... Kirche, die Bilderverehrer und Bilderstürmer , die einander wechselseitig verfolgten und mordeten. Leoʼs ... ... zu Paris gehaltene Kirchenversammlung. Allein nach und nach entfernte man sich immer mehr von dieser Meinung, und das Urtheil des Papstes, dessen Ansehen immer mehr wuchs, und welches für den Bilderdienst sprach, fand endlich ...
... nicht systematisch und nach strenger Schulmethode, sondern frei und mehr philosophisch und psychologisch beobachtend und beurtheilend, als treu erzählend und ... ... seines Lebens ward er immer heiterer, gesprächiger und freier im Denken und Schreiben, und söhnte sich nicht nur mit ...
Philipp Dormer Stanhope Graf von Chesterfield , geb. 1694, gest. ... ... ein Staatssecretariat gegeben wurde, das er jedoch 1748 niederlegte, und von der Zeit an in gelehrter Ruhe lebte. Er hatte das Glück, ... ... lehren die Moral einer Hure und die Manieren eines Tanzmeisters.« Johnson war Chesterfields Feind, und ...
... der erstern in mannichfacher Beziehung stehen, und wobei öfters diese durch jene, und jene durch diese erläutert oder ... ... Domenichino, s. Zampieri . Merlin von Donay, s. Merlin . Dreidecker, s. Verdeck ... ... , s. Teutates . Merlin von Thionville, s. Merlin v. Th. Thot, s ...
... Folgen erlitten hat, sind so vielfältig und abwechselnd, und die Schicksale mehrerer deutschen Länder zum Theil noch ... ... Rheins, Rheingau, die Aemter Höchst und Cronberg, Lahnstein und Haarheim und alle Besitzungen des Domcap. ... ... , dem Hause Salm gehörig, und noch mehrere Graf- und Herrschaften, z. B. Falkenstein, ...
... Dichter Canitz, Haller, Hagedorn und Bodmer die Deutsche Sprache reinigten und sie einige Festigkeit zu gewinnen ... ... und wahre Charaktere mit natürlichen und wahren Zügen dar, und suchte überhaupt in Moliereʼs Fußstapfen zu ... ... Localzüge, nur zu eilfertig entworfen; der Jüngere aber hat mehr Genie und guten Ton, seine Stücke ...
... unschuldigen Amerikaner hinopferten, um ihre Reichthümer und Besitzungen zu erhalten, noch mehr, wie sie diese ihre ... ... Schonung ihrer Vergwerke, alles Gold und Silber aus Chili , Merico und Peru geholt (man rechnet ... ... Spanien jetzt so genau verbundene Frankreich jenes immer mehr und mehr auf seine Vortheile aufmerksam macht. Zum Schlusse sei ...
Nimes , eine alte und ansehnliche Französische Stadt in Niederlanguedoc, nach ... ... im Departement Gard , mit einer Citadelle und 40,000 Einwohnern, von denen mehr denn die Hälfte Reformirte sind. Nimes ist vorzüglich wegen der Alterthümer berühmt, die man daselbst findet; sie bestehen aus einem Amphitheater, ...
Bonifaz , eigentlich Winfried , ein Engländer, ... ... im achten Jahrhundert unter Carl Martells Schutz in Thüringen , Franken, Schwaben und Bayern der christlichen Religion festen Fuß zu verschaffen suchte. Er stiftete mehrere Bisthümer, und bestimmte seinen eigentlichen erzbischöflichen Sitz zu Mainz . Er ist als der Urheber ...
Die Albinoʼs , weiße Neger; eine Abart der Neger von milchweißer, leichenähnlicher Farbe, von welcher man jedoch mehr Männer als Frauenzimmer findet, und die sich durch die Fortpflanzung wieder in die ursprüngliche Art von schwarzer, brauner ...
... zur See versandt werden. Der Eigenthümer oder Versender giebt den Werth derselben an, und zahlt etwas gewisses vom ... ... die Gefahr der assecurirten Güter steht. Merkwürdig ist die Gesellschaft der Englischen Assecuranten, deren Bündniß sich jedoch bloß auf die äußere Einrichtung und die Erlangung sicherer Nachrichten bezieht ...
... Johann Tezel , dieser berüchtigte Ablaßkrämer, war ein geborner Leipziger, und hieß eigentlich (nach seinem Vater ... ... der Folge diesen Handel mit seinen Ablaßbriefen allenthalben, durchzog mehrere Länder und brachte ungeheure Summen zusammen, obgleich ... ... , auch selbst Gelehrsamkeit nicht absprechen; und es ist wohl mehr dem damahligen heiligen Eifer, oder dem allgemeinen ...
... , sondern auch um sein Vermögen brachte, und sogar mehrere Versuche auf sein Leben wagte. Durch Beaumarchais und ... ... hat das Uebereilte seiner Behauptung selbst gefühlt, und dieselbe, und mit derselben zugleich das Leben des Beaumarchais ... ... auf diese Art aus Frankreich zu entkommen und seine Person und sein Vermögen zu sichern.
... Russische Residenz- und zweite Hauptstadt des Reichs, an der Newa und mehrern Canälen, mit einer gegenwärtig durch die unausgesetzte Erweiterung ... ... die Grabmähler Peter I. und der Kaiserinnen Catharina, Anna und Elisabeth findet. ... ... Die kaiserl. Kunst- und Naturaliensammlungen sind sehr bedeutend; und es ist kraft eines ausdrücklichen ...
... von 52 Wochen sondern noch einiger Wochen mehr, nehmlich eines Jahres, sechs Wochen und dreier Tage. Dieser Zeitraum befaßt ... ... eine längere oder kürzere Zeit festgesetzt haben) die ordentliche Verjährungszeit beweglicher Dinge und mehrerer andern Rechte, entweder daß man unter den übrigen Erfordernissen sich nach ...
... jenem durch ein hohes Gitter getrennt, und durch Niederreißen mehrerer Gebäude noch mehr vergrößert, vorzüglich durch den Triumphbogen, ... ... Seine, dieser Tummelplatz alles Gewühls und Treibens von ganz Paris – Mercier neunt sie für Paris das, ... ... kalt, aber doch meist trübe und regnericht, und ohne zu viel Wärme und Heiterkeit bei sich zu ...
... die päpstlichen Ansprüche behauptete, brachten dadurch dem Reiche immer mehr Zuwachs und eine ausgedehntere Herrschaft über die angrenzenden Länder zuwege ... ... Auch die bessere Comitat-Verfassung und mehrere große Reformen im hohen und niedern Gerichtswesen wurden vorgenommen. ... ... . S. 76.) So wurden nun Liebe und Zutrauen herbeigeführt und immer mehr befestiget: die Großen der Nation wurden zu den ...
... Deutschland und in andern Ländern mit mehrerem Eifer betrieben, und mehrere Taubstummenlehrer machten theils ihre glücklichen Versuche, theils ... ... beruhte dieser Unterricht auf keinen festen Grundsätzen, und glückliche Versuche wurden wohl mehr an hörend Stummen, oder taub ... ... jetzt unter Direction seiner Witwe und August Friedrich Petschkeʼs fortdauert, und sowohl durch die aus ...
... Vorliebe für die klassischen Schriftsteller, machte selbst mehrere poetische Versuche, und faßte schon hier den Entschluß, ... ... eine Lustreise machte, äußerst reizend, und auf schweizerischem Grund und Boden keimten jene großen Ideen von Vaterland, ... ... von Seiten seines Charakters munter und aufgeweckt; sein nicht sparsamer Scherz doch immer mit einer gewissen Würde verbunden, indem er sich ...
... (Franz. Treves ) war ehedem ein Erzbisthum und eines der drei geistlichen Churfürstenthümer in Deutschland . Bei der ehemahligen Deutschen ... ... Trier – der sich zugleich Erzkanzler durch Gallien und das Arelatische Reich nannte, und dessen Besitzungen meistens um die Mosel ... ... öffentlichen Zusammenkünften. Ein Hauptgegenstand seiner Einkünfte waren die vielen Zölle am Rhein und an der Mosel . Seine ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro