Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Club

Club [Brockhaus-1809]

* Club : man sehe auch die Zusätze zu dies. Art. Th. II. S. 454.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Club«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 229.
Der Club

Der Club [Brockhaus-1809]

Der Club , a. d. Engl. eine Zusammenkunft mehrerer Personen zur freundschaftlichen Unterhaltung, oder zur Erreichung eines andern Zwecks, z. B. zur Beförderung der Künste und Wissenschaften, zur Berathschlagung über Angelegenheiten des Staats. England ist das Vaterland der Clubs in der letzten ...

Lexikoneintrag zu »Der Club«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 277-278.
Sabiner-Raub

Sabiner-Raub [Brockhaus-1809]

Sabiner-Raub , s. den Art. Romulus , im 4ten Theile, S. 330.

Lexikoneintrag zu »Sabiner-Raub«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 2.
Aeneas

Aeneas [Brockhaus-1809]

Aeneas , ein Trojaner, Sohn des Anchises und der Venus ... ... Trojanischen Kriege (welcher wegen dieser Entführung zwischen den Trojanern und Griechen entstand) auch diesen Raub tapfer verfechten. Als aber endlich Troja nicht mehr zu retten war, ging ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 15-16.
Die Aetolier

Die Aetolier [Brockhaus-1809]

Die Aetolier , die Bewohner Aetoliens, ein in den alten Zeiten merkwürdiges ... ... In mehrere kleine Völkerschaften getheilt, hatten sie keine gemeinschaftliche Hauptstadt, sondern mit Jagd und Raub beschäftiget, machten sie sich durch ihre Räubereien zu Lande, wie zur See, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Aetolier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 18-19.
Die Feuillans

Die Feuillans [Brockhaus-1809]

Die Feuillans . So wurden eigentlich die Mitglieder eines von Johann de ... ... einen Zweig mit Blättern (feuilles) im Arme zu tragen pflegten. Ein politischer Club , der sich im Sommer 1791 zu Paris bildete und seine Sitzungen in einem ...

Lexikoneintrag zu »Die Feuillans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 24-25.
Das Chamäleon

Das Chamäleon [Brockhaus-1809]

Das Chamäleon , ein vierfüßiges Thier von der Größe und der Figur ... ... seine Farbe nach den Orten verändert, in welchen es sitzt. z. B. im Laub grün, in Leinewand weiß. Es hat eine sehr lange Zunge , mit ...

Lexikoneintrag zu »Das Chamäleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Marcus Junius Brutus

Marcus Junius Brutus [Brockhaus-1809]

Marcus Junius Brutus , Sohn der Servilia, der Schwester des Cato ... ... der berühmte Mörder Cäsars, den man für seinen Vater hält. Freiheitsschwärmerei, welche ihn taub gegen die Stimme der Vernunft und selbst der Natur und der Dankbarkeit machte, ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Junius Brutus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 184-185.
Die Clubs (Interims-Nachtrag)

Die Clubs (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... folgten dem Beispiele der Hauptstadt. Zuerst bildete sich der Club von Clichy (einem Hotel in Paris) aus ... ... Die eifrigen Republikaner blieben ihrer Seits auch nicht zurück, und errichteten einen andern Club unter dem Namen Cercle constitutionnel im Hotel Montmorency , wovon der Club nachher den Namen erhielt. Der Kampf beider Parteien kam bald auch in ...

Lexikoneintrag zu »Die Clubs (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 454-456.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

... Chouans .) Unfähige Anführer, deren Kriegskunst Mord, Raub und Feigheit war, ein Santerre, Ronsin, Westermann , entflammen den Feuerschlund ... ... mehrern der vorhergehenden sowohl als noch folgenden Artikel, z. B. Constitution, Club, Jacobiner, Fayette, Ludwig XVI., Necker, Danton, Chouans, Fronde, ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Troja

Troja [Brockhaus-1809]

Troja (auch Ilium), die Hauptstadt der in Kleinasien gelegenen Landschaft ... ... boten nun, von dem tief beleidigten Menelaus aufgefordert, Alles auf, um diesen schimpflichen Raub zu rächen. Zwei Jahre brachten sie mit Zurüstungen zu der Belagerung Trojaʼs ...

Lexikoneintrag zu »Troja«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 235-238.
Helena

Helena [Brockhaus-1809]

Helena (Mythol. u. Gesch.): diese berühmte griechische Schönheit war, ... ... sie endlich, und ging mit ihr nach Troja. Hier mißbilligte fast jedermann den schändlichen Raub, obgleich Priamus und Hecuba, des Paris Eltern, so wie ihre übrigen Söhne, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Helena«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 439-441.
Foulon

Foulon [Brockhaus-1809]

Foulon , königlich Französischer Staatsrath. Dieser Mann, welcher als eins der ... ... Lafayette seine ganze Beredsamkeit für den Angeklagten auf; der Pöbel war gegen alle Vorstellungen taub, stürzte auf die Richter los und entriß ihnen den Gefangenen mit Gewalt. Man ...

Lexikoneintrag zu »Foulon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 44-45.
Zwerge

Zwerge [Brockhaus-1809]

Zwerge . Diese bekannten Abarten von Menschen, welche theils aus Krankheit, ... ... auch solche Zwerge, und zwar wurden diejenigen, welche von Natur stumm, taub, und über dieß noch verschnitten sind, für die schönsten und besten gehalten. ...

Lexikoneintrag zu »Zwerge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 494-495.
Pandora

Pandora [Brockhaus-1809]

Pandora , (Mythol.) wörtlich die Allbegabte. Prometheus , ... ... Götter, begierig die neuen Geschöpfe des Prometheus zu sehen und den verübten Raub zu rächen, statteten ihm einst einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit sahen sie ...

Lexikoneintrag zu »Pandora«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 353.
Theseus

Theseus [Brockhaus-1809]

Theseus (Gesch. und Fabel), Sohn des Aegeus und König zu ... ... auf der Insel Naros verließ (s. d. Art. Ariadne ); der Raub der Helena ; die Ermordung des Marathonischen Ochsen ; seine Freundschaft mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Theseus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 137.
Mannheim

Mannheim [Brockhaus-1809]

Mannheim , die zweite Hauptstadt in der Unterpfalz und vormahlige gewöhnliche Residenz ... ... bald anzuführenden Bombardement ein Flugel nebst dem schönen Opernhause und dem physicalischen Cabinet ein Raub der Flammen wurde) mit einer vortrefflichen Bilder-Gallerie , eine schöne Statuen ...

Lexikoneintrag zu »Mannheim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 54-56.
Archimed

Archimed [Brockhaus-1809]

Archimed , ein überaus großer und berühmter Mathematiker und Physiker aus Syrakus ... ... einem gemeinen Soldaten ermordet zu werden, als er eben mathematische Figuren in den Sand grub. »Störe mich nicht in meinen Zirkeln!« soll er seinen Mörder angeredet haben. ...

Lexikoneintrag zu »Archimed«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 75-76.
Marseille

Marseille [Brockhaus-1809]

Marseille , nach der neuen Französischen Geographie die Hauptstadt des Departements ... ... . den Art. Lyon .) Den 3. Juni 1793 wurde der Jacobiner-Club zu Marseille gänzlich geschlossen und die Stadt wegen dieses Ereignisses beleuchtet. Marseille ...

Lexikoneintrag zu »Marseille«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 85-86.
Cassandra

Cassandra [Brockhaus-1809]

Cassandra , auch Alexandra genannt (Geschichte und Mythol.), Tochter des ... ... soll sie die Zwillingssöhne, Teledamus und Pelops, geboren haben. – Uebrigens ist dieser Raub der Cassandra als eine der verruchtesten Thaten bei den Alten sehr berüchtigt gewesen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cassandra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 189-190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon