Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Augustus

Augustus [Brockhaus-1809]

Augustus , Octavius Cäsar, Sohn des C. Octavius und ... ... welche jedoch immer wieder verlängert wurden. Als Kaiser wußte er sich allgemein liebenswürdig zu machen, auch liebte und beschützte er die Wissenschaften. Von seiner ersten Gemahlin Stribonia hatte ...

Lexikoneintrag zu »Augustus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Das Solo

Das Solo [Brockhaus-1809]

Das Solo : 1) in der Musik bezeichnet dieses Italiänische Wort ein Stück, oder den Theil eines Stücks, wo ein Hauptinstrument, mit oder ohne Begleitung, ... ... gegen die Drei übrigen geführt werden, und wo er allein wenigstens fünf Stiche machen muß.

Lexikoneintrag zu »Das Solo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 315-316.
Carlsbad

Carlsbad [Brockhaus-1809]

Carlsbad , eine kleine offene Stadt in Böhmen , und zwar im ... ... Wasser minder heiß ist, und seit einigen Jahren stark getrunken wird. Die dasigen Einwohner machen vortreffliche Stahl- und Eisenarbeit. (s. D. Becher Abhandlung über das ...

Lexikoneintrag zu »Carlsbad«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 234.
Morpheus

Morpheus [Brockhaus-1809]

Morpheus , (Myth.) – wörtlich der Nachbildende – war nach ... ... Vornehmen, gesandt, um ihnen im Traume auf Befehl der Götter ihr Schicksal bekannt zu machen. Ovid (in den Verwandlungen) und andre Dichter besingen seine außerordentliche Geschicklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Morpheus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 177.
Antonius

Antonius [Brockhaus-1809]

Antonius , mit dem Beinamen Pius , der Fromme , ... ... in der Regierung. Er liebte den Frieden und versäumte nichts, seine Unterthanen glücklich zu machen; dabei schätzte er die Gelehrsamkeit: Sein Name ist als der Name eines guten ...

Lexikoneintrag zu »Antonius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Berenice

Berenice [Brockhaus-1809]

Berenice (Ein Griechischer Name, welcher wörtlich eine Bringerin des Sieges bedeutet). Unter der großen Anzahl Frauenzimmer, welche diesen Namen in der ... ... Ausschweifungen wußte sie sich bei dem Kaiser Vespasian und seinem Sohn Titus so beliebt zu machen, daß sie der letztere fast geheirathet hätte.

Lexikoneintrag zu »Berenice«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 147.
Der Styl

Der Styl [Brockhaus-1809]

Der Styl Eigentlich war bei den Alten Stylus ein Instrument von ... ... Radirmesser – war, die gemachte Schrift wieder auszutilgen und das Wachs wieder eben zu machen. Weil man nun auf diese Art seine Gedanken auszudrücken pflegte, so hat man ...

Lexikoneintrag zu »Der Styl«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 443.
Augsburg

Augsburg [Brockhaus-1809]

Augsburg , eine große, schön gebaute und befestigte freie Reichsstadt in ... ... feinen Kattune, die Kupferstecher-Kunst, der Buchhandel und mehrere Gewerbe, Künste und Wissenschaften machen diese Stadt berühmt. Von ihr hat das Bisthum Augsburg seinen Namen.

Lexikoneintrag zu »Augsburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 98.
Schlesien

Schlesien [Brockhaus-1809]

Schlesien , ein ansehnliches Herzogthum, welches gegen Morgen an Pohlen , ... ... König und Churfürst, sobald er die Regierung angetreten hatte, wider die Tochter Carls, Marien Theresien , Königin von Böhmen und Ungarn , auch Erzherzogin von Oesterreich, ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 104-111.
Der Papst

Der Papst [Brockhaus-1809]

... gegen ihn blieben fruchtlos. – Bloß Aufklärung konnte den päpstlichen Coloß wankend machen. Schon im zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert dämmerte ihr wohlthätiges Licht, ... ... neue Versuche, die Aufklärung zurückzuhalten und die Staaten wieder von sich abhängig zu machen. Hierher gehört, außer der Stiftung einiger andrer neuer Mönchsorden ...

Lexikoneintrag zu »Der Papst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 359-364.
Die Juden

Die Juden [Brockhaus-1809]

... zu erhalten, und ihnen jede Annäherung und Verschwisterung mit andern Nationen unmöglich zu machen. Vielleicht war auch dieses die Hauptursache, warum er sie ganz von Priestern ... ... von diesen beträchtliche Vorschüsse gegen Versprechung von sehr hohen und oft ganz übermäßigen Zinsen machen zu lassen. Waren sie nachher, wie das sehr oft ...

Lexikoneintrag zu »Die Juden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 278-282.
Reichstag

Reichstag [Brockhaus-1809]

Reichstag heißt in mehrern Europäischen Staaten, namentlich in Deutschland , ... ... der Berhandlungen ist folgende: Jede Vorstellung, die entweder der Kaiser oder ein Reichsstand machen will, muß vorher dem Mainzer Directorio mitgetheilt werden. Gesandte fremder Mächte überreichen ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 142-146.
Die Seiks

Die Seiks [Brockhaus-1809]

Die Seiks oder Siks sind eine in neuern Zeiten sehr merkwürdige und ... ... unter einem einzigen politischen Oberhaupte vereinigt, an, durch Räubereien und Eroberungen sich furchtbar zu machen, bezwangen bald viele nahe Districte, schlugen alle Anfälle des Großmoguls, der Könige ...

Lexikoneintrag zu »Die Seiks«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 216-218.
Die Magie

Die Magie [Brockhaus-1809]

Die Magie bezeichnet den Inbegriff aller Kenntnisse und Fertigkeiten, welche zur ... ... Naturforscher haben es für nützlich gehalten, die Kenntniß der natürlichen Magie gemeiner zu machen, um dadurch die Anmaßungen der übernatürlichen zu stürzen. ( Wieglebs natürliche ...

Lexikoneintrag zu »Die Magie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 15-16.
Der Zobel

Der Zobel [Brockhaus-1809]

Der Zobel (eigentlich ein Russisches Wort, Sobol ). Dieses Thier, ... ... ist sehr munter, schnell und listia, äußerst reinlich, aber fast nie zahm zu machen; er erklimmt, eben wie die Baummarder, die Bäume – aber bloß des ...

Lexikoneintrag zu »Der Zobel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 481-482.
Die Musik

Die Musik [Brockhaus-1809]

Die Musik , (von dem Worte Muse , dem Namen der ... ... s. diese Art. an ihrem Orte), Forkels allgemeine Geschichte der Musik bemerkbar machen, wovon aber bis jetzt nur erst ein Theil erschienen ist. Die Musik ...

Lexikoneintrag zu »Die Musik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 202-204.
Recitativ

Recitativ [Brockhaus-1809]

Recitativ , a. d. Lat. von recitare, hersagen, erzählen ... ... um die Singstimme zu unterstützen und die Wendungen der zum Grunde liegenden Harmonie merkbar zu machen, mit den zu ihm gehörenden Accorden auf einem Flügel oder auch auf einem ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 90-91.
Der Nabob

Der Nabob [Brockhaus-1809]

Der Nabob ; so heißt in Hindostan oder der westlichen Halbinsel Ostindiens ... ... den Nabob von Aude u. a. m.), sich ganz unabhängig zu machen, oder wenigstens die Stelle des Dewan an sich zu reißen, und sich ...

Lexikoneintrag zu »Der Nabob«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 206-207.
Renegaten

Renegaten [Brockhaus-1809]

Renegaten , d. h. Religionsverläugner, Abtrünnige , werden diejenigen Christen ... ... darf, was vorzüglich bemerkt werden muß. auf öffentliche Aemter und Würden keinen Anspruch machen. Das letztere leidet indessen in der Moldau, in der Wallachei und in ...

Lexikoneintrag zu »Renegaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 177-178.
Der Trope

Der Trope [Brockhaus-1809]

Der Trope – tropus – (a. d ... ... Wollüsten ergeben etc.) bald, um die Vorstellung durch bildliche Darstellung noch anschaulicher zu machen, u. s. f. So angenehm, ja oft nothwendig es ist, ... ... . zu vermeiden, beständig dergleichen tropische Redensarten ängstlich aufsuchen und sich gleichsam zu eigen machen.

Lexikoneintrag zu »Der Trope«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 239-240.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon