Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus

P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus [Brockhaus-1809]

P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus , römischer Kaiser, geb. im J. Chr. 190. Aus einem vornehmen Geschlechte abstammend, zeichnete er sich durch seine Feldherrntalente eben sowol, als durch seinen treflichen Character vorzüglich aus, bekleidete die Stelle eines Princeps Senatus, wurde von der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 447-448.
Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel

Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel [Brockhaus-1809]

... . Dudelsack, s. Sackpfeife . E. Eduard der Bekenner, s. Wilhelm der Eroberer . Egalité, ... ... . Stanze i. d. Nachtr. Oweihi, s. Sandwichsinseln . P. Palma, s. Majorca i. d. Nachtr. Pantograph, ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 528-549.
bcl1000

bcl1000 [Brockhaus-1809]

Erster Band: A bis E Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende ... ... Einführung/Titelblätter Erster Band: A bis E

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl1000.
Agrippina

Agrippina [Brockhaus-1809]

* Agrippina . Diejenige, welche (Th. I. S. 25.) unter 2) aufgeführt wird, wurde 781 u. R. E – 181 ist ein Druckfehler – verwiesen. Eben daselbst muß auch einige Zeilen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 22.
Der Accord

Der Accord [Brockhaus-1809]

Der Accord , (Musik) die Verbindung mehrerer Töne zu einem harmonischen ... ... Tönen, dem Grundtone, der Terze und der Quinte (z. B. C, E, G. ). Er wird bei dem einzelnen Anschlage jedes schallenden Körpers vernommen.

Lexikoneintrag zu »Der Accord«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 7.
Clarinette

Clarinette [Brockhaus-1809]

*Clarinette : Hier ist S 270. Z. 3. folgendermaßen zu lesen: indem es vom E der kleinern Octave bis ins dreigestrichene F geht: – man will zwar die Höhe bis ins viergestrichene c setzen; allein das Instrument wird dadurch übertrieben.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Clarinette«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 226.
Die Violine

Die Violine [Brockhaus-1809]

Die Violine – Ital. Violino – Franz. Violon . ... ... Darmsaiten von verschiedener Stärke, deren Stimmung von unten herauf g, d, a, e ist (die letzte wird gewöhnlich die Quinte genannt). Ueber das Alter ...

Lexikoneintrag zu »Die Violine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 331-333.
La Peyrouse

La Peyrouse [Brockhaus-1809]

La Peyrouse s. unter P i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »La Peyrouse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 546.
Muzio Clementi

Muzio Clementi [Brockhaus-1809]

Muzio Clementi , (geb. zu Rom 1746) einer der größten Clavierspieler, und der einzige, welchen die Italiener unserm großen Ph. E. Bach entgegen setzen können. In eben dem Grade, in welchem er Virtuos ...

Lexikoneintrag zu »Muzio Clementi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 272.
Vincenzo Righini

Vincenzo Righini [Brockhaus-1809]

Vincenzo Righini , vormahliger Kapellmeister des Churfürsten von Mainz , seit 1793 ... ... 1782 den Ruf eines der beliebtesten Italiänischen Opern-Componisten erworben. Seine Oper: Enea e Turno, welche beim Carneval zu Berlin 1793 den ausgezeichnetsten Beifall erhielt, ...

Lexikoneintrag zu »Vincenzo Righini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 275.
Perpetuum Mobile

Perpetuum Mobile [Brockhaus-1809]

Perpetuum Mobile , s. in P.

Lexikoneintrag zu »Perpetuum Mobile«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 149.
Reservat geistliches

Reservat geistliches [Brockhaus-1809]

Reservat geistliches , s. den Art. Religionsfriede . Th. IV. p. 165.

Lexikoneintrag zu »Reservat geistliches«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 188.
Einführung/Titelblätter

Einführung/Titelblätter [Brockhaus-1809]

Titelblätter Erster Band: A bis E Zweiter Band: F bis L Dritter Band: M bis Q Vierter Band: R Fünfter Band ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Titelblätter. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811.
Die Apollinarischen Spiele

Die Apollinarischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Apollinarischen Spiele , Spiele, welche jährlich von den Römern dem Apollo geheiligt wurden. Sie nahmen ihren Anfang im 540. Jahre u. E. R.

Lexikoneintrag zu »Die Apollinarischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Die Dechiffrirkunst

Die Dechiffrirkunst [Brockhaus-1809]

... von zwei Buchstaben hintenan, außer in dem Worte ö d. – E steht nie zu Ende eines Wortes von zwei Buchstaben, als in dem ... ... in keinem Worte doppelt, außer. in Moos und Schooß . – P stehet in keinem Worte von drei Buchstaben, außer ...

Lexikoneintrag zu »Die Dechiffrirkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 325-328.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

... (d. 12. März), wo Dümouriez von dem F. M. P. von Coburg geschlagen wird; Mainz wird d. 22. ... ... . s. deren Eintheilung unter dem Art. Niederlande , 3. Th. p . 260.) – Revolution in Genua , d. ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Paris [2]

Paris [2] [Brockhaus-1809]

Parīs , Frankreichs Hauptstadt und Residenz des französischen Kaisers, an der Seine ... ... dorischer Ordnung gebaut, enthielt die Grabmäler vieler berühmten Männer, z. B. das von P. Corneille: sie sind aber zerstört. Die unvollendete Magdalenen-Kirche in Gestalt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 204-213.
Runen

Runen [Brockhaus-1809]

... ; sie kennt den Unterschied zwischen b und p, d und t, g und k, u und w nicht, welcher ... ... , da nur Deutsche Völker, wie noch jetzt die Obersachsen , b und p, d und t, g und k, i und ü in der ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 353-355.
Noten

Noten [Brockhaus-1809]

Noten (Musik), diese bekannten willkührlichen Zeichen, wodurch die Reihe der ... ... , um diese verschiedenen Klange aufm Papier vorzustellen. Und die Chinesen wunderten sich, nach P. dü Halde, außerordentlich, als sie die Jesuiten ihre chinesischen Melodien, die man ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Noten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 155-156.
Viola

Viola [Brockhaus-1809]

Viola ( Viola di Braccio , auch Alto Viola , Franz. ... ... , , hat einen Umfang von c bis zweigestrichen d und e , auch in Solostellen noch höher, und führt den Schlüssel wie der Alt ...

Lexikoneintrag zu »Viola«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 331.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon