Hamburg, Hamburg: Blick auf Kajen Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Blick auf Kajen Verlag: Knackstedt & Näther, Hamburg Status: ungelaufen
Himmelpfort, Brandenburg: Blick auf Pian Rückseite Ort: ... ... 1431 Neue PLZ: 16798 Beschreibung: Blick auf Pian Verlag: J. Goldiner, Berlin Datierung: 1911 Status: gelaufen
Dievenow, Pommern: Blick auf die Dievenow Rückseite Ort: Dievenow Gebiet: Pommern Beschreibung: Blick auf die Dievenow Verlag: G. Quase, Berlin Status: ungelaufen
Ilmenau, Thüringen: Turm auf dem Kickelhahn Rückseite Ort ... ... Neue PLZ: 98693 Beschreibung: Turm auf dem Kickelhahn Verlag: Gebr. Metz, Tübingen Datierung: 1913 Status: gelaufen
Bad Tölz, Bayern: Blick auf den Kalvarienberg Rückseite ... ... Neue PLZ: 83646 Beschreibung: Blick auf den Kalvarienberg Verlag: Martin Faustner, Bad Tölz Datierung: 1906 Status: gelaufen
Knoden, Hessen: Bauerhof auf der Knodener Höh' ... ... Neue PLZ: 64686 Beschreibung: Bauerhof auf der Knodener Höh' Verlag: J. Ehrhard & Co., Bensheim Datierung: 1912 Status: ungelaufen
Lychen, Brandenburg: Kahnfahrt auf der Woblitz Rückseite Ort ... ... : O-2093 Neue PLZ: 17279 Beschreibung: Kahnfahrt auf der Woblitz Verlag: J. Goldiner, Berlin Status: ungelaufen
Geltow, Brandenburg: Blick auf Baumgartenbrücke Rückseite Ort: ... ... 1501 Neue PLZ: 14542 Beschreibung: Blick auf Baumgartenbrücke Verlag: Hugo Beyer, Caputh Datierung: 1919 Status: gelaufen
Swinemünde, Pommern: Blinkfeuer auf der Ostmole Rückseite Ort: Swinemünde Gebiet: Pommern Beschreibung: Blinkfeuer auf der Ostmole Verlag: Siegmund Weil, Stettin Status: ungelaufen
Hamburg, Hamburg: Sonnenuntergang auf der Alster Rückseite Ort ... ... : W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Sonnenuntergang auf der Alster Verlag: Knackstedt & Näther, Hamburg Status: ungelaufen
Zerbst, Sachsen-Anhalt: Tor auf der Breitestraße Rückseite Ort ... ... O-3400 Neue PLZ: 39261 Beschreibung: Tor auf der Breitestraße Verlag: Kretzschmar & Schatz, Meissen Status: ungelaufen
Geyer (Erzgb.), Sachsen: Geierturm auf Walthershöhe Rückseite Ort: ... ... 9307 Neue PLZ: 09468 Beschreibung: Geierturm auf Walthershöhe Verlag: Eduard Neukirchner, Geyer Datierung: 1908 Status: gelaufen
Görlitz, Sachsen: Bismarcksäule auf der Landeskrone Rückseite Ort ... ... Neue PLZ: 02800 Beschreibung: Bismarcksäule auf der Landeskrone Verlag: Robert Scholz, Görlitz Datierung: 1902 Status: gelaufen
Kassel, Hessen: Bismarcksäule auf dem Brasselsberge Rückseite Ort ... ... PLZ: W-3500 Neue PLZ: 34000 Beschreibung: Bismarcksäule auf dem Brasselsberge Verlag: Louis Glaser, Leipzig Status: ungelaufen
Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen: Auf Rennwölfen Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-3392 Neue PLZ: 38678 Beschreibung: Auf Rennwölfen Verlag: W. Zirkler, Clausthal Status: ungelaufen
Oliva, Westpreußen: Aussichtsturm auf dem Karlsberg Rückseite Ort ... ... Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Aussichtsturm auf dem Karlsberg Verlag: Clara Bernthal, Danzig Datierung: 1908 Status: gelaufen
Czorneboh, Sachsen: Aussichtsturm auf dem Czorneboh Rückseite Ort ... ... Neue PLZ: 02733 Beschreibung: Aussichtsturm auf dem Czorneboh Verlag: Emil Kalauch, Ozorneboh Datierung: 1903 Status: gelaufen
Jena, Thüringen: Studentenfrühschoppen auf dem Markt Rückseite Ort ... ... Neue PLZ: 07751 Beschreibung: Studentenfrühschoppen auf dem Markt Verlag: G. Friedrich, Leipzig Datierung: 1913 Status: gelaufen
Altenburg i. Thür., Thüringen: Blick auf das Schloss ... ... O-7400 Neue PLZ: 04600 Beschreibung: Blick auf das Schloss Verlag: Trinks & Co. GmbH, Leipzig Datierung: 1929 Status: gelaufen
Mainz, Rheinland-Pfalz: Rheinbrücke, Blick auf Mainz Rückseite ... ... Neue PLZ: 55000 Beschreibung: Rheinbrücke, Blick auf Mainz Verlag: Trinks & Co. GmbH, Leipzig Status: ungelaufen
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro