Nachträge, Zweiter und letzter Band: M bis Z Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Nachträge, Zweiter und letzter Band: M bis Z
Nachträge, Erster Band: A bis L Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Nachträge, Erster Band: A bis L
Sechster Band: T bis Z Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Sechster Band: T bis Z
Erster Band: A bis E Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Erster Band: A bis E
Zweiter Band: F bis L Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Zweiter Band: F bis L
Dritter Band: M bis Q Auflösung: 1.256 x 2.222 Pixel ... ... Einführung/Titelblätter Dritter Band: M bis Q
... zu Bayern gehörig, faßt etwa 13 bis 14,000 Einwohner in 1632 Häusern. An der Donau sehr vortheilhaft gelegen ... ... bejammernswürdigen Stadt einquartiert! – am 20. October übergeben, und Mak mit 25 bis 30,000 Mann zu Kriegsgefangenen gemacht. – Lange würde diese, freilich wohl ...
Uso (a. d. Ital. – Franz usance ) ist ... ... Wechselgeschäften häufig vorkommt, und eigentlich eine beliebig angenommene oder durch Gewohnheit bestätigte Frist anzeigt, bis zu welcher der Inhaber eines trassirten Wechsels, außer der Messe, ohne Nachtheil mit ...
... seinen vielen Elephanten so benannt, ist ein bis jetzt noch wenig bekanntes Reich jenseits des Ganges zwischen Tunkin, Cambodia, Siam ... ... ist bisher von diesem Lande erzählt worden. Man will hier Greise wissen, die bis ins 100 und 120ste Jahr ihre volle Munterkeit behalten; auf einem sehr ...
Bern , die Hauptstadt des Contons dieses Namens; eine große, ... ... um dieselbe herum fließt, und eine Halbinsel daraus bildet. Die Volksmenge derselben beträgt 10 bis 11000 Menschen. Bern besitzt ein akademisches Gymnasium , nebst einer ansehnlichen Bibliothek ...
Hebe , (Mythol.) die Göttin der Jugend, eine Tochter der Juno . Jupiter gab ihr die Stelle einer Mundschenkin der Götter, die sie bis zu Ganimeds Ankunft behielt. Als Herkules in den Himmel kam, ...
... der bedeutendsten Städte in Toskana, mit 15 bis 16,000 Einwohnern, auf dem Abhange eines Hügels gelegen, mit guten Wollenmanufacturen ... ... gemacht worden. Ein Navigationskanal, der längs dem See von Castiglione angelegt ist und bis ins Meer geht, erleichtert das Ausführen des Getreides ungemein. Unter den Gebäuden ...
*Fürth war ehedem ein Eigenthum der Domprobstei zu Bamberg; Brandenburg aber besaß das Geleitsrecht und machte über die Landeshoheit lange Ansprüche, bis endlich 1803 die vielen Streitigkeiten dahin entschieden wurden, daß Pfalzbayern es an den ... ... , 37 Bleistiftmacher etc. – Die Juden haben übrigens hier eine Universität von 170 bis 200 Studenten.
Ninus ist der Name eines alten Königs in Assyrien, dessen Geschichte ... ... sehr kriegerischer und höchst ehrgeitziger Fürst, der in Zeit von 17 Jahren ganz Asien bis zum Nil und Tanais sich unterwarf, dann eine Hauptstadt erbaute, und nach seinem ...
Tutie , auch Weißes Nichts , Nihil album genannt, ist ... ... das Feuer oxydirte Zink (Zinkblume). Wenn man metallischen Zink in einem Tiegel schmelzt, bis zum Glühen erhitzt, und ihn dann mit einem Eisenstäbchen aufrühret, so steigt er ...
Basel , einer von den sieben Schweizer-Contons, welcher ungefähr 36 bis 37000 Menschen hat.
... Theile kalt ist, zwischen dem 7. bis 75. (nach andern: 8. bis 77.) Grade östlicher Lange, und ... ... Europa in drei Theile: 1) in den warmen Landstrich , bis zum 45. Grad nördlicher Breite, ... ... in großen Städten jährlich der 25ste bis 30ste, auf den Dörfern der 40ste bis 50ste Mensch stirbt; da man ...
... Reichs. an der Moskwa und Neglina gelegen, von 5 bis 6 deutschen Meilen im Umfange (worunter aber auch ... ... leere Plätze, große Gärten etc. begriffen sind) und einer Menschenmenge von 350 bis 400,000. Sie war ehedem die Residenz der Zaare, bis Peter der Große diese zu Anfang vorigen Jahrhunderts nach Petersburg verlegte, Sie ...
... zu unterjochen; erst dem August gelang es. Bis ins 5. Jahrhundert der Bothmäßigkeit der Römer unterworfen, wurden sie dann von ... ... Burgundiern zu dem neuen Königreiche geschlagen, denen es dann die Franken wegnahmen, und bis Ende des 9. Jahrhund. besaßen, wo es unter das neue Burgundische ...
Lysias , ein berühmter Redner zu Athen, ungefähr in der 80. bis 100. Olympiade, Sohn des Redners Cephalus . In seinem 15. Jahre kam er nach Thurium in Großgriechenland, nahm Unterricht in der Philosophie und Beredsamkeit, und wurde nachher, da er zugleich ein ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro