Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Negerhandel

Der Negerhandel [Brockhaus-1809]

... leicht zur Sclaverei gewöhnen lassen, welches bei den Mauren gar nicht der Fall ist; eine Erscheinung, die sich aus der allgemein ... ... zwischen dem Senegal und Gambia wohnen, in unaufhörlichen Gefahren sind, entweder von den Mauren, welche ihnen nachstellen, oder von ihren eignen Königen überfallen und ... ... Unterhauses für einen bedenklichen Versuch, eigenmächtig Gesetze zu machen, die sich auf das Innere der Insel bezögen ...

Lexikoneintrag zu »Der Negerhandel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 233-241.
Racen der Menschen

Racen der Menschen [Brockhaus-1809]

... sich gegenwärtig von der eigentlichen Farbe dieser Insulaner noch keinen sichern Begriff machen könne; denn wenn auch einigen von ihnen die Farbe des Mahagony-Holzes ... ... endlich das blendende Weiß des Deutschen, Dänen und Normannes. – Die Saracenen und Mauren, welche im siebenten Jahrhunderte das nordöstliche Afrika ...

Lexikoneintrag zu »Racen der Menschen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 13-29.
Francisco Gonzalez Ximenes

Francisco Gonzalez Ximenes [Brockhaus-1809]

... mit dem erzbischöflichen Kreuz, führte zu Pferde den Zug selbst an; die Mauren wurden zurückgeschlagen, und Oran , eine der reichsten Städte von Afrika ... ... mit Rührung sprach: »Es waren Ungläubige, aber Menschen, die man zu Christen machen konnte: ihr Todt hat mir den größten Vortheil des ...

Lexikoneintrag zu »Francisco Gonzalez Ximenes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 448-451.
(Carl) Friedrich der zweite

(Carl) Friedrich der zweite [Brockhaus-1809]

... Brandenburg auf vier Schlesische Herzogthümer geltend zu machen. Friedrich forderte Anfangs von Marien Theresien , Carls VI. Tochter, nur die Fürstenthümer Glogau und Sagan; ... ... Schlesiens , der stete Augenmerk Friedrichs , schien ihm bei den Fortschritten Marien Theresiens wider die Alliirten (im J. 1744) Gefahr ...

Lexikoneintrag zu »(Carl) Friedrich der zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 62-66.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

... des Monaths ziehen sich die Oesterreicher aus der Schweiz , und machen den Russen Platz. Die Franken rücken in Deutschland vor, (d. ... ... Die Schlacht bei Montebello , d. 10. Juni, gewinnen die Franzosen und machen 6000 Gefangene. Genua , welches Massena lange meisterhaft vertheidigt ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Dagobert Siegmund Graf von Wurmser

Dagobert Siegmund Graf von Wurmser [Brockhaus-1809]

... war. Im Jahr 1773 erhielt er von Marien Theresien ein eignes Husarenregiment, und 1778 vor Ausbruche des Bayerschen Erbfolgekrieges die ... ... , auf Wurmsers Feldherrngröße , nach dieser kurzen Skizze seiner Thaten, aufmerksam zu machen. Selbst Bonaparte erkannte sie in seinen Berichten an das Pariser Directorium ...

Lexikoneintrag zu »Dagobert Siegmund Graf von Wurmser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 438-442.
Johann Friedrich, Graf von Struensee

Johann Friedrich, Graf von Struensee [Brockhaus-1809]

... durch Deutschland , die Schweiz, Italien , Frankreich und England machen, und in seiner Begleitung auch einen Arzt haben: und hierzu wurde ihm ... ... der Haß der damahls noch lebenden verwitweten Königin, der Stiefmutter des Königs Julianen Marien , aus dem hause Braunschweig -Wolfenbüttel. Diese schlaue Dame ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich, Graf von Struensee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 428-436.
Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise

Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise [Brockhaus-1809]

... erlaubte, um sich zum Könige derselben zu machen, und so dazu beitrug, die Nichtigkeit des Monarchen zu bewirken, und ... ... Französischen Krone Corsica ; er bewerkstelligte endlich die Vermählung des Dauphins mit Marien Antoinetten , die er noch als Minister vollziehen sah. Allein nur sieben ...

Lexikoneintrag zu »Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 258-259.
Retz

Retz [Brockhaus-1809]

Retz , (Cardinal, Paul von Gondy ) geb. 1613, einer ... ... 1676 an der Wahl des Odeschalchi, dem er leicht die dreifache Krone streitig machen konnte. In seiner Abgeschiedenheit arbeitete er an seinen vortrefflichen Memoires und an ...

Lexikoneintrag zu »Retz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 191-194.
Genf

Genf [Brockhaus-1809]

Genf , eine große, schöne, vollreiche Stadt im Herzogthum Genevois in ... ... des Französischen Residenten Soulavie , den 16. Jul. beschlossen, eine Insurrection zu machen: man beraubte und mordete mehrere Angesehene und Reiche, unter diesen den Syndicus ...

Lexikoneintrag zu »Genf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 87-90.
Reim

Reim [Brockhaus-1809]

Reim , der gleiche Laut der letzten Sylben in zwei Versen. Man ... ... gleichlautender Endungen, welche den Reim , auch wo er unabsichtlich wäre, fast unvermeidlich machen würden, wie in der Italiänischen und Französischen Sprache. Die Englische, die wenigstens ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 150-152.
Cato

Cato [Brockhaus-1809]

Cato . Diesen Namen führten zwei berühmte Römer 1) Cato , ... ... denen die Römer drei blutige Kriege geführt hatten, dem Erdboden gleich zu machen. Weniger beliebt war vielleicht Cato bei seinen Mitbürgerinnen, weil er sich die ...

Lexikoneintrag zu »Cato«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 247-248.
Roman

Roman [Brockhaus-1809]

Roman . Mit dieser Benennung wird eine Gattung der zahlreichsten Geistesprodukte des ... ... wie dieß in Schillers Geisterseher auf eine meisterhafte Art geschieht – sehr zweckmäßig Gebrauch machen kann), noch bloß den Eindruck des Schauspiels, Lustspiels oder Trauerspiels innerhalb eines eben ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 322-326.
Runen

Runen [Brockhaus-1809]

Runen . So nennt man theils die Buchstabenschrift, womit gewisse Nordische Denkmähler ... ... Einführung der Schreibkunst, welche ein viel höherer Schwung des menschlichen Geistes ist, kein Schluß machen. Wären die Runen Nordischen Ursprungs, so müßten sie doch alle Töne der Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 353-355.
Mainz

Mainz [Brockhaus-1809]

Mainz , die Haupt- und Residenzstadt des eben angeführten Erzstifts, liegt ... ... durch Capitulation ein. Er hatte indeß versäumt sich Meister von Coblenz zu machen; und so hatten die Preußen noch in diesem Jahre bei Coblenz ...

Lexikoneintrag zu »Mainz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 31-33.
Maria

Maria [Brockhaus-1809]

... des Reichs und die Armee selbst erklärten sich für Marien , deren Erbrecht näher und gegründeter war. Die ... ... jedoch wenig gefehlt, so wäre Elisabeth selbst von Marien zum Tode verurtheilt worden; und nur Philipp , der bei ... ... anzutragen, hielt den tödtlichen Streich von ihr ab. Hume lobt nichts an Marien als ihre Aufrichtigkeit und Entschlossenheit.

Lexikoneintrag zu »Maria«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 69-71.
David

David [Brockhaus-1809]

David , ein berühmter Französischer Mahler, geb. zu Paris 1756. Er ... ... auch sehr schön, und David , der nun auch anfing als Portraitmahler Aufsehen zu machen, würde in ihrer Mitte sehr glänzend haben leben können, wenn er nicht unglücklicher ...

Lexikoneintrag zu »David«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 324-325.
Minos

Minos [Brockhaus-1809]

Minos , (Geschichte und Mythol.) 1) ein berühmter König auf der ... ... dahin gerichtet, die Kretenser durch Einigkeit und kriegerische Gesinnungen mächtig und furchtbar zu machen; zu dem Ende mußten sie öfters gemeinschaftliche Mahlzeiten halten und sich anhaltend in ...

Lexikoneintrag zu »Minos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 138-139.
Pipin

Pipin [Brockhaus-1809]

Pipin . Diesen Namen führten zwei große Beherrscher des alten Fränkischen ... ... den Ständen gründete, so konnte er noch keine Reform im Innern des Staats machen, sondern mußte dieselbe erst seinem Sohne überlassen, der nach ihm den Thron bestieg ...

Lexikoneintrag zu »Pipin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 443-444.
Livia

Livia [Brockhaus-1809]

Livia , die berühmte Gemahlin des Römischen Kaisers August , ... ... aus, und verstanden die Kunst, den Willen ihrer Gemahle von dem ihrigen abhängig zu machen, besser, als diese ehrgeitzige und herrschsüchtige Frau. Unter dem Anscheine einer unbegränzten ...

Lexikoneintrag zu »Livia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 401-402.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon