Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reichsvicarien

Reichsvicarien [Brockhaus-1809]

... dem größten Theile Westphalens geltend zu machen, und jener Zwist dauerte sowohl im letzt genannten Lande als auch in ... ... und Rechte der Vicarien einiges zu erwähnen. Gleich nach des Kaisers Tode machen sie durch Patente den Antritt ihres Amts bekannt, und errichten an ...

Lexikoneintrag zu »Reichsvicarien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 146-149.
Reichs-Hofrath

Reichs-Hofrath [Brockhaus-1809]

Reichs-Hofrath . Dieser Gerichtshof, welcher seinen Sitz in der Residenz ... ... auch Gnadensachen , weil die meisten derselben in Verleihung einer Gnade bestehen; und sie machen einen Hauptzweig der Einkünfte des Kaisers aus. In diese Classe gehören vorzüglich die ...

Lexikoneintrag zu »Reichs-Hofrath«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 137-139.
Das Scrutinium

Das Scrutinium [Brockhaus-1809]

Das Scrutinium (von scrutari, ausforschen, gründliche Untersuchungen anstellen) hat ... ... dem ganzen Capitel denjenigen, auf welchen die Mehrheit der Stimmen gefallen ist, bekannt zu machen; und dieser wird Bischof . Die Bischofswahl selbst aber muß wenigstens binnen 3 ...

Lexikoneintrag zu »Das Scrutinium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 200-202.
Der Abbé Maury

Der Abbé Maury [Brockhaus-1809]

... einige Gebrechen in der öffentlichen Verwaltung aufmerksam zu machen; seine wahre Absicht dabei war, wie er seinen Freunden selbst gestand, ... ... die Vertheidigung der Rechte des Clerus übernahm; er wollte sich dem Papst gefällig machen, und erhielt auch von diesem zur Belohnung seiner Dienste den Cardinalshut. Froh ...

Lexikoneintrag zu »Der Abbé Maury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Johannes Ziska

Johannes Ziska [Brockhaus-1809]

Johannes Ziska . Dieser zur Zeit des Hussiten-Kriegs so berühmte ... ... sich immer furchtbarer, so daß endlich Kaiser Sigismund ihm in der Stille vortheilhafte Bedingungen machen ließ. Als er eben deßhalb zu völliger Aussöhnung zum Kaiser gehen wollte, starb ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ziska«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 480-481.
Der Anabaptist

Der Anabaptist [Brockhaus-1809]

Der Anabaptist , a. d. Griech. ein Wiedertäufer . Die Anabaptisten waren eine christliche Religionspartei, die sich bald nach Luthers Reformation ... ... , in England und in dem Amerikanischen Neuengland festgesetzt. Sie leben ruhig, jedoch machen ihnen einige den Vorwurf der Freiheitsschwärmerei.

Lexikoneintrag zu »Der Anabaptist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 50-51.
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer [Brockhaus-1809]

Albrecht Dürer , der erste vorzügliche Mahler der Deutschen; er war 1471 zu Nürnberg geboren, wurde vom Kaiser Maximilian I. geadelt, und starb 1528. Damahls schlief ... ... , die man einem Genie, das zu so ungünstigen Zeiten lebte, nicht zum Vorwurf machen darf.

Lexikoneintrag zu »Albrecht Dürer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 373-374.
Leonhart Euler

Leonhart Euler [Brockhaus-1809]

Leonhart Euler , der berühmteste Mathematiker der neuern Zeit, war 1707 zu ... ... ganze Aeneide des Virgil auswendig wußte, und die größten Rechnungen ohne Hülfe des Schreibens machen konnte. Bei aller Gelehrsamkeit war der große Mann ganz anspruchlos, der unterhaltendste Gesellschafter ...

Lexikoneintrag zu »Leonhart Euler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 398.
Das Sylbenmaaß

Das Sylbenmaaß [Brockhaus-1809]

Das Sylbenmaaß : darunter versteht man bisweilen die Versart, oder auch die ... ... d. Art. Strophe ) gebraucht, und solche auch durch das Sylbenmaaß bemerklich machen will; 2) kann das Sylbenmaaß entweder gleichartig sein, wenn jeder Vers ...

Lexikoneintrag zu »Das Sylbenmaaß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 469.
Der Speckstein

Der Speckstein [Brockhaus-1809]

Der Speckstein , auch Spanische Kreide genannt, ist eine Steinart ( ... ... schneiden läßt, aber fester und zusammenhängender als diese, und daher durch die Behandlung einen matten Glanz anzunehmen fähig ist. Der Name Speckstein rührt von seiner Eigenschaft her, ...

Lexikoneintrag zu »Der Speckstein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 328.
Marcus Curtius

Marcus Curtius [Brockhaus-1809]

Marcus Curtius , ein junger vornehmer Römer, welcher sich im Jahr 392 nach ... ... der Bedingung, daß ihm 3 Tage lang alles das, womit er sich ein Vergnügen machen wollte, gewähret würde. Nach Verlauf dieser 3 Tage setzte er sich in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Curtius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 310-311.
Johann Sobieski

Johann Sobieski [Brockhaus-1809]

... treulich vorgetragen, mußte nothwendig den größten Eindruck machen, und nicht nur das ganze Volk in Erstaunen setzen, sondern auch dessen ... ... Tatarn aus seinem Podolien vertreiben, welche inzwischen, um den Türken Luft zu machen, dahin eingedrungen waren. – Von der persönlichen Tapferkeit des Königs wird man ...

Lexikoneintrag zu »Johann Sobieski«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 305-310.
Die Reformation

Die Reformation [Brockhaus-1809]

Die Reformation (Geschichte). Wir verstehen unter der Reformation jene wichtige ... ... , und immer größere für Geist und Herz wichtige Entdeckungen im Reiche der Wahrheit zu machen. Näherten sich übrigens die ersten Protestanten dem glänzenden Ziele nicht, ...

Lexikoneintrag zu »Die Reformation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 99-102.
Graf Cagliostro

Graf Cagliostro [Brockhaus-1809]

Graf Cagliostro , oder, wie sein eigentlicher Name war, Joseph Balsamo ... ... Die Inquisition ließ, ganz wider ihre Gewohnheit, einen Auszug aus den Prozeßacten bekannt machen, und glaubte dadurch das Publicum über den wahren Charakter dieses Betrügers ...

Lexikoneintrag zu »Graf Cagliostro«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 198-201.
Der Magnetismus

Der Magnetismus [Brockhaus-1809]

Der Magnetismus , oder der Inbegriff der magnetischen Erscheinungen, wird ... ... Einwirkung des Magnets in den menschlichen Körper verstanden (dessen Möglichkeit sich wohl begreiflich machen läßt, da man das Eisen sowohl in den Säften als in den festen ...

Lexikoneintrag zu »Der Magnetismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 18-22.
Cornelius Sulla

Cornelius Sulla [Brockhaus-1809]

Cornelius Sulla : ein merkwürdiger Name in der Römischen Geschichte. – ... ... affectirte einen großen Eifer für die Religion , und schien das Uebel wieder gut machen zu wollen, womit er den Römischen Staat beimgesucht hatte. Im J. 675 ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius Sulla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 453-455.
Römischer König

Römischer König [Brockhaus-1809]

... Kaiser regiert, von keinem seiner Regierungsrechte Gebrauch machen. Es ist sonach der Römische König im Deutschen Reiche zwar eine ... ... daß er von den ihm übertragnen kaiserlichen Regierungsrechten erst nach Abgang des Kaisers Gebrauch machen solle und dürfe, geschah seine Wahl. Man wird sonach gewiß ...

Lexikoneintrag zu »Römischer König«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 305-307.
Die Gartenkunst

Die Gartenkunst [Brockhaus-1809]

Die Gartenkunst , als schöne Kunst betrachtet, ist ein neuerer Zweig ... ... Gärten können wir uns nach dem, was wir davon wissen, keine andere Idee machen. In den neuern Zeiten finden wir erst gegen das Ende des sechzehnten ...

Lexikoneintrag zu »Die Gartenkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 80-82.
Die Thermolampe

Die Thermolampe [Brockhaus-1809]

Die Thermolampe (a. d. Griech. ein Wärm - oder ... ... -Oefen in sehr geräumigen und schönen Wohnungen in Pall-Mall allgemein nützlich zu machen. Auch richtet man schon das Drury-Lane- Theater zu London dazu ...

Lexikoneintrag zu »Die Thermolampe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 133-135.
Friedrich North

Friedrich North [Brockhaus-1809]

Friedrich North , Graf von Guilford. Dieser berühmte Brittische erste Minister, ... ... um in dem Unterhause sitzen, und die Propositionen, welche der König selbst nicht zu machen das Recht hat, thun zu können: er muß die Stürme abschlagen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich North«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 273-274.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon