Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel

Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel [Brockhaus-1809]

... Realismus . Nukahiwa, s. Washington-Inseln i. d. N. O. * Obelisk, s. auch Zoëga i. d. ... ... . Nachtr. Oweihi, s. Sandwichsinseln . P. Palma, s. Majorca i. d. Nachtr. Pantograph, s. Malerei n. 1). * Papst, vergl. auch: ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 528-549.
O Porto

O Porto [Brockhaus-1809]

O Porto s. Porto .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »O Porto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 170.
R. Serizy

R. Serizy [Brockhaus-1809]

* R. Serizy entfloh von Rochefort in das mittägliche Frankreich und ließ hier im Jahr 1799 wieder eine Nummer von seinem Ankläger drucken, begab sich dann 1801 nach Spanien; allein auf Verlangen der damaligen französischen Regierung mußte er Madrit bald wieder verlassen: er ging nun ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »R. Serizy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 353-354.
P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus

P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus [Brockhaus-1809]

P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus , römischer Kaiser, geb. im J. Chr. 190. Aus einem vornehmen Geschlechte abstammend, zeichnete er sich durch seine Feldherrntalente eben sowol, als durch seinen treflichen Character vorzüglich aus, bekleidete die Stelle eines Princeps Senatus, wurde von der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 447-448.
bcl1000

bcl1000 [Brockhaus-1809]

Erster Band: A bis E Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende ... ... Einführung/Titelblätter Erster Band: A bis E

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl1000.
bcl4000

bcl4000 [Brockhaus-1809]

Vierter Band: R Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel Folgende ... ... Einführung/Titelblätter Vierter Band: R

Brockhaus Conversations-Lexikon: bcl4000.
Agrippina

Agrippina [Brockhaus-1809]

* Agrippina . Diejenige, welche (Th. I. S. 25.) unter 2) aufgeführt wird, wurde 781 u. R. E – 181 ist ein Druckfehler – verwiesen. Eben daselbst muß auch einige Zeilen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 22.
Terra firma

Terra firma [Brockhaus-1809]

Terra firma – das feste Land , (auch Neucastilien oder ... ... ein der Krone Spanien zugehöriges ansehnliches Land in Süd- Amerika , gegen N. u. O. an die Nordsee, gegen S. an einen Theil von Guyana und dem ...

Lexikoneintrag zu »Terra firma«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 97-98.
Die Catastrophe

Die Catastrophe [Brockhaus-1809]

Die Catastrophe , s. unter K. (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Catastrophe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 191.
Einführung/Titelblätter

Einführung/Titelblätter [Brockhaus-1809]

... Erster Band: A bis E Zweiter Band: F bis L ... ... Dritter Band: M bis Q Vierter Band: R Fünfter Band: S ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Titelblätter. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811.
Die Apollinarischen Spiele

Die Apollinarischen Spiele [Brockhaus-1809]

Die Apollinarischen Spiele , Spiele, welche jährlich von den Römern dem Apollo geheiligt wurden. Sie nahmen ihren Anfang im 540. Jahre u. E. R.

Lexikoneintrag zu »Die Apollinarischen Spiele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Das Fürstenthum Ostfriesland

Das Fürstenthum Ostfriesland [Brockhaus-1809]

* Das Fürstenthum Ostfriesland , eine Provinz ehemals dem Preuß. Staate gehörig, im westphälischen Kreise, gegen N. an die Nordsee gegen O. an die Herrschaft Jever und Herzogthum Oldenburg, gegen S. an das Hochstift ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Ostfriesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 183-184.
Die Dechiffrirkunst

Die Dechiffrirkunst [Brockhaus-1809]

... keinem Worte von zwei Buchstaben hintenan, außer in dem Worte ö d. – E steht nie zu Ende eines Wortes von zwei Buchstaben, ... ... zwei Buchstaben zu finden; endlich zwischen zwei K steht immer nur ein Buchstabe. – L findet sich in ... ... und Schooß . – P stehet in keinem Worte von drei Buchstaben, außer in dem Worte Par ...

Lexikoneintrag zu »Die Dechiffrirkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 325-328.
Lazzi

Lazzi [Brockhaus-1809]

*Lazzi nennen eigentlich die Italiäner alles dasjenige, was der Harlekin (s. d. Art. i. d. N.) oder andre verlarvte Personen in einer Scene thun, welche sie durch lachenerregende Zeichen des Erstaunens oder andre Possen unterbrechen, die mit der Sache selbst ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lazzi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 552.
Piast

Piast [Brockhaus-1809]

Piast ist die Benennung, womit die Polen ihren König, den sie aus ihrer Nation wählten, belegten. Der Name rührt von Piastus , einem ihrer ersten Herzöge her (s. Polen i. d. N.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Piast«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 242.
Ocean

Ocean [Brockhaus-1809]

* Ocean s. den Art. Meer i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ocean«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 160.
Otter

Otter [Brockhaus-1809]

Otter s. Natter i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Otter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 185.
Lübeck

Lübeck [Brockhaus-1809]

* Lübeck : dies ehemalige deutsche Bisthum wurde durch den Lüneviller Frieden ... ... Delmenhorst, als ein weltliches Fürstenthum zugetheilt (s. Oldenburg i. d. N.). Das Capitel sollte gänzlich aufhören, die noch lebenden Domherren aber ihre Präbenden lebenslänglich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lübeck«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 568.
Scopas

Scopas [Brockhaus-1809]

Scopas , ein berühmter griechischer Bildhauer, nach der ... ... Künstlern, welche an dem Mausoleum (s. d. A. i. d. N.) und an dem neuen Tempel der Diana zu Ephesus (s. i. d. N.) arbeiteten. Eine sterbende Niobe mit ihren Kindern, eine Gruppe von Seegöttern, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Scopas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 352.
Mantua

Mantua [Brockhaus-1809]

*Mantua (theilte mit der östreichischen Lombardei im J. 1797 Ein ... ... es durch Bonaparte zur Cisalpinischen Republik (s. d. Art. i. d. N.) gezogen wurde, welche sich nachher auflöste. Gegenwärtig macht Mantua den größten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mantua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon