Dresden, Sachsen: Dr. Lahmanns Sanatorium ... ... Rückseite Ort: Dresden (OT Weisser Hirsch) Gebiet: ... ... 01000 Beschreibung: Dr. Lahmanns Sanatorium Verlag: Max Köhler, ...
Dresden, Sachsen: Dr. Teuschers Sanatorium ... ... Rückseite Ort: Dresden (OT Weisser Hirsch) Gebiet: ... ... 01000 Beschreibung: Dr. Teuschers Sanatorium Verlag: Max Köhler, ...
Dresden, Sachsen: Meixmühle im Friedrichsgrund ... ... PLZ: 01000 Beschreibung: Meixmühle im Friedrichsgrund Verlag: A. Horn, Meixmühle im Friedrichsgrund b. Pillnitz Status: ...
Herrnhut, Sachsen: Am Platz ... ... Neue PLZ: 02747 Beschreibung: Am Platz Verlag: Hermann Seibt, Meissen Datierung: 1914 ...
Oybin, Sachsen: St. Hubertus ... ... Neue PLZ: 02797 Beschreibung: St. Hubertus Verlag: Louis Glaser, Leipzig Datierung: 1908 Status: ...
Görlitz, Sachsen: Am Untermarkt ... ... Neue PLZ: 02800 Beschreibung: Am Untermarkt Verlag: C. Schwager Nachfolger, Dresden Status: ungelaufen
Klettwitz, Brandenburg: Am Markt ... ... Neue PLZ: 01998 Beschreibung: Am Markt Verlag: Graphische Verlagsanstalt GmbH, Breslau Datierung: 1924 ...
Nossen, Sachsen: Partie an der Mulde ... ... PLZ: 01683 Beschreibung: Partie an der Mulde Verlag: Emil Hensel, Nossen Status: ungelaufen
Großenhain, Sachsen: An der Promenade ... ... : 01558 Beschreibung: An der Promenade Verlag: Hugo Engler, Dresden Datierung: 1908 Status: ...
Görlitz, Sachsen: Alte Häuser an der Neiße ... ... PLZ: 02800 Beschreibung: Alte Häuser an der Neiße Verlag: Neue Postkartenquelle, Görlitz Status: ungelaufen
Meissen, Sachsen: Lokal am Platze, erbaut 1523 ... ... PLZ: 01662 Beschreibung: Lokal am Platze, erbaut 1523 Verlag: Vincenz Richter, Meissen Datierung: ...
Lohmen, Sachsen: Lochmühle im Liebetaler Grund ... ... PLZ: 01847 Beschreibung: Lochmühle im Liebetaler Grund Verlag: Ludwig Philippsohn, Dresden Status: ...
Bischofswerda, Sachsen: Parkanlagen am Bischofsplatz ... ... Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Parkanlagen am Bischofsplatz Verlag: Bruno Grafe, Bischofswerda Datierung: 1907 ...
Görlitz, Sachsen: Altes Renaissancehaus in der Neisstraße ... ... PLZ: 02800 Beschreibung: Altes Renaissancehaus in der Neisstraße Verlag: Robert Scholz, Görlitz Status: ungelaufen
Hinterhermsdorf, Sachsen: Bootstation an der oberen Schleuse ... ... Neue PLZ: 01855 Beschreibung: Bootstation an der oberen Schleuse Verlag: Hermann Poy, Dresden ...
Königsbrück, Sachsen: Truppenübungsplatz, Wache am Haupteingang ... ... PLZ: 01936 Beschreibung: Truppenübungsplatz, Wache am Haupteingang Verlag: Brück & Sohn, Meissen Datierung: ...
Geising (Erzgb.), Sachsen: Ansicht von Nordwesten im Winter ... ... PLZ: 01778 Beschreibung: Ansicht von Nordwesten im Winter Verlag: Arno Tittel, Geising Status: ...
Coswig i. Sa., Sachsen: Ostflügel ... ... PLZ: 01640 Beschreibung: Ostflügel Verlag: Brück & Sohn, Meissen Datierung: 1924 Status: gelaufen
Bodenbach (Sa.), Sachsen: Stadtansicht ... ... Ort: Bodenbach (Sa.) Gebiet: Sachsen Alte PLZ ... ... PLZ: 01683 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Alois Barsch, Bodenbach Datierung: 1915 Status: ...
Ebersbach (Kr. Löbau), Sachsen: Bahnhof ... ... Ort: Ebersbach (Kr. Löbau) Gebiet: Sachsen ... ... 02730 Beschreibung: Bahnhof Verlag: Hermann Richter, Zittau Datierung: 1914 Status: ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro