf u.a.m. wo das m die Stelle des n in dem Stammworte vertritt. Indessen sind doch noch Wörter genug übrig, wo das n dem Wohlklange zum ...

Wörterbucheintrag zu »N«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 353-356.
K

K [Adelung-1793]

K , der eilfte Buchstab des Deutschen Alphabetes, wenn man, wie ... ... vorher gehet, verdoppelt, in welchem Falle aber das c die Stelle des ersten k vertritt, S. Ck im C. Von der Geschichte und dem Gebrauche dieses Buchstabens ...

Wörterbucheintrag zu »K«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1457.
Zu

Zu [Adelung-1793]

Zu , eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, ... ... Ausdrücken, wo zu, mit dem Substantive ohne Artikel gebraucht, die Stelle eines Adverbii vertritt. Zu Tische, zu Bette, zur Kirche gehen. Zum Tanze gehen, kommen. ...

Wörterbucheintrag zu »Zu«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1733-1740.
An

An [Adelung-1793]

Án , eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und ... ... . Ein jeder zog an sein Gemach, ebend. Kap. 17. In manchen Fällen vertritt es in Oberdeutschland auch die Stelle der Präposition auf. Z.B. An ...

Wörterbucheintrag zu »An«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260-266.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon