Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Cretitiv

Das Cretitiv [Brockhaus-1809]

Das Cretitiv , a. d. Lat. das Beglaubigungsschreiben, das einem Gesandten von seinem Hofe an den fremden zur Erlangung des gehörigen Ansehens mitgegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Das Cretitiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Das Kloster Ilefeld

Das Kloster Ilefeld [Brockhaus-1809]

Das Kloster Ilefeld , in dem Churbraunschweigischen Stiftsamte Ilefeld in der Grafschaft Hohenstein, eine Meile von Nordhausen, war ehedem ein Prämonstratenser-Kloster; seit 1550 ist eine Schule oder Pädagogium daselbst, welches in den neuern Zeiten durch seine vortreffliche Einrichtung großen Ruf erlangt ...

Lexikoneintrag zu »Das Kloster Ilefeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 229-230.
Steuern

Steuern [Brockhaus-1809]

... mehrern Gelegenheiten wiederholt, und nach und nach reichsverfassungsmäßig; ja, es wurde von nun an die Besteuerung der Unterthanen sogar ... ... , hieß, in Beziehung auf Kaiser und Reich, bloß Jus subcollectandi ( Unterbesteuerungsrecht , besser Afterbesteuerungsrecht ), indem dasselbe eigentlich nur erst durch die fürs ...

Lexikoneintrag zu »Steuern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 387-392.
Oldenburg

Oldenburg [Brockhaus-1809]

Oldenburg , eine ehemalige Grafschaft im Westphälischen Kreise an der Weser und ... ... Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, dem durch den Deputat. Rec. v. 1803. dazugekommenen churbraunschweigischen Amte Wildenhausen und den bischöfl. münsterscheu Aemtern Vechte und Kloppenburg, welche zusammen auf ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Oldenburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 166-167.
Theophrastus

Theophrastus [Brockhaus-1809]

Theophrastus , ein berühmter Griechischer Philosoph von Eresos (auf der Insel Lesbos ... ... gewesen, sind verloren gegangen; unter denen, die wir noch haben, sind seine Charakterschilderungen , die er schon in sehr hohem Alter geschrieben, welche auch durch Hottinger ...

Lexikoneintrag zu »Theophrastus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 129-130.
Torquato Tasso

Torquato Tasso [Brockhaus-1809]

Torquato Tasso – ein Dichter, welcher in der Geschichte der Italiänischen ... ... der Liebe in demselben aufs trefflichste mit den anziehenden Schönheiten der Darstellung, den interessantesten Charakterschilderungen und dem innigsten Ausdruck des Gefühls vereint – sich ganz als Meister gezeigt, ...

Lexikoneintrag zu »Torquato Tasso«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 66-69.
Charles James Fox

Charles James Fox [Brockhaus-1809]

Charles James Fox (lies: Thschärls Osjehms Faks ), gewiß einer ... ... als Repräsentant von Midhurst in der Grafschaft Sussex; 1770 wurde er zum Mitglied der Admiralitätscommission ernannt, auf welche Stelle er 1772 resignirte und im Januar 73 als Mitglied ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Charles James Fox«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 357-362.
Der Voigtländische Kreis

Der Voigtländische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Voigtländische Kreis nun , als der jetzt noch allein unter dem ... ... ist. Der einträglichste Gewerbszweig, der jedoch in neuern Zeiten gesunken ist, sind die Baumwollenmanufacturen, so wie auch durch den Holzschlag, das Kohlenbrennen, Pechsieden etc. sich sehr ...

Lexikoneintrag zu »Der Voigtländische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 349-350.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1809]

Großbritannien und Irland . Großbritannien begreift die beiden größten Inseln ... ... Inseln Jersey , Guernsey, nebst einigen andern, und die Festung Gibraltar (die Churbraunschweigischen Lande besitzt der König von England für sich selbst); in Asien ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 134-140.
Das Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen [Brockhaus-1809]

Das Königreich Westphalen nämlich empfieng durch ein Decret des französischen Kaisers vom ... ... , Nordhausen, Paderborn, Minden und Ravensberg, Stolberg und Wernigerode. 2) von den churbraunschweigischen Provinzen : Göttingen und Grubenhagen, Hohenstein, Elbingerode und Osnabrück. 3) Die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Königreich Westphalen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 490-492.
Angelique Francoise Roland

Angelique Francoise Roland [Brockhaus-1809]

Angelique Francoise Roland , die Gattin des Ministers, hat in der ... ... Geschichte ihrer Bildung und die Entwicklung ihres Geistes; in den letztern liefert sie treue Charakterschilderungen der damahls besonders merkwürdigen Personen. Ungerne übergeht sie eine Gelegenheit, wobei sie die ...

Lexikoneintrag zu »Angelique Francoise Roland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 308-310.
Robert Walpole Graf von Orford

Robert Walpole Graf von Orford [Brockhaus-1809]

Robert Walpole Graf von Orford , ein berühmter Großbritanischer Premierminister Georgs I. ... ... Hofes hielt und mit der größten Beredsamkeit vertheidigte. Schon 1707 ward er Mitglied des Admiralitätscollegiums, und in folgendem Jahre Kriegssecretair, verlor aber bei Marlboroughs (s. dies ...

Lexikoneintrag zu »Robert Walpole Graf von Orford«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 376-377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12