Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Der Indigo

Der Indigo [Brockhaus-1809]

Der Indigo , diese bekannte Färberpflanze, ist ein strauchartiges ... ... was das letztere betrifft, in der Hauptsache sie doch mit einander übereinkommen: die Güte desselben ist aber allerdings ... ... auch schon Surrogate davon ausfindig gemacht, unter denen der Waid (s. dies. Art.) wohl den ersten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Indigo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 473-475.
Der Seehund

Der Seehund [Brockhaus-1809]

Der Seehund ( Hay, Seewolf , auch Requiem ... ... einem Säugthiere, das häufig in der Ostsee, am meisten aber in den Meeren gegen Norden um ... ... eines Hundes, dem die Ohren abgeschnitten sind, große und helle Augen, an der Schnauze einen Bart, und so scharfe Zähne, daß es einen Arms dicken ...

Lexikoneintrag zu »Der Seehund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 211.
Säuren

Säuren [Brockhaus-1809]

... wie mehrere blaue oder violette Pflanzenstoffe roth färben, sich bestreben mit den Erden, Laugensalzen und metallischen Halbsäuren zu ... ... stark angezogen zu werden. Die Säuren haben eine so große Verwandtschaft, Kraft der Vereinigung, mit dem Wasser, daß sie die in der Atmosphäre befindliche Feuchtigkeit begierig an sich ziehen und durch die bloße Berührung mit der Luft zerfließen würden; fast immer erscheinen ...

Lexikoneintrag zu »Säuren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 31.
Regenbogen

Regenbogen [Brockhaus-1809]

... oder herabgelassen werden kann, so sieht man ein lebhaftes Roth an der hintern Seite der Kugel, wenn diese von der Sonne ... ... ein und funfzig Graden bildet, so nimmt man an der vordern, der Sonne zugekehrten Kugelfläche jenes lebhafte Roth ...

Lexikoneintrag zu »Regenbogen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 121-123.
Michael Baron

Michael Baron [Brockhaus-1809]

... Opfer desselben starb, ging zu der Gesellschaft des Molliere, nachdem er vorher bei der Gesellschaft des la Raisin ... ... von zwanzig Jahren wieder auf die Bühne trat, an den Schwulst und Unsinn der damahligen Schauspieler schon verwöhnt; und Baron mit ... ... horreur et rougir de colere. wirklich hinter einander bleich und roth ward; so riß er alle ...

Lexikoneintrag zu »Michael Baron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 122-123.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1 [Brockhaus-1809]

... zu gleicher die Ursache und die Folge der immer mehr sich verbreitenden Annäherung der Geschlechter und Stände in ihren ... ... eben dieser Zweck veranlaßt, Personen und Dinge aufzunehmen, welche der Geist der Zeit interessant macht, wenn ... ... scharf und genau erklärt, und es fehlt in der That noch an einem genauen und kritischen Wörterbuche der ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 1. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 0,XIV14.
Thisbe

Thisbe [Brockhaus-1809]

... Mauer sich sprechen. Einst verabredeten sie hier, sich des Nachts vor der Stadt an einem bestimmten Orte, und zwar bei des Ninus Grabe, zu ... ... und fluchtete sich erschrocken in eine Höhle, verlor aber in der Angst ihren Schleier, den das Thier mit seinen blutenden Klauen ...

Lexikoneintrag zu »Thisbe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 140-141.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7