Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

... XVI. um dem Mißtrauen ein Ende zu machen, die neue Constitution , die noch bei weitem nicht vollendet ist. ... ... Freuden angenommen. Ein Rath von 500 Mitgliedern , der die Vorschläge zu Gesetzen machen, ein Rath der Alten (250 an der Zahl), der darüber ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Der Churfürst von Sachsen

Der Churfürst von Sachsen [Brockhaus-1809]

... kein Katholik auf Bürger- und Meisterrecht Anspruch machen darf, so wie gegenseitig in den wenigen kleinen katholischen Flecken auch bloß ... ... Jeder, der sich von einer wohleingerichteten Staatsverfassung die richtigen Begriffe zu machen im Stande ist, offenherzig rühmen, daß die Collegialverfassung in den ...

Lexikoneintrag zu »Der Churfürst von Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 16-23.
Johann Joachim Winkelmann

Johann Joachim Winkelmann [Brockhaus-1809]

... es nicht seine Bestimmung sei, Auszüge zu machen. Die Nähe Dresdens , mit allen seinen Kunstschätzen, bot ihm ... ... wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Um die Wirkung dieser Schrift noch bedeutender zu machen, verfaßte er selbst eine Widerlegung, und nachher auch wieder eine ...

Lexikoneintrag zu »Johann Joachim Winkelmann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 419-422.
Die Taubstummen-Institute

Die Taubstummen-Institute [Brockhaus-1809]

... zu bringen, sich andern Menschen verständlich zu machen, als einen Eingriff in die Rechte des Schöpfers an! Um desto mehr ... ... Professor der Mathematik zu Oxford († 1703) diese Ehre streitig zu machen suchte. Zu Ende des 17ten Jahrhunderts beschäftigte sich mit dem Taubstummen - ...

Lexikoneintrag zu »Die Taubstummen-Institute«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 72-75.
Johann Laurentius Bernini

Johann Laurentius Bernini [Brockhaus-1809]

Johann Laurentius Bernini , gewöhnlich der Ritter Bernini genannt, ... ... Ludwig VX. verschrieb ihn 1665 nach Paris, um einen Riß zum Louvre zu machen, welchem jedoch nachher ein andrer von Claude Petrault vorgezogen wurde. Er mahlte den ...

Lexikoneintrag zu »Johann Laurentius Bernini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 149-150.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so viele andre Republiken ... ... Ursachen, die ihren Besitz sowohl für Frankreich , als für Rußland , wichtig machen – schon an sich keine unbedeutende Besitzung, jedoch und die einzelnen Theile derselben, ...

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Der Orden der Tempelherren

Der Orden der Tempelherren [Brockhaus-1809]

... beispiellosen Verfahrens ließ der König die Verbrechen bekannt machen, die er von dem Orden entdeckt haben wollte. Diese bestanden vorzüglich darin ... ... 1764 entstand. Dieser Mann war ein Schwärmer, der sich unstreitig bloß einen Namen machen und zugleich seinen Eigennutz befriedigen wollte. Sein Plan war so weit aussehend, ...

Lexikoneintrag zu »Der Orden der Tempelherren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 86-91.
Ewald Christian von Kleist

Ewald Christian von Kleist [Brockhaus-1809]

Ewald Christian von Kleist , 1715 zu Zeblin in Pommern aus einem ... ... ihn bald so lieb gewannen, daß sie ihn zu einem Bürger ihres Vaterlandes zu machen wünschten. Er bewarb sich um einige Civilstellen; aber seine Bemühungen schlugen ihm fehl ...

Lexikoneintrag zu »Ewald Christian von Kleist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 314-316.
Angelique Francoise Roland

Angelique Francoise Roland [Brockhaus-1809]

Angelique Francoise Roland , die Gattin des Ministers, hat in der ... ... merkwürdigen Personen. Ungerne übergeht sie eine Gelegenheit, wobei sie die Verdienste ihres Mannes bemerkbar machen kann, mit Stillschweigen; aber dieses geschieht nur deßwegen, damit ihre ...

Lexikoneintrag zu »Angelique Francoise Roland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 308-310.
Der Herzog von Marlborough

Der Herzog von Marlborough [Brockhaus-1809]

Der Herzog von Marlborough , einer der größten Feldherren, hieß eigentlich John ... ... entweder allein oder zugleich mit dem großen Eugen (s. Eugen ) commandirte, machen seinen Namen unvergeßlich. Der Französische General von Villars , ebenfalls ein großer Feldherr ...

Lexikoneintrag zu »Der Herzog von Marlborough«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 80-81.
Johann August Ephraim Göze

Johann August Ephraim Göze [Brockhaus-1809]

Johann August Ephraim Göze , der jüngere Bruder des vorigen, geb. ... ... Eifer den naturhistorischen Wissenschaften zu ergeben; und es glückte ihm, darin solche Fortschritte zu machen, daß er bald zu dem Ruhme gelangte, unter die vorzüglichsten Naturhistoriker Deutschlands ...

Lexikoneintrag zu »Johann August Ephraim Göze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 112-113.
François Arouet de Voltaire

François Arouet de Voltaire [Brockhaus-1809]

... zu trocken, und fuhr fort Verse zu machen, während daß sein Bruder als hitziger Kämpfer in den Jansenistischen Streitigkeiten auftrat. ... ... feierliches Begräbniß. Die constit. Nat. Versamml. suchte diesen Fehler wieder gut zu machen, und ließ seine Gebeine am 11. Juli 1791 feierlich ins Pantheon bringen ...

Lexikoneintrag zu »François Arouet de Voltaire«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 350-353.
Die Sitte des Tabakrauchens

Die Sitte des Tabakrauchens [Brockhaus-1809]

Die Sitte des Tabakrauchens , dessen Urheber, die Amerikaner, es blos ... ... Saucen ), so wie auch durch gute Combination der einzelnen Blättersorten schmackhaft und annehmlich zu machen; und eben dieß ist die Quelle des Reichthums für so viel Tabakhändler. Gern ...

Lexikoneintrag zu »Die Sitte des Tabakrauchens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 35-37.
Der Nordamerikanische Krieg

Der Nordamerikanische Krieg [Brockhaus-1809]

Der Nordamerikanische Krieg . – Die vereinigten Staaten von Nordamerika waren vormahls Englische Colonien , die sich seit dem 16. Jahrhundert daselbst niedergelassen hatten und von ihrem ... ... Holland , welches diesem Frieden 1784 beitrat, mußte dagegen einige Aufopferungen an England machen.

Lexikoneintrag zu »Der Nordamerikanische Krieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 266-270.
Giovanni Battista Pergolesi

Giovanni Battista Pergolesi [Brockhaus-1809]

Giovanni Battista Pergolesi , geb. zu Casoria bei Neapel im ... ... ein Schüler des Vinci in der Singcomposition, dessen Manier er sich eigen zu machen, so wie den Styl des damahls in Italien allgemein beliebten Hasse ...

Lexikoneintrag zu »Giovanni Battista Pergolesi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 386-388.
Der Papst Sixtus der fünfte

Der Papst Sixtus der fünfte [Brockhaus-1809]

Der Papst Sixtus der fünfte gehörte zu den außerordentlichsten Männern seines Jahrhunderts ... ... meisten übte er sich im Predigen, weil er damit vor dem Volke Aufsehen zu machen hoffte. Sein Ehrgeitz ließ ihn schon damahls ahnen, daß er vielleicht dereinst Papst ...

Lexikoneintrag zu »Der Papst Sixtus der fünfte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 295-296.
Bologna (Interims-Nachtrag)

Bologna (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Bologna . Es war am 16. Juni 1696, daß die Franzosen in ... ... Lombardei wieder zurückzugeben, so konnte er den Lombarden anfangs bloß die Hoffnung dazu machen. Als ihn jedoch seine weitern Siege in den Stand setzten, in dem am ...

Lexikoneintrag zu »Bologna (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-454.
Die pantomimische Tanzkunst

Die pantomimische Tanzkunst [Brockhaus-1809]

Die pantomimische Tanzkunst , deren Darstellungen ohne Worte bloß durch Bewegungen und ... ... täuschen lassen, die man sich nach den Lobschristen der Alten von ihrer Pantomime zu machen pflegt. Was man sich nach diesen Ideen einbildet, hat die ...

Lexikoneintrag zu »Die pantomimische Tanzkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 357-358.
Die Parlamente in Frankreich

Die Parlamente in Frankreich [Brockhaus-1809]

Die Parlamente in Frankreich waren ehedem die höchsten Gerichtshöfe. Ihr ... ... und der Hof hatte damals noch Macht genug, die einmahl genommene Maßregel geltend zu machen. Ludwig XVI. rief nach dem Antritt seiner Regierung in den Jahren 1774 ...

Lexikoneintrag zu »Die Parlamente in Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367-370.
Johann Albrecht Peter Schulz

Johann Albrecht Peter Schulz [Brockhaus-1809]

... Reisen nach Frankreich und Italien zu machen und so noch mehr seine Ausbildung zu befördern. Nach seiner Rückkehr nach ... ... seine Erfindung merkwürdig, Partituren großer Werke vermittelst Chiffern auf wenigen Bogen bekannt zu machen; sein treffliches Oratorium Johannes und Maria hat er auf diese ...

Lexikoneintrag zu »Johann Albrecht Peter Schulz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 145-146.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon