Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Métre

Métre [Brockhaus-1809]

... Meter , eigentlich aber aus dem griech. μέτρον herstammend) ist ein in Frankreich eingeführtes Längenmaaß, und enthält den 10,000,000sten Theil des Quadranten vom Meridian unsrer Erde, oder etwas ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Métre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 56-57.
Ulm

Ulm [Brockhaus-1809]

... Meilen umher; und besonders groß war ihr Handel mit Leinwand und Barchent (im 15. ... ... würde diese, freilich wohl mit ziemlich alten reichsstädtischen Gebäuden noch versehene, ...

Lexikoneintrag zu »Ulm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 268-269.
Haag

Haag [Brockhaus-1809]

... Holland durch die Franzosen und der daraus erfolgten Staatsreformder ... ... , der Generalstaaten, des Staatsraths und mehrerer angesehenen Collegien war. Außer mehrern musterhaft schönen Pallästen und vortrefflichen Promenaden befindenzum ...

Lexikoneintrag zu »Haag«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 153-154.
Gent

Gent [Brockhaus-1809]

Gent , die Hauptstadt im Oestreichischen Flandern ; eine große, schöne, befestigte Stadt, welche ausgebreitete Handlung treibt und 45,000 Einwohner zählt.

Lexikoneintrag zu »Gent«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 92.
Turin

Turin [Brockhaus-1809]

... Seide, worin auch hier vorzüglich die Manufakturen arbeiten. Unter den Gebäuden zeichnen sich vorzüglich die Cathedralkirche, der königliche ... ... Taurinorum eine Römische Pflanzstadt. Unter den Langobarden sowohl, als ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 254-255.
China

China [Brockhaus-1809]

... dem Geschlecht der Chinesischen Kaiser, die noch nicht ausgestorben sind, ... ... Thron zu bringen. Die Empörung breitete sich sehr weit aus, und es kam den ... ... Febr. 1803 zu einem entscheidenden Treffen zwischen den 90,000 Mann ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 208-209.
Rügen

Rügen [Brockhaus-1809]

... der größten und lieblichsten Standpunkte gewährt. Das merkwürdigste ist das ... ... die Stubbenkammer . Dieses aus den Fluthen der Ostsee sich erhebende Gebirge bildet, eine halbe Meile entlang, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rügen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 331-332.
Ryßel

Ryßel [Brockhaus-1809]

... Fabriken und Manufacturen, die alle Arten von Tuch und tuchartigem Gewebe, Zeug, Leinwand ... ... thätigsten Antheil, so daß die Handlung von Ryßel nicht bloß ... ... , besitzt, auch durch schöne Gebäude und Straßen aufs angenehmste ...

Lexikoneintrag zu »Ryßel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 371.
Siena

Siena [Brockhaus-1809]

... Wollenmanufacturen, Ledergerbereien, Seidenfabriken etc. Das Gebiet von Siena ( Agro ... ... Austrocknung der Moräste die Luft gesünder gemacht worden. Ein Navigationskanal ... ... das übrigens eine schöne gesunde Lage, auch sehr schön gepflasterte, ...

Lexikoneintrag zu »Siena«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 283-284.
Rouen

Rouen [Brockhaus-1809]

... Stadt kommen, und zwischen hier und Paris (28 Seemeilen davon entlegen) geht beständig eine große Menge kleiner Fahrzeuge. Die Stadt hat wichtige Manufacturen in wollnen und ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 341-342.
Gotha

Gotha [Brockhaus-1809]

... berühmten Lalande aus Paris, mehrere der eifrigsten Kenner und ... ... worden, nicht, wie das Gerücht sagte, weil es baufällig geworden, sondern weil Herr von Zach ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gotha«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 400.
Mainz [2]

Mainz [2] [Brockhaus-1809]

... Renten, Güter etc. des ehemaligen Mainzer Domkapitels für ewige ... ... Franzosen aufgehoben, an deren Stelle eine Central-Schule gestiftet, und dabei jedem Professor 2500 Liv. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mainz [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 8.
Fulda

Fulda [Brockhaus-1809]

... sie liegt am Flusse gleiches Namens, ist der Sitz eines Domcapitels und einer 1734 errichteten katholischen Universität, und ... ... Flaschen verkauft, den man jedoch aus derselben Quelle auch in dem ...

Lexikoneintrag zu »Fulda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 71-72.
Fürth

Fürth [Brockhaus-1809]

... aus welcher Stadt sich wegen der schweren Nürnberger Auflagen eine Menge Künstler und Fabrikanten hierher gezogen, und ... ... unter denen sich 7000 Juden befinden, welche hier ihr eignes ...

Lexikoneintrag zu »Fürth«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 73.
Malta

Malta [Brockhaus-1809]

... Comino) im J. 1798 auf 114,000 Einwohner zählte, gieng in eben ... ... 1802) sollte diese Insel dem Maltheserorden wieder gegeben, auch ihre Unabhängigkeit von Frankreich, England ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Malta«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 11-12.
Nimes

Nimes [Brockhaus-1809]

... , zwei Tempeln, dem großen achteckigen massiven Thurm und der Fontaine. Auch ist Nimes Saurius Vaterstadt. Uebrigens hatte sie noch vor kurzen einen Bischof und ...

Lexikoneintrag zu »Nimes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 262.
Mitau

Mitau [Brockhaus-1809]

... in Semgallen, die Haupt- und vor kurzen noch die Residenzstadt der Herzogthümer Curland und Semgallen ... ... welche gegen 11,000 Einwohner und ein (von dem Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Mitau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 148.
Maxen

Maxen [Brockhaus-1809]

... wurde i. J. 1759 der Preußische General Fink mit seinem Corps gefangen genommen; s. ... ... 000 15,000 zu lesen ist: auch sind schöne Marmorbrüche in dieser Gegend ...

Lexikoneintrag zu »Maxen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 100.
Banda

Banda [Brockhaus-1809]

... sich den 8. März 1796 den Engländern, welche daselbst über ... ... Geld, über 84,000 Pfund Muscatennüsse und gegen 20,000 Pfund Muscatenblumen fanden: doch wurde bei dem folgenden Frieden die Insel wieder ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Banda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 80.
Brest

Brest [Brockhaus-1809]

* Brest , gegenwärtig der Hauptort eines Arrondissements im Departement Finisterre, hat gegenwärtig über 30,000 Einwohner.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Brest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon