Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Gambe

Die Gambe [Brockhaus-1809]

Die Gambe , (Ital. Viola di Gamba , Französ. ... ... ; die Stimmung von der Höhe nach der Tiefe zu ist: D, G, c, e, a, . Es ist zuerst in England aufgekommen (daher ...

Lexikoneintrag zu »Die Gambe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 77-78.
Der Tenor

Der Tenor [Brockhaus-1809]

Der Tenor (Musik) ist eine der vier ... ... und überhaupt, als schöne helle Stimme, selten. Ihr Umfang ist gewöhnlich von e bis , höchstens bis . Der Schlüssel ist C Schlüssel, und wird so angegeben:

Lexikoneintrag zu »Der Tenor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 93.
Das Seculum

Das Seculum [Brockhaus-1809]

... 100ste Jahr des vorherigen (also z. B. bei dem 18ten Jahrhundert das Jahr 1800) abgelaufen sei. ... ... die Anhänger der erstern Meinung läugnen gar nicht, daß z. B. 1800 Jahre zum 18ten Jahrhundert etc. gehören, sondern behaupten bloß, daß ... ... Die Streitfrage selbst aber ist ( überhaupt ) in den im Bünauschen Catalog B. II. S. 156 angegebenen ...

Lexikoneintrag zu »Das Seculum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 206-209.
Die Akademie

Die Akademie [Brockhaus-1809]

... her, und beschäftigte sich größten Theils mit Geschichte, Alterthümern und Kritik. c ) Die Academie Royale des Sciences, die 1666 durch Colbert ... ... Peter die ersten Anstalten machte. 4) Heißt Akademie eine Kunstschule, z. B. die Mahlerakademie in Dresden und Leipzig . 5) ...

Lexikoneintrag zu »Die Akademie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Das Waldhorn

Das Waldhorn [Brockhaus-1809]

Das Waldhorn (Ital. Corno di Caccia, ... ... auch immer für verschiedene Tonarten wieder besondre Hörner zu nehmen; daher giebt es C - Es - F - G - B - Hörner etc. Endlich kam man auf die so genannten Inventionshörner , ...

Lexikoneintrag zu »Das Waldhorn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 363.
Das Englische Horn

Das Englische Horn [Brockhaus-1809]

Das Englische Horn , ( Corno inglese ) ein Blasinstrument von Holz, ... ... gehet, für das Englische Horn um 5 Töne höher (also wenn z. B. ein Stück aus C geht, für dieß Instrument in G etc.) gesetzt werden. Es hat jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Das Englische Horn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388.
Benedict von Spinoza

Benedict von Spinoza [Brockhaus-1809]

... genoß, kam ihm zuvor, und erhielt ihre Hand.) Noch verfolgte Spinozaʼn die Rache der Rabbinen, die endlich bei dem Magistrat in Amsterdam ... ... in K. H. Heydenreichʼs Natur und Gott nach Spinoza , 1. B. (Leipz. 1789. 8.) S. XLV – LIX ...

Lexikoneintrag zu »Benedict von Spinoza«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 332-335.
Das Königreich Preußen

Das Königreich Preußen [Brockhaus-1809]

... (S. d. Art. im 1. Th.) b ) Das Westpreußische Kammerdepartement, wozu der ... ... Anspach und Bayreuth , nebst der Herrschaft Hausen. B. Den größten Theil vom Herzogthum Schlesien nebst der Grafschaft Glatz. C. In Helvetien : das Fürstenthum Neufchatel mit der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Das Königreich Preußen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 489-493.
August Wilhelm Iffland

August Wilhelm Iffland [Brockhaus-1809]

... daß er in mehreren Fächern meisterhaft spielt; wiewohl, wie Herr O. C. R. Böttcher in einer bald anzuführenden Schrift sagt ... ... Zum Beschlusse dieses Artikels führe ich folgende vortreffliche Schrift des Herrn O. C. R. Böttcher in Weimar an: ...

Lexikoneintrag zu »August Wilhelm Iffland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Christian Felix Weisse

Christian Felix Weisse [Brockhaus-1809]

Christian Felix Weisse (geb. 8. Febr. 1726 in Annaberg, ... ... Weisse auf die Jugend gewirkt hat, bleibt gewiß in unvergeßlichem Andenken. Sein A. B. C. Buch – lange Zeit das zweckmäßigste – hauptsächlich aber sein Kinderfreund (in ...

Lexikoneintrag zu »Christian Felix Weisse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 395-396.
Die geographische Breite

Die geographische Breite [Brockhaus-1809]

... gar viele Orte unter einerlei Breite liegen (wie z. B. die drei o auf der nördlichen Seite der Zeichnung); es ist ... ... der Breite gerade durchschnitten werden. Diese Linien oder Kreise o werden eben so wie die Linien der Breite in Grade abgetheilt, ... ... Ort zum andern, die beide unter einerlei Breite liegen, wie z. B. Leipzig und Dünkirchen ...

Lexikoneintrag zu »Die geographische Breite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175-177.
Der Churfürst von Sachsen

Der Churfürst von Sachsen [Brockhaus-1809]

... b ) in die Ritterschaft des weitern Ausschusses und c ) in die allgemeine Ritterschaft . Jede dieser Abtheilungen hält ihre Sitzungen ... ... Auch die Städte haben ihre Abtheilungen: a ) Städte des engern, b ) Städte des weitern Ausschusses und c ) allgemeine Städte. So halten ...

Lexikoneintrag zu »Der Churfürst von Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 16-23.
Das physiokratische System

Das physiokratische System [Brockhaus-1809]

... zur Anschaffung der Früchte der Aussaat, des Viehes, der landwirthschaftlichen Werkzeuge, c) zur jährlichen Unterhaltung des Landmanns, seiner Familie, seines Gesindes, ... ... (folglich auch der mögliche Ertrag ) der Veränderung ausgesetzt ist, sondern b) auch der Staat bei dieser Einrichtung nicht selten und ...

Lexikoneintrag zu »Das physiokratische System«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 434-437.
Dagobert Siegmund Graf von Wurmser

Dagobert Siegmund Graf von Wurmser [Brockhaus-1809]

... auch Clairfait am 29ten Octbr. Pichegrüʼn auf dem linken Rheinufer zurückschlug, so konnten die Oestreicher einen neuen Angriff ... ... sondern auch der, eines edelmüthigen und freigebigen Mannes. So gab er z. B. einen schonen Beweis seiner Toleranz dadurch: daß er in ...

Lexikoneintrag zu »Dagobert Siegmund Graf von Wurmser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 438-442.
Boxen

Boxen [Brockhaus-1809]

Boxen , (sprich baren) Engl. einen Faustkampf halten; eine Englische ... ... allezeit der Ueberwundene. Die Vorkunst hat ihre Regeln, die genau beobachtet werden; z. B. so lange einer auf der Erde liegt, darf ihn der andere nicht schlagen ...

Lexikoneintrag zu »Boxen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 169-170.
Berlin

Berlin [Brockhaus-1809]

... das Cadettenhaus; die Parochialkirche; die Garnisonkirche, in welcher vier schöne Gemählde von B. Rode sind; das Invalidenhaus (in Berlin); das Opernhaus; die neue Bibliothek ... ... Städte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlichen Merkwürdigkeiten. Neue Auflage. 2 B. 8. von Herrn Nicolai.

Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 148-149.
Crösus

Crösus [Brockhaus-1809]

Crösus , der letzte König von Lydien, lebte im sechsten Jahrhunderte vor ... ... rief er voll schmerzlicher Rückerinnerung an Solons wahre Rede , dreimal aus: »O Solon !« Cyrus , der den Sinn dieses Rufs erfuhr, wurde darüber ...

Lexikoneintrag zu »Crösus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306-307.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1809]

Afrika . Dieser Erdtheilist eine Halbinsel, und hängt bloß durch eine schmale ... ... in Marburg zu erwarten. Sammlung merwürdiger Reisen in das Innere von Afrika, von E. W. Cuhn. Ueber die östliche Küste von Afrika haben wir dem Hamilton ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 23-24.
Bologna

Bologna [Brockhaus-1809]

Bologna , die größte Stadt nach Rom im Kirchenstaate. Die Zahl ihrer ... ... ist berühmt; auch findet man vortreffliche Gemählde und Kunstwerke daselbst, z. B. in der Kirche St. Giovanni di Monte die heilige Cäcilie von Raphael ( ...

Lexikoneintrag zu »Bologna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 163-165.
Die Axe

Die Axe [Brockhaus-1809]

Die Axe , oder Achse , nennt man eine Linie, welche ... ... herum bewegen, daß man nicht von der Stelle kommt; so drehet sich z. B. ein Mühlrad, ein Spinnrad, u. dergl. um seine eigene Axe. Die ...

Lexikoneintrag zu »Die Axe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 103.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon