Marceau , ein junger französischer Divisions-General, der sich im Revolutionskriege durch Tapferkeit und Edelmuth auszeichnete, aber, kaum 27 Jahre alt, sein Leben verlor. Im J. 1793, wo er vom General-Adjutanten bis zum Divisions-General stieg, gewann er am 13. December die ...
... I . ein Türkischer Kaiser, berühmt durch Tapferkeit, aber eben so bekannt auch durch Grausamkeiten, wodurch er das Schrecken seiner ... ... und dem 8ten seiner Regierung. – Er war übrigens ein Fürst von Muth, Tapferkeit, Mäßigkeit und Freigebigkeit: er liebte die Wissenschaften, besonders die Geschichte, und ...
Saladin ( Salaheddin ), im 12. Jahrhundert ein Sultan von Egypten ... ... gekommen ist. Er, von Geburt ein Curde, zeichnete sich nebst seinem Bruder durch Tapferkeit so aus, daß Noradin , König von Syrien , bei der Armee, ...
Bengalen , ein großer District Landes in Ostindien dies-und ... ... aber nach den Bengalischen Kriegen von 1756 bis 1765, durch das Glück und die Tapferkeit des Lords Clive, an die Ostindische Compagnie in England kam. Bengalen wurde ...
... aus einem Geschlechte, das sich durch seine Tapferkeit bei seiner Nation vielen Ruhm erworben hatte. Ungeachtet seine eigne Lebensgeschichte zum ... ... uns von Carls des Großen Kriegen gegen die Sachsen Nachricht geben, seine Tapferkeit einstimmig. Die Sachsen waren schon unter Carls des Großen Vater, ...
Hyder Aly , einer der mächtigsten und kühnsten Feinde der Engländer, und überhaupt einer der größten Helden des neuern Asiens . Er schwang sich durch Tapferkeit, List und Cabale aus der Niedrigkeit bis zum Throne empor. Seinen Vater, ...
Mainotten : so heißen die Bewohner der Landschaft Maina , im südlichen Theile von Morea, welche als Nachkommen der Spartaner (Lacedämonier) die Tapferkeit und den Ruf ihrer Vorfahren zu behaupten suchen. Sie sind auch die einzigen ...
Idomeneus , Sohn des Deucalion und Enkel des Königs Minos zu Kreta. In dem Trojanischen Kriege zeichnete er sich durch Tapferkeit vorzüglich aus; bei der Rückfahrt ging er mit Nestor unter Segel, wurde aber unterwegs von einem Sturme überfallen, und that hier den Göttern ...
Artemisia , eine Königin von Halicarnassus oder Carien, welche nach ihres ... ... seiner Flotte fünf Schiffe stoßen ließ, und dieselben in eigner Person mit ausnehmender Tapferkeit commandirte. Sie zeichnete sich vorzüglich in der Schlacht bei Salamis im J. 480 ...
Rudolph I . Grafvon Habsburg, der Stammvater des noch jetzt auf ... ... der ruhmvollsten und verdienstlichsten Fürsten des Mittelalters. Strenge Gerechtigkeitsliebe, Mäßigung, Großmuth gegen Ueberwundene, Tapferkeit, ausgezeichnete Feldherrentalente, Entschlossenheit, Klugheit, Gewandheit in Staatssachen, Redlichkeit und Treue im ...
Richard I. , wegen seiner Tapferkeit Löwenherz genannt, folgte seinem Vater Heinrich II. 1189 ... ... in Syrien angelangt, den Christen diesen Ort einnehmen. Durch seinen Heldenmuth und seine Tapferkeit zeichnete er sich unter allen christlichen Potentaten, welche an dem heil. Kriege ...
Cajus Marius , ein Römischer Feldherr, welcher den Römern in den letzten Zeiten ihres Freistaates durch seine ungemeine Tapferkeit ansehnliche Eroberungen im Auslande verschaffte, zugleich aber durch seinen nie zu befriedigenden Ehrgeitz und unerträgliche Habsucht die Republik in ihren Grundsesten erschütterte und den nachherigen Fall ...
Beournonville Dieser feurige tapfre General der Franzosen wurde, nachdem er den ... ... den Feldzug in den Niederlanden eröffnet, in der Schlacht von Gemappe Wunder der Tapferkeit gethan hatte, und im Verfolg des Siegs der Franzosen tiefer nach Deutschland ...
Arthur oder Artus , ein Englischer König, der im sechsten Jahrhundert regiert, viele Proben seiner Tapferkeit, vorzüglich wider die Sachsen , gegeben und den Ritterorden der runden Tafel gestiftet haben soll. Mit Gewißheit ist jedoch wenig oder nichts von ihm bekannt. Indessen ist ...
... 1481 geboren wurde. Da er nicht nur Tapferkeit und persönlichen Muth besaß, sondern auch für seine Zeiten sehr aufgeklärt dachte, ... ... zur Züchtigung der Geistlichkeit und aller Feinde der wahren Gelehrsamkeit. Die Proben seiner Tapferkeit, die er ehedem in Fehden abgelegt hatte, und der Glanz seines Hauses ...
... Die Johanniterritter , welche sich von jeher durch Tapferkeit, Mäßigkeit und Tugenden allgemeine Verehrung erworben haben, und noch jetzt den berühmtesten ... ... den Krieg noch jetzt zur See fort, und sie haben sich nur durch Tapferkeit in verschiedenen heftigen Streitigkeiten mit der Pforte vom Untergange gerettet; im Jahr ...
Markus Furius Camillus . Dieser große Römer, eben so berühmt durch seine Tapferkeit als durch seine Großmuth und übrigen Tugenden, wurde von den Römern fünf Mal zum Dictator ernannt (das letzte Mal, als er beinah 80 Jahr alt war), und machte sich um sein Vaterland ...
Der Marschall von Broglio : einer der ältesten französisch-königlichen Generale, der ... ... von Paris versammelten Truppen commandiren sollte. So sehr man seine, in ehemaligen Feldzügen bewiesene Tapferkeit bewunderte; so erregte er doch den lautesten Unwillen gegen sich, als er dem ...
... allein Gratian , der viel Proben seiner Tapferkeit erfuhr, machte ihn endlich zu seinem Mitregenten, und Theodosius empfing ( ... ... Hunnen, Saracenen, Gruthunger, die ins Land fielen, schlug er mit der größten Tapferkeit zurück; und bald ward sein Name in fernen Landen furchtbar, selbst die ...
... oder die Beförderung des Muthes, der kriegerischen Tapferkeit; oder auch der bürgerlichen Tugenden zum Zweck. Zu den Orden der erstern ... ... ältern Zeiten suchte man sogar durch manchen Orden die Unterstützung der Nothleidenden und kriegerische Tapferkeit zugleich zu befördern: dahin gehörten z. B. der Johanniter Orden ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro