... dem griech. μέτρον herstammend) ist ein in Frankreich eingeführtes Längenmaaß, und enthält den 10,000,000sten Theil des Quadranten vom Meridian unsrer Erde, oder ...
... Davon machte leider diese unglückliche Stadt in den neuesten Zeiten die traurigsten Erfahrungen: und in dem 1805 ausgebrochenen Kriege wurde das von dem bekannten Oestreichischen ...
... Staatsraths und mehrerer angesehenen Collegien war. Außer mehrern musterhaft schönen Pallästen und vortrefflichen Promenaden befinden – zum ... ... und Naturalien-Sammlungen, zum Theil dem Erbstatthalter zum Theil Privatpersonen ...
Gent , die Hauptstadt im Oestreichischen Flandern ; eine große, schöne, befestigte Stadt, welche ausgebreitete Handlung treibt und 45,000 Einwohner zählt.
... vorzüglich die Manufakturen arbeiten. Unter den Gebäuden zeichnen sich vorzüglich ... ... ist diese Stadt in älterer und neuerer Zeit sehr heimgesucht worden ... ... mußte auch Turin abermahls ein ähnliches Schicksal erfahren: die ...
... 90,000 Mann starken Rebellen und den kaiserlichen Truppen. Jene wurden geschlagen, die Hauptanführer hingerichtet; allein demungeachtet bleibt alles in großer Unsicherheit, und alles ...
... St. Bergen , in deren Nähe das Gebirge, der Rugard , ... ... . Aber fast mit jedem Jahr ändert es auch seine Gestalt, indem von den Stürmen ganze Felsenpfeiler ins Meer gestürzt ...
... Leinwand, Spitzen – mit Verfertigung der Spitzen und Kanten sind allein gegen ... ... Calais und Ostende den thätigsten Antheil, so daß die Handlung von Ryßel nicht bloß ...
... , ist reich an vielfachen Mineralien, an Getreide (ein guter ... ... See von Castiglione angelegt ist und bis ins Meer geht, erleichtert das Ausführen des Getreides ungemein. ...
... der Fluth bis an die Stadt kommen, und zwischen hier ... ... Fahrzeuge. Die Stadt hat wichtige Manufacturen in wollnen und seidnen ... ... Schiffbrücke über die Seine, von 270 Schritt in der Länge, ...
... Capital von 40,000 Thalern aussetzte. Der Obrist von Zach ... ... Wissenschaft. Leider! ist dieses herrliche Monument eines fürstlichen Astronomen kurz nach ... ... Herzogin nach Eisenberg gegangen, folglich es seines Hauptaufsehers beraubt ist. Doch fängt ...
... zu Aschaffenburg, und ist vom Fürst Primas zum Metropolitankapitel der ... ... , und dabei jedem Professor 2500 Liv. Gehalt ausgesetzt. Am ... ... . war die feierliche Einweihung derselben, und sie hat durch ...
... sie liegt am Flusse gleiches Namens, ist der Sitz eines Domcapitels und einer 1734 errichteten katholischen Universität, ... ... , den man jedoch aus derselben Quelle auch in dem ...
... schweren Nürnberger Auflagen eine Menge Künstler und Fabrikanten hierher gezogen, und Fürth zu einer sehr ansehnlichen Stadt erhoben ... ... eignes Gericht, drei Hauptschulen, eine Buchdruckerei etc. haben, und ...
... ) im J. 1798 auf 114,000 Einwohner zählte, gieng in eben diesem Jahre an Frankreich verloren, welchem es ... ... entriß. Durch den Frieden von Amiens (1802) sollte diese ...
... Gard , mit einer Citadelle und 40,000 Einwohnern, von denen mehr denn ... ... , zwei Tempeln, dem großen achteckigen massiven Thurm und der Fontaine. Auch ist Nimes ...
... die Haupt- und vor kurzen noch die Residenzstadt der Herzogthümer Curland und Semgallen; eine Stadt von einem ziemlichen Umfange, welche gegen 11,000 Einwohner und ein (von dem ...
... Dorf im Amte Pirna im Meißner Kreise. Hier wurde i. J ... ... jedoch an dieser Stelle Statt 11,000 15,000 zu lesen ist: auch sind schöne Marmorbrüche in dieser Gegend. ...
... , welche daselbst über 66,000 Thlr. Geld, über 84,000 Pfund Muscatennüsse und gegen 20,000 Pfund Muscatenblumen fanden: doch wurde bei dem folgenden Frieden die Insel wieder zurückgegeben. ...
* Brest , gegenwärtig der Hauptort eines Arrondissements im Departement Finisterre, hat gegenwärtig über 30,000 Einwohner.
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro