Hof, Bayern: Stadtansicht vom Sand Rückseite Ort: Hof ... ... Alte PLZ: W-8670 Neue PLZ: 95000 Beschreibung: Stadtansicht vom Sand Status: gelaufen
Weimar, Thüringen: Blick vom Museum Rückseite Ort: Weimar ... ... Alte PLZ: O-5300 Neue PLZ: 99400 Beschreibung: Blick vom Museum Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt Status: ungelaufen ...
Greiz, Thüringen: Blick vom Kirchturm Rückseite Ort: Greiz ... ... Alte PLZ: O-6600 Neue PLZ: 07973 Beschreibung: Blick vom Kirchturm Verlag: Löffler & Co., Greiz Datierung: 1901 ...
Pirna, Sachsen: Blick vom Sonnenstein [2] Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: O-8300 Neue PLZ: 01796 Beschreibung: Blick vom Sonnenstein Verlag: Alfred Hartmann, Dresden Status: ungelaufen
Pirna, Sachsen: Blick vom Sonnenstein Rückseite Ort: Pirna ... ... Alte PLZ: O-8300 Neue PLZ: 01796 Beschreibung: Blick vom Sonnenstein Verlag: Karl Braun & Co., München Status: ...
Ruhla, Thüringen: Blick vom Landgrafen Rückseite Ort: Ruhla ... ... Alte PLZ: O-5906 Neue PLZ: 99842 Beschreibung: Blick vom Landgrafen Verlag: Putze & Mölzer, Weimar Status: ungelaufen ...
Zittau, Sachsen: Blick vom Kummersberg Rückseite Ort: Zittau ... ... Alte PLZ: O-8801 Neue PLZ: 02763 Beschreibung: Blick vom Kummersberg Verlag: E. Wagner Söhne, Zittau i. Sa. ...
Langeoog, Niedersachsen: Blick vom Kap Rückseite Ort: Langeoog ... ... Alte PLZ: W-2941 Neue PLZ: 26465 Beschreibung: Blick vom Kap Verlag: Oskar Meyer Datierung: 1909 Status ...
Wiesbaden, Hessen: Blick vom Kaiserhof Rückseite Ort: Wiesbaden ... ... Alte PLZ: W-6200 Neue PLZ: 65000 Beschreibung: Blick vom Kaiserhof Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Status: ...
Leubus, Schlesien: Kloster vom Weinberg Rückseite Ort: Leubus (Kr. Wohlau) Gebiet: Schlesien Beschreibung: Kloster vom Weinberg Status: ungelaufen
Rottach-Egern, Bayern: Blick vom Leeberg Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-8183 Neue PLZ: 83700 Beschreibung: Blick vom Leeberg Verlag: Hermann Just, München Status: ungelaufen
Bautzen, Sachsen: Blick vom Scharfensteg Rückseite Ort: Bautzen ... ... Alte PLZ: O-8600 Neue PLZ: 02600 Beschreibung: Blick vom Scharfensteg Verlag: C. Schwager Nachfolger, Dresden Datierung: 1912 ...
München, Bayern: Blick vom Maximilianeum Rückseite Ort: München ... ... Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Blick vom Maximilianeum Datierung: 1910 Status: gelaufen
Bad Nauheim, Hessen: Kurhaus vom Park aus Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-6350 Neue PLZ: 61231 Beschreibung: Kurhaus vom Park aus Verlag: Frankfurter Lichtdruckanstalt, Frankfurt a. M Datierung ...
München, Bayern: Blick vom Karolinenplatz Rückseite Ort: München ... ... Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Blick vom Karolinenplatz Verlag: W. H. D. Status: ungelaufen ...
Fulda, Hessen: Stadtansicht vom Frauenberg [2] Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: W-6400 Neue PLZ: 36000 Beschreibung: Stadtansicht vom Frauenberg Verlag: Schlesische Lichtdruck- u. graph. Kunstanstalt, Breslau ...
Hannover, Niedersachsen: Blick vom Rathaus Rückseite Ort: Hannover ... ... Alte PLZ: W-3000 Neue PLZ: 30000 Beschreibung: Blick vom Rathaus Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt Datierung: 1904 ...
Weimar, Thüringen: Stadtansicht vom Museum Rückseite Ort: Weimar ... ... Alte PLZ: O-5300 Neue PLZ: 99400 Beschreibung: Stadtansicht vom Museum Verlag: Buchbinder-Innung, Weimar Datierung: 1923 ...
Fulda, Hessen: Stadtansicht vom Frauenberg Rückseite Ort: Fulda ... ... Alte PLZ: W-6400 Neue PLZ: 36000 Beschreibung: Stadtansicht vom Frauenberg Verlag: Aloys Maier, Fulda Status: ungelaufen
Bad Grund, Niedersachsen: Blick vom Knollen Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-3362 Neue PLZ: 37539 Beschreibung: Blick vom Knollen Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Datierung: ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro