Babet . Diese wegen ihrer vortrefflichen Briefe, welche den Briefen der Marquise ... ... J. 1640 geboren. Sie liebte die Wissenschaften, und war in ihrem siebzehnten Jahre fähig, den Juvenal zu übersetzen. Sie liebte den Dichter Boursault, allein ihr ...
* Das Cap ( Cabo de bon esperanza ), das eigentlich einer ungleich größern Bevölkerung – vielleicht von einigen Millionen Menschen – fähig wär, da man jetzt auf der ganzen Colonie ungefähr 50 bis 60,000 ...
Die Apathie , (a. d. Griech.) die Gefühllosigkeit; derjenige Zustand, in welchem man keiner Leidenschaften fähig oder von allen Leidenschaften frei und los ist. Die Stoiker behaupten, daß die Apathie eine wesentliche Eigenschaft eines weisen Mannes sei. (s. Stoiker .)
Das Tarokspiel ist nach der Meisten Versicherung Egyptischen Ursprungs, und die ... ... auf das menschliche Leben haben, und einer unendlichen Menge von Zusammenstellungen, Erklärungen und Definitionen fähig sind. In den Zahlverhältnissen dieses Spiels will man ebenfalls einen überzeugenden Grund von ...
Der Improvisatore , ein Dichter aus dem Stegreif, eine Art Menschen, ... ... sind, und welche über eine aufgegebene Materie, dafern sie nur einiger Maßen der Poesie fähig ist, sogleich in funfzig, sechzig, ja wohl hundert Versen declamiren, oder, ...
Reibzeug der Elektrisirmaschine . Wenn man einen elektrischen Körper oder Nichtleiter mit ... ... reibt, so wird die ursprüngliche Elektricität in ihm erregt, d. h. er wird fähig gemacht, elektrische Wirkungen zu zeigen. Die Substanz nun, an welcher man ...
Lyon . Diese noch vor kurzen so reiche und blühende Stadt, nach ... ... sagte, daß Lyon allein wohl in den ersten 24 Stunden 20 Millionen aufzubringen fähig sei, ohne daß dessen Handel dadurch ins Stocken käme. – Während im Verfolg ...
Bern , der größte und fruchtbarste unter den Cantons der Schweiz. Er ... ... See zur Linken liegt, und insgemein le Pais de Vaud (sprich le Päi de Wo) genannt wird. Er bekennt sich zur reformirten Religion .
* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... die so oft gerühmte pohlnische Freiheit aus, nur er war der höchsten Würde fähig, nur er von Einquartierungen und Steuer- und Zollfrei, ja für die Person ...
Cypern , eine Insel auf dem mittelländischen Meere zwischen Kleinasien ... ... , aber leider! unter dem Druck derselben nicht der Cultur genießt, deren sie allerdings fähig wär: die Hauptstadt heißt Nikosia . Sie ist eine Domaine des Groß-Wessirs ...
*Majorca (auch Mallorca ) die größte und fruchtbarste der Balearischen ... ... Wein etc. und Ackerbau und Viehzucht, obgleich noch einer weit bessern Einrichtung und Betreibung fähig, machen die Hauptbeschäftigung und den Hauptreichthum der Bewohner aus. Auf 1234 Quadrat Meilen ...
Der Tanz ist ein nach abgemessener Bewegung (Rhythmus) und mit gewissem ... ... zu einem Werk der Kunst. Da der Tanz zur Darstellung jeder Gemüthslage, jeder Leidenschaft fähig ist, da er auch durch eigne Ausübung weit mehr Kraft erhält, als jedes ...
Der Luxus ist vorzüglich in unserm Zeitalter ein wichtiger Gegenstand ... ... Zeit beitrage, seine geistigen Anlagen zu entwickeln und auszubilden. Auch ist das Wohlleben fähig, durch die Anweisung zur Hervorbringung und Bearbeitung der Gegenstände desselben, die Industrie zu ...
Das Ideal . Dieses Wort bezeichnet im Allgemeinen die höchste denkbare Vollkommenheit eines Gegenstandes, so wie derselbe durch unsre Ideen gedacht und durch die glückliche Darstellung derselben hervorgebracht wird; ... ... Schönheit , so wie die Menschheit in seiner Person des Ideals der Vollkommenheit fähig.
Die Vendee , ein Französisches Departement, das einen Theil der ehemahligen Provinz ... ... Francastel nennen, um die Erzählungen der gräßlichsten Schandthaten, deren die verruchteste Boßheit je fähig war, nicht unglaublich zu finden. Noyaden, Füsilladen, republikanische Heirathen waren die Erfindungen ...
Refraction der Lichtstrahlen (Naturlehre). Wenn ein Lichtstrahl aus einem durchsichtigen ... ... leuchtende und erhellte, sondern auch durchsichtige und undurchsichtige Körper; denn nicht alle Materien sind fähig, das Licht , das von leuchtenden oder erhellten Gegenständen zu ihnen dringt, ...
Der Zucker (Franz. sucre ): dieß für das Bedürfniß der ... ... sich eigentlich in allen Pflanzen, welche süße Säfte beim Auspressen geben, und einer Gährung fähig sind, z. B. aus der Zuckerwurzel, der rothen und gelben Rüben, ...
Die Stoiker , eine der berühmtesten philosophischen Secten Griechenlands , empfingen ... ... daher auch, als ganz gleichgültig, nicht achten; und ein Mann, der keiner Leidenschaften fähig, der ganz von ihnen los und frei sei, – das sei ein wahrhaft ...
Die Mahlerei . Bei dieser vortrefflichen Kunst, – deren Erfindung und Ausbildung ... ... zu diesem, ein andrer mehr zu jenem Theil derselben hingezogen und zur Darstellung desselben fähig, den er dann studirt und hauptsächlich bearbeitet. Es giebt daher in dieser Rücksicht ...
Isaak Newton . Dieser große Denker, in welchem sich auf eine seltne ... ... Newton sonderbar: erstlich, daß er nie ein Frauenzimmer berührte, zweitens, daß er fähig war, ein Werk wie seine Bemerkungen über den Propheten Daniel und die Offenbarung ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro