Y , die Figur dieses bekannter Maßen 25sten Buchstaben des Deutschen Alphabets giebt einen schmalen Busen der Südersee, der sich eben in der Gestalt eines Y bei Amsterdam (s. dies. Art.) nordwärts der Stadt nach Westen zudrängt, und die Amsel und Sparre ...
Petto (ital.): die Brust, der Busen; daher der Ausdruck: etwas in Petto behalten – etwas bei sich behalten, geheim halten. Besonders wird auch der Ausdruck gebraucht, wenn der Papst bei Cardinalspromotionen gewisse zu Cardinälen ernannte noch nicht öffentlich bekannt macht, die aber ...
Alicante , eine mittelmäßige aber schön gebaute Stadt im Königreiche Valenzia in Spanien , an einem Busen des Mittelländischen Meeres, mit einem Castell und einem Hafen. Sie treibt starke Handlung zur See, besonders mit dem bekannten vortrefflichen Alicanten-Wein, den Carl der fünfte zuerst ...
Das frische Haff : so wird der 12 Meilen lange, 3 Meilen breite Busen der Ostsee an der preußischen Küste genannt. Derjenige lange und schmale Strich Landes, welcher es von dem offenen Meere trennt, heißt die frische Nehrung .
Gyges war ein Günstling des Königs von Lydien, Kandaules . Dieser ... ... kommen, und gab ihm die Wahl, entweder mit dem Tode seine strafbare Neugierde zu büßen, oder ihren Gemahl zu ermorden und sich selbst zum Könige von Lydien und ...
Stuart ist der Name eines der vornehmsten und ältesten adelichen Geschlechter ... ... Theils selbst veraulaßt hatte, und wofür sie endlich mit ihrem Kopfe auf dem Schaffot büßen mußte (vergl. den Art. Maria Stuart , Th. III. S ...
Richelieu , ( Armand du Plessis, Cardinal und nachher Herzog von ... ... des Herrn von Cinqmars , eines Lieblings des Königs, der dafür auf dem Schaffot büßen mußte (1642). Aber er nutzte seine willkührliche Herrschaft, unter der freilich das ...
Hadrianus , der Nachfolger des Trajans (s. dies. Art.) ... ... immer mehr mit seiner zunehmenden äußerst schmerzhaften Krankheit. Viele unglückliche Schlachtopfer mußten seinen Unmuth büßen; auch seine eigne Gemahlin, die er immer als Sklavin behandelt hatte, starb ...
Cassandra , auch Alexandra genannt (Geschichte und Mythol.), Tochter des Priamus und der Hecuba, wurde mit ihrem Zwillingsbruder, Helenus, als Kind in den Tempel des Thymbräischen ... ... und Ungewitter, und durch eine nachher in ihrem Lande entstandene Pest viele Jahre dafür büßen.
Cleopatra , Königin von Egypten , zu dessen ungetheiltem Besitz ihr ... ... Schlange, die sie sich in einem Korbe von Feigen bringen lassen, und an ihren Busen gelegt habe, – wenigstens hat August in seinem Triumph ihren Tod auf ...
Die Natter (lat. Coluber .) ist ein sehr zahlreiches Schlangengeschlecht, ... ... treiben Gaukelei mit dieser gehörnten Natter, und wagen es sogar, sie bisweilen in den Busen zu stecken. – Und so giebt es noch mehrere merkwürdige Schlangen dieser Art, ...
Die Ordalien , (ein altdeutsches Wort, das so viel als Urtheile ... ... angeführten Arten auch manchmahl darin, daß man dem Beklagten glühende Kohlen auf den bloßen Busen legte, oder ihn durch ein Feuer gehen ließ, bei welchem letztern Versuche ihm ...
Der Tiers-Etat (Gesch. der Franz. Revol.) machte ehedem ... ... Der Adel und die Geistlichkeit haben seitdem ihre ehemahligen Vergehungen gegen diese Classe hart büßen müssen, und der Bürgerstand hat sich durch die bittersten Kränkungen an ihrem Vermögen ...
Stephan Bathori . Mit dem Tode Sigismunds II. Augusts 1572 ... ... Nachkommen jetzt, nach Verlauf von mehr als 200 Jahren, für die Sünden ihrer Vorfahren büßen und ihr Vaterland beweinen; so wird jene Ausschweifung um so eher Verzeihung erhalten, ...
Der St. Veits-Tanz : so wird eine gewisse Krankheit genannt, ... ... jenen sündigen Weltkindern abzuwenden. Einige von diesen mußten die Lust sogleich mit dem Tode büßen, andere schliefen 3 Jahre hinter einander nach dieser ansehnlichen Bewegung, und noch andere ...
Der Texel (Tessel ) ist eine kleine, aber berühmte Insel ... ... Seite ist sie durch kleine Sandberge, auf der andern, gegen die Einfarth und den Busen der Südersee, durch große, starke Dämme verwahrt, hat ein festes Castell, um ...
Lucius Junius Brutus , der Gründer der Römischen Republik durch die ... ... Schändung, die sie von Tarquin erlitten hatte; Brutus zog ihr den Dolch aus dem Busen, sammelte das Volk um sich, und die Tarquinier wurden vertrieben. Montesquien bemerkt ...
Jean François Regnard wurde 1746 zu Paris geboren. Früh erwachte in ... ... entdeckt; und nun sollte Regnard ein Muhamedaner werden, oder seine Vergehung auf dem Scheiterhaufen büßen. Zum Glück hatte eben der Französische Consul eine Summe zu seiner Auslösung erhalten; ...
Friedrich von Schiller (Herzogl. Sachs. Weimarischer Hofrath), einer der ersten ... ... als Componist berühmt gewordenen Zumsteeg hatte er einen einzigen treuen Freund, in dessen Busen er seine glühenden Gefühle ausschütten konnte; – so entstand sein erstes merkwürdiges Product, ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro