'Ik breng u nieuws uit'. Verlag: Liègeoise, Liége.
'O sanfter süsser Hauch...'.
O heiliger Sankt Florian.... Verlag: Hans Friedrich Abshagen, Dresden.
O selig, wem ein Herz zu eigen....
'Komm, o mein Heiland Jesus Christ...'. Verlag: Ruthild Busch-Schumann.
'Die Kinder S. k. u. k. Hoheit'. Verlag: Neue Photographische Gesellschaft AG, Berlin-Steglitz.
''Siegfried! O Gott!' rief Albrecht'. Verlag: Carl Mittag, Gernrode (Harz).
Am Grab, 'O lieb', so lang' Du lieben kannst!'.
'Holka modrooká, nesedávej u potoka!'.
'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.
Lamsdorf O.-S., Offizier-Wellblechbaracke. Verlag: Herm Lukowski, Breslau.
1-D+D Mallet-Lokomotive der Great Northern Railway (U. St.). Verlag: Johannes Leonhardt., Dresden.
Mittelmeerreise: S. M. Y. Hohenzollern in Messina.
Beisetzung der Kaiserin: Hindenburg, Ludendorff u.a.. Verlag: H. S. B..
Verse 'Ein Trost bleibt ... ... 'Höre, was die Blumen sagen...' 'O sanfter süsser Hauch...' /Bildpostkarten/R/Blumen/Verse.rss
Briefträger Briefträgerin ('Bitte, nur ... ... Gruß aus Dresden 'Ik breng u nieuws uit' Indischer Postbote ...
Liebesglück Der Liebe Flammen ... ... In der Herzenschmiede Liebende Frau O selig, wem ein Herz zu eigen... /Bildpostkarten/R/Herz/ ...
Christentum Am Elterngrab Am Elterngrab Am Grab, 'O lieb', so lang' Du lieben kannst!' Das ...
Rumänin. Verlag: R. O. David & M. Saraga, Bucuresti.
Dampflokomotiven Vier-Zylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive ... ... 1-D+D Mallet-Lokomotive der Great Northern Railway (U. St.) 1-F-1 Heißdampf-Tender-Lokomotive für ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro