5 Gratulantinnen. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Jüngling vor Mausoleum. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Auf dem Tulpenfeld. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
'Nur eine Meile noch'. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Arrastre del toro. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Am Bett einer Sterbenden. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Erschöpftes Wild auf der Heide. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Kreuzigung von Guido Reni. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Fassadenfigur eines 'Abgebrannten'. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Offizier zu Pferde. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Tiermalerei von Philippe Rousseau. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Tizian, La Flora. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Hunger, Marga. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Miller, Das Angelusläuten. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Millais, Pomona. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Murillo, Maria mit Kind. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Delaroche, Moses Auffindung. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Millet, Die Ährenleserinnen. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Robert, Rückkehr der Pilger. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Gleyre, Mythologische Szene. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro