'Ik breng u nieuws uit'. Verlag: Liègeoise, Liége.
'O sanfter süsser Hauch...'.
O heiliger Sankt Florian.... Verlag: Hans Friedrich Abshagen, Dresden.
O selig, wem ein Herz zu eigen....
'Komm, o mein Heiland Jesus Christ...'. Verlag: Ruthild Busch-Schumann.
'Die Kinder S. k. u. k. Hoheit'. Verlag: Neue Photographische Gesellschaft AG, Berlin-Steglitz.
''Siegfried! O Gott!' rief Albrecht'. Verlag: Carl Mittag, Gernrode (Harz).
Am Grab, 'O lieb', so lang' Du lieben kannst!'.
'Holka modrooká, nesedávej u potoka!'.
'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.
Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke. Verlag: Herm Lukowski, Breslau.
1-D+D Mallet-Lokomotive der Great Northern Railway (U. St.). Verlag: Johannes Leonhardt., Dresden.
Mittelmeerreise: S. M. Y. Hohenzollern in Messina.
Beisetzung der Kaiserin: Hindenburg, Ludendorff u.a.. Verlag: H. S. B..
Verse 'Ein Trost bleibt ... ... 'Höre, was die Blumen sagen...' 'O sanfter süsser Hauch...' /Bildpostkarten/R/Blumen/Verse.rss
Briefträger Briefträgerin ('Bitte, nur ... ... Gruß aus Dresden 'Ik breng u nieuws uit' Indischer Postbote ...
Liebesglück Der Liebe Flammen ... ... In der Herzenschmiede Liebende Frau O selig, wem ein Herz zu eigen... /Bildpostkarten/R/Herz/ ...
Christentum Am Elterngrab Am Elterngrab Am Grab, 'O lieb', so lang' Du lieben kannst!' Das ...
Rumänin. Verlag: R. O. David & M. Saraga, Bucuresti.
Dampflokomotiven Vier-Zylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive ... ... 1-D+D Mallet-Lokomotive der Great Northern Railway (U. St.) 1-F-1 Heißdampf-Tender-Lokomotive für ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro