Baden-Baden, Baden-Württemberg: Blick in das Oostal vom Schlossberg aus Rückseite ... ... W-7570 Neue PLZ: 76480 Beschreibung: Blick in das Oostal vom Schlossberg aus Verlag: Edm. von König, Heidelberg ...
Bad Ems, Rheinland-Pfalz Allheil Aussicht vom Concordiaturm ... ... Wandelbahn und Blumenparterre /Ansichtskarten/R/Bad+Ems,+Rheinland-Pfalz.rss
Hamburg, Hamburg: Aus dem Alten Lande Rückseite Ort ... ... Alte PLZ: W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Aus dem Alten Lande Verlag: C. Telge, Hamburg Datierung: ...
Goslar, Niedersachsen: Partie aus Oker Rückseite Ort: Goslar ... ... Alte PLZ: W-3380 Neue PLZ: 38600 Beschreibung: Partie aus Oker Verlag: Friedr. Martin, Erfurt Status: ungelaufen ...
Zeitz, Sachsen-Anhalt: Hof des Rathauses Rückseite Ort: Zeitz ... ... Alte PLZ: O-4900 Neue PLZ: 06712 Beschreibung: Hof des Rathauses Datierung: 1910 Status: gelaufen
Bad Nauheim, Hessen: Kurhaus vom Park aus Rückseite Ort: Bad ... ... W-6350 Neue PLZ: 61231 Beschreibung: Kurhaus vom Park aus Verlag: Frankfurter Lichtdruckanstalt, Frankfurt a. M Datierung: ...
Merseburg, Sachsen-Anhalt: Das krumme Tor Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-4200 Neue PLZ: 06217 Beschreibung: Das krumme Tor Verlag: Ottmar Zieher, München Datierung: 1917 ...
Meusdorf, Sachsen: Park aus der Vogelschau Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-7231 Neue PLZ: 04655 Beschreibung: Park aus der Vogelschau Datierung: 1907 Status: gelaufen
Darmstadt, Hessen: Nordportal des Schlosses Rückseite Ort: Darmstadt ... ... Alte PLZ: W-6100 Neue PLZ: 64200 Beschreibung: Nordportal des Schlosses Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt Datierung: 1906 ...
Fallingbostel, Niedersachsen: Aus der Heide Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: W-3032 Neue PLZ: 29683 Beschreibung: Aus der Heide Verlag: G. Gronemann, Walstrade Status: ungelaufen ...
Jena, Thüringen: Blick durch das Johannistor Rückseite Ort: ... ... : O-6900 Neue PLZ: 07751 Beschreibung: Blick durch das Johannistor Verlag: Trinks & Co. GmbH, Leipzig Status: ...
München, Bayern: Panorama vom Frauenturm aus Rückseite Ort: München ... ... W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Panorama vom Frauenturm aus Verlag: Ottmar Zieher, München Datierung: 1898 ...
Mainz, Rheinland-Pfalz: Dom vom Leichhof aus Rückseite Ort: Mainz ... ... W-6500 Neue PLZ: 55000 Beschreibung: Dom vom Leichhof aus Datierung: 1911 Status: gelaufen
Posen, Posen: Dom und Palais des Erzbischofs Rückseite Ort: Posen Gebiet: Posen Beschreibung: Dom und Palais des Erzbischofs Verlag: C. F. W. Nölte, Posen Datierung ...
Daun, Rheinland-Pfalz: Blick aus der Schleife Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-5568 Neue PLZ: 54550 Beschreibung: Blick aus der Schleife Verlag: Kron-Trier Status: ungelaufen
Leipzig, Sachsen: Augustusplatz vom Museum aus Rückseite Ort: Leipzig ... ... O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Augustusplatz vom Museum aus Verlag: Louis Pernitzsch, Leipzig Datierung: 1906 ...
Kottmarsdorf, Sachsen: Panorama vom Kottmar aus Rückseite Ort: Kottmarsdorf ... ... O-8701 Neue PLZ: 02730 Beschreibung: Panorama vom Kottmar aus Verlag: Jul. Stolle, Neugersdorf i. Sa. Datierung: ...
Bremen, Bremen: Hotel Bellevue von der Weser aus Rückseite Ort: Bremen ... ... Neue PLZ: 28000 Beschreibung: Hotel Bellevue von der Weser aus Verlag: A. Körner, Verden (Aller) Datierung ...
Bromberg, Posen: Stadtansicht vom Wasserturm aus Rückseite Ort: Bromberg Gebiet: Posen Beschreibung: Stadtansicht vom Wasserturm aus Datierung: 1906 Status: gelaufen
Potsdam, Brandenburg: Sommerresidenz des Kaisers Rückseite Ort: Potsdam ... ... Alte PLZ: O-1500 Neue PLZ: 14400 Beschreibung: Sommerresidenz des Kaisers Verlag: Hermann Tietz, Berlin Datierung: 1900 ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro