Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
St. Petersburg

St. Petersburg [Brockhaus-1809]

St. Petersburg , die kaiserl. Russische Residenz- und zweite ... ... auf derselben 20 Werste weit nach Petersburg gebracht wurde (vergl. d. Art. Falconet ). ... ... Einkommen hat. Es giebt überhaupt viele gemeinnützige Anstalten in Petersburg ; und Catharina II. verdient den Namen einer zweiten Schöpferin dieser Stadt. Petersburg hatte übrigens im J. ...

Lexikoneintrag zu »St. Petersburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 401-404.
Narwa

Narwa [Brockhaus-1809]

Narwa , Narva , eine Russische Festung am Fluß Narowa in dem Gouvernement St. Petersburg , dem ehemahligen Schwedischen Ingermannland, mit 400 Häusern, welche starken Handel mit Holz und Flachs treibt, und durch den merkwürdigen Sieg, den Carl XII. (s. dies. ...

Lexikoneintrag zu »Narwa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 214.
Bamberg [2]

Bamberg [2] [Brockhaus-1809]

Bamberg , die Hauptstadt von diesem nunmehrigen Fürstenthum, hat außer der vorherigen ... ... Lyceum verwandelt worden ist, auch unter ihren Merkwürdigkeiten die neue fürstliche Residenz, Petersburg , das seltene, kostbare Kunstkabinet (vorher dem Professor Linder gehörig), die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bamberg [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 80.
Die Newa

Die Newa [Brockhaus-1809]

Die Newa ein ansehnlicher schiffbarer und schnell fließender Strom Rußlands und ... ... der St. Petersburgischen Statthalterschaft, der bei Schlüßelburg aus dem Ladoga See entsteht, durch Petersburg durchfließt, hier sich in verschiedene Arme, besonders in die große und kleine Newa ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Newa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 141-143.
Petershof

Petershof [Brockhaus-1809]

Petershof , s. Petersburg .

Lexikoneintrag zu »Petershof«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 404.
Giornovichi

Giornovichi [Brockhaus-1809]

... 1802 zu Hamburg auf, ging dann nach Berlin und von da wieder nach Petersburg, wo ihn im November 1804, eben als er Billard spielte, der Schlag ... ... daß doch sein Leichenbegängniß sehr feierlich begangen und durch den Gesang der eben in Petersburg anwesenden Mara verherrlichet wurde.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Giornovichi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 393.
A. F. Oeser

A. F. Oeser [Brockhaus-1809]

* A. F. Oeser – welcher auch 1744 einen Ruf nach Petersburg erhielt, der aber durch den Tod der Kaiserin Anna wieder rückgängig ward; dann zu Ende des 7 jährigen Kriegs nach Leipzig zog und sich auch für dieses entschied – starb als Director der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A. F. Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 163.
Das Piedestal

Das Piedestal [Brockhaus-1809]

Das Piedestal , ein Fußgestell, auf welchem eine Statue oder Säule ruht. Eins der merkwürdigsten ist in dem Artikel Petersburg S. 402 beschrieben worden.

Lexikoneintrag zu »Das Piedestal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 442.
Daniel Bernoulli

Daniel Bernoulli [Brockhaus-1809]

Daniel Bernoulli , sein Sohn, geboren 1700 zu Gröningen, gestorben 1782, einer der größten Physiker und Mathematiker, war Professor bei der Akademie zu Petersburg und nachher Professor der Anatomie und Botanik zu Basel .

Lexikoneintrag zu »Daniel Bernoulli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 150.
Dülon (Interims-Nachtrag)

Dülon (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Dülon ist gegenwärtig in Petersburg angestellt.

Lexikoneintrag zu »Dülon (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-458.
Regen

Regen [Brockhaus-1809]

Regen ; so nennt man die aus den Wolken bald stärker, bald ... ... Musschenbroek , haben die jährliche Zahl der Regentage gewisser Gegenden und Städte angegeben. In Petersburg zählt man deren nach Kraft jährlich 40, in Abo in Schweden ...

Lexikoneintrag zu »Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 118-121.
Dülon

Dülon [Brockhaus-1809]

Dülon , geb. zu Stendal 1770, ein wegen seiner Talente so ... ... , alles mit der außerordentlichsten Genauigkeit in die Feder dictirt. Prof. Wolke zu Petersburg lehrte zu Anfange des Jahres 1796 dem blinden Virtuosen ein ihm ganz fremdes Alphabet ...

Lexikoneintrag zu »Dülon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 369-371.
Sanct

Sanct [Brockhaus-1809]

Sanct (a. d. Lat. – franz. saint ): heilig ... ... vorgesetzt, z. B. Sr. Annaberg, St. Domingo, St. Denis, St. Petersburg u. s. f. – Es müssen daher auch diese Artikel in unserm ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sanct«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 340.
Pohlen

Pohlen [Brockhaus-1809]

... unterzeichnen, er selbst aber als Gefangener nach Petersburg abgehen (s. d. Art. Stanislaus Pon .). Preußen erhielt außer ... ... Nation den schrecklichsten Schlag bei, und obgleich ein großer Theil des Adels nach Petersburg zog, so blieben doch mehrere zurück, denen die Constitution von 1791 und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pohlen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 255-270.
Moskau

Moskau [Brockhaus-1809]

... von China und Sibirien, von Astrakan, Archangel, Petersburg, von Deutschland und Pohlen in sehr bedeutenden Artickeln, besonders in roher Seide ... ... auch sind die Lebensmittel und viele andre Bedürfnisse hier weit wohlfeiler, als in Petersburg, so daß auch ein großer Theil Moskau , wo sich ... ... ungezwungener bürgerlicher Ton so allgemein herrschen, der Residenz Petersburg bei weitem vorzieht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Moskau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 79-81.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

... Schweden und Dänen treiben den stärksten Seehandel nach Rußland über Petersburg, Riga , Reval, Pernau, Libau und Archangel . Mit Persien ... ... in den Liefländischen Häfen werden sie in Holländischen und Spanischen Thalern entrichtet. In Petersburg ist ein Commerz-Collegium , dem die Seezölle untergeben sind, und ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

* Rußland wurde in seinem Flächeninhalt zu der Zeit, ... ... erzogen werden; nicht minder verdient die deutsche Hauptschule bei St. Petri in Petersburg (obgleich keine Kron-Anstalt) Erwähnung, wo 475 Zöglinge von allen Nationen und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 334-337.
Curland

Curland [Brockhaus-1809]

... einen, bald von dem andern Theile nach Petersburg oder nach Warschau genommen ward. Nach dem Ausbruch der letzten Revolution ... ... unbedingt dem Russischen Scepter zu unterwerfen. Diese Delegation ward bloß befugt, dem in Petersburg befindlichen Herzog diesen Beschluß anzuzeigen, und ihn zu einer gleichen Unterwerfung aufzufordern. ...

Lexikoneintrag zu »Curland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 309-311.
Napoleon

Napoleon [Brockhaus-1809]

Napoleon (Bonaparte) Kaiser von Frankreich, König von Italien und Beschützer ... ... mit Frankreich als das vorzüglichste Hinderniß der Friedensvermittlung und reisete am 20. Juli nach Petersburg zurück. Jetzt trat auch Oestreich am 9. August dem, von Großbrittanien ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Napoleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 89-119.
Der Thee

Der Thee [Brockhaus-1809]

Der Thee (Engl. Thea ). Dieser so bedeutende Nebenbuhler des ... ... Russen wird der so genannte Karavanenthee aus China zu Lande in kleinen Büchsen nach Petersburg gebracht; und es hat dieser allerdings große Vorzüge, weil er nicht den mancherlei ...

Lexikoneintrag zu »Der Thee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 114-116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon