Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

Albrecht Dürer , der erste vorzügliche Mahler der Deutschen; er war 1471 zu Nürnberg geboren ... ... Gepräge der Barbarei an sich tragende, ohne Colorit und Perspective hingeworfene Bilder; allein Albrecht Dürer drang durch das Dunkel, das ihn auf allen Seiten umgab, und ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 373-374.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

*Albrecht Dürer : über dessen christlichmythologische Handzeichnungen zum erstenmal aus dem Original in 43 Bl. herausgegeben, s. m. einen interessanten Aufsatz in der Zeit. f. d. elegante Welt v. 1809. n . 31.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 302.
Die freie Reichsstadt Nürnberg

Die freie Reichsstadt Nürnberg [Brockhaus-1809]

... erfunden, hier ist die Vaterstadt Albrecht Dürers u. A.) immer bleibenden Ruf behauptet. Sie zählt gegenwärtig nicht ... ... ; das schöne Rathhaus , in welchem treffliche Gemählde, sonderlich von Albrecht Dürer ; unter den Fabriken besonders die Rothschmidmühle , welche äußerst merkwürdig ist ...

Lexikoneintrag zu »Die freie Reichsstadt Nürnberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 278-280.
Die Glasmahlerei

Die Glasmahlerei [Brockhaus-1809]

Die Glasmahlerei , welche schon den Alten nicht unbekannt gewesen sein soll, und in den neuern Zeiten wahrscheinlich aus der Zusammenfügung mehrerer gemahlten Gläser entsprang, wurde in ... ... sehr vermehrt wurde. Einen großen Theil ihrer Vervollkommnung verdankt diese Kunst dem berühmten Albrecht Dürer .

Lexikoneintrag zu »Die Glasmahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 107.
Die Schreibekunst

Die Schreibekunst [Brockhaus-1809]

Die Schreibekunst ist die Kunst, durch Buchstaben oder andere an deren ... ... -Schrift. Im sechzehnten Jahrhundert erhielt endlich die Deutsche Schrift ihre vorzüglichste Ausbildung durch Albrecht Dürer (s. dies. Art.); dieser setzte Anfangs für die Fractur, nachher ...

Lexikoneintrag zu »Die Schreibekunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 134-135.
Die Kupferstecherkunst

Die Kupferstecherkunst [Brockhaus-1809]

Die Kupferstecherkunst , Die Kunst, durch Striche und Punkte die Formen, ... ... Stephandella Bella, Callot , die Carrache, Daniel Chodowiecki, le Clerc, Cochin, Albrecht Dürer , den man für den Erfinder der Aetzkunst hält, welches jedoch nicht so ...

Lexikoneintrag zu »Die Kupferstecherkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 341-346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6