Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johann Friedrich, Graf von Struensee

Johann Friedrich, Graf von Struensee [Brockhaus-1809]

Johann Friedrich, Graf von Struensee , ein Sohn des General-Superintendenten der Dänisch-Holstein-und Schleswigischen Lande, geb. zu Rendsburg im Holsteinischen, genoß in seinem väterlichen Hause eine gute Erziehung, woran seine Mutter, eine sehr ehrwürdige, gebildete und fromme Frau, den größten ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich, Graf von Struensee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 428-436.
Orden

Orden [Brockhaus-1809]

Orden nennt man: I) im gewöhnlichen und eigentlichen Sinne: eine Verbindung mehrerer Personen zu einem gemeinsamen Zwecke, in Ansehung dessen die Mitglieder der Gesellschaft gewissen, bestimmten Vorschriften ... ... eine geistliche Aufsicht über mehrere Kirchen hat. Geistliche der letzteren Art nennt man Superintendenten .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 172-175.
Vicarius

Vicarius [Brockhaus-1809]

Vicarius heißt 1) im weitläufigen und uneigentlichen Sinne derjenige, der die ... ... Cousistorium eines Bischofs stehen, Landdechante ( diaconi rurales ) heißen, und mit den Superintendenten der Protestanten einige Aehnlichkeit haben. Diese Landdechante nennt man in ...

Lexikoneintrag zu »Vicarius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 324-327.
Der Ephorus

Der Ephorus [Brockhaus-1809]

Der Ephŏrus war eigentlich zu Lacedämon eine obrigkeitliche Person, und zwar eine der höchsten. Eigentlich waren es Fünf an der Zahl, und sie ... ... Vorgesetzten gebraucht; daher die Ephorie der Bezirk von mehreren unter der Oberaufsicht eines Superintendenten stehenden Pfarreien u s. f.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Ephorus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 322.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4