Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Artist

Der Artist [Brockhaus-1809]

Der Artist (im Franz. Artiste ) heißt ein Künstler. In der neuesten Sprachbildung, wo so gern ... ... Noch schreiben sich neuerlich ganz vorzugsweise die Französischen Schauspieler den Namen Artist zu , weil sie meinen, daß sie, gleichsam an der Stelle des ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Artist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 62.
Die Artillerie

Die Artillerie [Brockhaus-1809]

Die Artillerie (a. d. Franz) heißt das gesammte grobe ... ... Daher auch die zusammengesetzten Wörter: der Artilleriepark , oder der Ort, wo alles schwere und leichte Geschütz zusammengebracht wird; der Artillerietrain , der Zug schweren Geschützes, mit allem Zubehör. So heißt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Artillerie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 62.
Die Amortisation

Die Amortisation [Brockhaus-1809]

Die Amortisation (a. d. Lat.) heißt das den Kirchen, Klöstern und sonstigen geistlichen Stiftungen von dem Landesherrn zugestandene Recht, unbewegliche Güter an sich zu ... ... Fall ihnen solches zugestanden wird, einer besondern Erlaubniß dazu, welche eben Amortisatio genannt wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Amortisation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 42-43.
Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel

Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel [Brockhaus-1809]

Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel Es ist gewiß keinem Leser entgangen, daß während des Fortschreitens und der Beendigung des gegenwärtigen Werks sehr viele Artikel in den letzten Theilen vorgekommen sind, welche mit ... ... Erste . Indiction, s. Römerzinszahl . Inkle und Yariko, s. Barbados . Innus, s. ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 528-549.
Etrurier

Etrurier [Brockhaus-1809]

* Etrurier : In Ansehung der in jenem Artik. erwähnten Vasen, Gefäßen etc. sehe man den Artikel Vasen Th. VI. S. 299. –

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Etrurier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 330.
Napoleon

Napoleon [Brockhaus-1809]

... vier Abgeordnete des Papstes in Bonaparteʼs Hauptquartier nach Tolentino , wo am 19. der Friede zu Stande kam. ... ... östreichischen Generalen Bellegarde und Meerfeld zu Judenburg in Steiermark , dem Hauptquartier Bonapartes, ein Waffenstillstand abgeschlossen, dem am 18. die Friedenspräliminarien auf dem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Napoleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 89-119.
Eris

Eris [Brockhaus-1809]

* Eris , eine Tochter der Nacht und Schwester des Mars. – ( Not . Die Beziehung bei diesem Artik. auf Helena ist ganz wegzustreichen.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eris«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 325.
Basel [2]

Basel [2] [Brockhaus-1809]

... den berühmten Todtentanz (s. dies. Artik.); allein dieser existirt nun schon seit 30 Jahren nicht mehr. – Der ... ... welcher von dem Generalmajor von Golz (denn so muß es in dem Hauptartikel heißen) eingeleitet , und nach dessen Tode vom Staatsminister, Freiherrn von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Basel [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 88.
Camus

Camus [Brockhaus-1809]

*Camus (spr. Camüs ) – Diesem verdienstvollen Gelehrten ist ein besonderer Artikel bei Sicard (Th. V. S. 261) gewidmet; zu welchem wir zugleich noch hinzufügen, daß er wegen seines Eifers für die Wissenschaften, und wegen seiner Bemühungen, der deutschen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Camus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 178.
Bisam

Bisam [Brockhaus-1809]

* Bisam : dieser Artikel ist dahin zu verbessern, daß der Bisam nicht sowohl bräunlich, sondern vielmehr schwärzlich aussieht; denn wenn der Bisam braun und körnig ist, so hat man Ursache, ihn für nachgemacht zu halten. Der ächte Bisam aber muß schwarz und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bisam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 123.
Bijou

Bijou [Brockhaus-1809]

Bijou (a. d. Franz. – spr. Bischu ): dies Wort bezeichnet allerhand kleine artige Dinge und Spielwerke, besonders die, welche zum Putz dienen; bisweilen wohl auch Schmuck von Gold und Edelsteinen. Daher

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bijou«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Decan

Decan [Brockhaus-1809]

Decan – Hiezu sehe man noch den Artikel Stift , Th. V. S. 408.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Decan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 260.
Irland

Irland [Brockhaus-1809]

... geschätzt. Dieses führt mich sogleich zu den Bemerkungen, welche mir in diesem Artikel über den zunehmenden Flor dieses Reichs in Rücksicht auf Ackerbau, Industrie, Handel ... ... Rücksicht auf welche sich vorzüglich Fitzherbert , ein reicher Edelmann, um die National-Erziehung verdient machte. Bei alle dem war der politische Schlummer der ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 238-242.
Cassel

Cassel [Brockhaus-1809]

* Cassel : 1) ist jetzt seitdem der Churfürst von Hessen-Cassel (s. dies. Artik. in den Nachtr. ) seine sämmtlichen Länder verloren hat, die Haupt- und Residenzstadt des Königs von Westphalen, und erhält seit dieser neuen Regierung durchaus eine ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cassel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 190.
Consul

Consul [Brockhaus-1809]

*Consul : Am Ende dieses Artikels ist hinzuzusetzen: vorzüglich muß er Streitigkeiten unter Kaufleuten seiner Nation an dem Orte seines Aufenthalts entscheiden, sie vertheidigen, Geschäfte für sie abschließen, über den Handelszustand an seine Regierung berichten etc. Er bekommt auch, außer seinem Gehalt, noch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Consul«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 240.
Ararat

Ararat [Brockhaus-1809]

Ararat , s. den Artik. Armenien in dies. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ararat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 55.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1809]

... des Complotts angegeben und innige Reue bezeigt, verzieben habe; auch wurden mehrere Granden und Staatsbedienten verhaftet und verwiesen, ... ... einer unterm 12. Mai erlassenen Proclamation dem Vertrage der völligen Verzichtleistung der Rechte und Ansprüche der Bourbons auf den spanischen Thron, welche von ... ... Burgos unter dem Schutz der französischen Armee zu begeben, indessen die ganze Armee Erfrischungsquartiere bezog. Zwar führten die französischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 361-369.
Marokko

Marokko [Brockhaus-1809]

Marokko , s. den Artikel Feß u. M. zu welchem hinzu zu setzen ist, daß in dem vorigen Jahre dieses Reich durch innere Kriege zwischen den Prinzen, die sich um die Oberherrschaft stritten, zerrüttet wurde, worin endlich Muley Soliman die Oberhand behalten ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 83.
Plafond

Plafond [Brockhaus-1809]

* Plafond . – Zu diesem Artikel ist noch hinzuzusetzen: Mit dem Ausdruck: Plafoniren bezeichnet man übrigens die Eigenschaft der Zeichnung in Deckenstücken, vermöge welcher die Figuren darin wirklich als in der Luft schwebend erblickt werden.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Plafond«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 252.
Dynamik

Dynamik [Brockhaus-1809]

*Dynamik – Am Ende dieses Artikels lese man Galiläi statt: Galilei.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dynamik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 303-304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon