Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel

Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel [Brockhaus-1809]

... s. Deucalion i. d. N. Der Pythagorische Buchstabe, s. Y i. d. N. Q. Quinquennalien, s. Römerzinszahl . ... ... Marqu. von Pompadour . V. Billaud Varennes, s. Billand V. i. d. Nachtr ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 528-549.
Y

Y [Brockhaus-1809]

*Y wird auch noch der Pythagorische Buchstabe genannt, weil ... ... Gestalt, welcher nemlich im Griechischen so Y aussieht, eine besondere geheime Bedenkung zuschrieb und darin das Leben ... ... einer besondern Ehrfurcht und Hochachtung auszeichnen. – So findet man auch den Buchstaben Y eben so wie den Buchstaben Z ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510.
Y

Y [Brockhaus-1809]

Y , die Figur dieses bekannter Maßen 25sten Buchstaben des Deutschen Alphabets giebt einen schmalen Busen der Südersee, der sich eben in der Gestalt eines Y bei Amsterdam (s. dies. Art.) nordwärts der Stadt nach Westen ...

Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 451.
R. Serizy

R. Serizy [Brockhaus-1809]

* R. Serizy entfloh von Rochefort in das mittägliche Frankreich und ließ hier im Jahr 1799 wieder eine Nummer von seinem Ankläger drucken, begab sich dann 1801 nach Spanien; allein auf Verlangen der damaligen französischen Regierung mußte er Madrit bald wieder verlassen: er ging nun ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »R. Serizy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 353-354.
Philipp V

Philipp V [Brockhaus-1809]

Philipp V . s. Ludwig XIV.

Lexikoneintrag zu »Philipp V«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 420.
Johanne v. Arc

Johanne v. Arc [Brockhaus-1809]

Johanne v. Arc , s. das Mädchen von Orleans .

Lexikoneintrag zu »Johanne v. Arc«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 74.
Der General v. Montesquiou

Der General v. Montesquiou [Brockhaus-1809]

* Der General v. Montesquiou (geb. 1741) starb zu Paris im J. 1798 (d. 30. Dec.) in seinem 57. Lebensjahre. Er hat mehrere Werke über das Finanzwesen geschrieben, wovon das wichtigste über Verwaltung der Finanzen in einer Republik überschrieben ist ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der General v. Montesquiou«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 73.
Carl Theodor u. Alexander, Grafen v. Lameth

Carl Theodor u. Alexander, Grafen v. Lameth [Brockhaus-1809]

Carl Theodor u. Alexander, Grafen v. Lameth , waren in der constituirenden National-Versammlung sehr berühmt, und wurden für eifrige Volksfreunde gehalten. Mirabeau traute keinem von beiden, und hielt besonders den letzt genannten für einen sehr gefährlichen Mann. Aus dem Hasse ...

Lexikoneintrag zu »Carl Theodor u. Alexander, Grafen v. Lameth«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 357.
bcl1000

bcl1000 [Brockhaus-1809]

Erster Band: A bis E Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende ... ... Einführung/Titelblätter Erster Band: A bis E

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl1000.
bcl4000

bcl4000 [Brockhaus-1809]

Vierter Band: R Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende ... ... Einführung/Titelblätter Vierter Band: R

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl4000.
Agrippina

Agrippina [Brockhaus-1809]

* Agrippina . Diejenige, welche (Th. I. S. 25.) unter 2) aufgeführt wird, wurde 781 u. R. E – 181 ist ein Druckfehler – verwiesen. Eben daselbst muß auch einige Zeilen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 22.
Holzschnitt

Holzschnitt [Brockhaus-1809]

*Holzschnitt – Ein merkwürdiger Beitrag zur Geschichte dieser Kunst sind die ... ... deutscher Muster, in den Original-Platten gesammlet von Hans Albrecht von Derschau etc. herausgegeben v. R. Z. Becker , Gotha 1808.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holzschnitt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 462.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

*Albrecht Dürer : über dessen christlichmythologische Handzeichnungen zum erstenmal aus dem Original in 43 Bl. herausgegeben, s. m. einen interessanten Aufsatz in der Zeit. f. d. elegante Welt v. 1809. n . 31.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 302.
Einführung/Titelblätter

Einführung/Titelblätter [Brockhaus-1809]

... Erster Band: A bis E Zweiter Band: F bis L ... ... Dritter Band: M bis Q Vierter Band: R Fünfter Band: S ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Titelblätter. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811.
Revolution von Nordamerika

Revolution von Nordamerika [Brockhaus-1809]

... . Nordamerika (Th. 1. S. 289.), die vereinigten Staaten v. N. Amerika (Th. 3. S. 264.) und N. Amerik. Krieg (ebend. S. 267.) aufgeführt ... ... statt Revolut. v. Nordamerika vielmehr heißen muß: Vereinigte Staaten v. Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Revolution von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 250.
Die Apollinarischen Spiele

Die Apollinarischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Apollinarischen Spiele , Spiele, welche jährlich von den Römern dem Apollo geheiligt wurden. Sie nahmen ihren Anfang im 540. Jahre u. E. R.

Lexikoneintrag zu »Die Apollinarischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Wasa

Wasa [Brockhaus-1809]

Wasa – s. den Art. Schweden , Th. V. S. 160. fgg.

Lexikoneintrag zu »Wasa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 378.
Chio

Chio [Brockhaus-1809]

Chio , s. Scio Th. V. S. 196.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 209.
Fulda

Fulda [Brockhaus-1809]

*Fulda , dies ehemalige bekannte und seit 1752 exemte Hochstift (m. s. über diese Erhöhung den Art. Stift , Th. V. S. 397*) wurde im Jahr 1802 ein weltliches Fürstenthum im oberrheinischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fulda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 373.
Camus

Camus [Brockhaus-1809]

*Camus (spr. Camüs ) – Diesem verdienstvollen Gelehrten ist ein besonderer Artikel bei Sicard (Th. V. S. 261) gewidmet; zu welchem wir zugleich noch hinzufügen, daß er wegen seines Eifers für die Wissenschaften, und wegen seiner Bemühungen, der deutschen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Camus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon